Der 29. Spieltag der Fußball-Bundesliga hat nicht nur das Revierderby zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund vorzuweisen, sondern gleichzeitig den Südklassiker. Am Samstag, dem 9. April rollt der Ball ab 15.30 Uhr in der Mercedes Benz Arena zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern München.
Die Ausgangslage vor dem Match
Der VfB Stuttgart rangiert aktuell auf dem 12. Tabellenplatz. Noch haben die Schwaben zwar den Klassenerhalt nicht endgültig gesichert, doch normalerweise dürfte der VfB nicht mehr in akute Abstiegsnot geraten. In der Rückrundentabelle stehen die Stuttgarter sogar auf einem sehr guten vierten Platz. Die zurückliegenden Wochen haben jedoch gezeigt, dass die Elf von Trainer Jürgen Kramny ein wenig Sicherheit verloren hat. Die Leistungen waren doch sehr schwankend. In der Vorwoche mussten sich die Schwaben in Darmstadt mit einem 2:2 Unentschieden zufrieden gegeben. Der letzte Heimauftritt gegen Bayer 04 Leverkusen wurde beim 0:2 klassisch gegen die Wand gefahren.
Der Deutsche Meister hat sich in den letzten Begegnungen zu einem Minimalisten entwickelt. In der Bundesliga wurden der 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt jeweils mit einem mageren 1:0 besiegt. Mit dem gleichen Resultat behielt der FC Bayern im Champions League Viertelfinale gegen Benfica Lissabon die Oberhand. Die Partie gegen die Portugiesen am Dienstagabend hat sehr deutlich gezeigt, dass momentan bei den Roten ein wenig Sand im Getriebe ist. Ehrlicherweise handelt es sich hierbei jedoch um ein „Jammern“ auf sehr hohen Niveau. Der FC Bayern München ist noch immer auf dem Weg zum gewünschten Triple. Trainer Pep Guardiola bastelt zum Abschied seinem „Meisterstück für die Ewigkeit“. In Stuttgart steht für den Deutschen Meister nur ein Dreier zur Diskussion.
Der Head-to-Head Vergleich gibt für die Begegnung am Samstag die Richtung klar vor. Der FC Bayern München hat die zurückliegenden elf Begegnungen gegen den VfB Stuttgart am Stück gewonnen. Der letzte Heimsieg der Schwaben datiert aus dem Jahre 2007.
Die besten Wettquoten für das Match
Folgend haben wir Euch die besten Wettquoten für die Bundesliga Begegnung zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern München zusammengestellt:
Sieg: FC Bayern München
Beste Quote: 1,65
Unentschieden
Beste Quote: 4,92
Sieg: VfB Stuttgart
Beste Quote: 7,3
Unsere Spieleinschätzung Schwaben gegen Bayern
Die Buchmacher sehen die Gäste als Favorit. Gleichzeitig ist anhand der Wettquoten erkennbar, dass die Partie durchaus ein gewisses Überraschungspotential hat. Wir glauben in unserer Beurteilung jedoch, dass es in der Mercedes Benz Arena keine Sensation gibt. Die Münchner werden die Chance beim Schopfe packen und gleichzeitig auf einen Ausrutscher des BVB auf Schalke spekulieren. Die Meisterschaft wäre dann endgültig entschieden. Ruft die Guardiola Truppe ihr Leistungsvermögen in Stuttgart einigermaßen ab, steht einem Auswärtsdreier nichts im Wege.
Unsere Wettprognose für das Match in der 1. Bundesliga zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern München lautet: Auswärtssieg.
Wichtig: Die Formkurve der beiden Teams
Zur Unterstützung beim Wetten haben wir Euch noch die aktuelle Formkurve der beiden Gegner zusammengestellt:
VfB Stuttgart | FC Bayern München | ||
SV Darmstadt 98 (A) Bundesliga | 02:02 | Benfica Lissabon (H) Cham. League | 01:00 |
Bayer 04 Leverkusen (H) Bundesliga | 00:02 | Eintracht Frankfurt (H) Bundesliga | 01:00 |
FC Ingolstadt 04 (A) Bundesliga | 03:03 | 1. FC Köln (A) Bundesliga | 01:00 |
TSG 1899 Hoffenheim (H) Bundesliga | 05:01 | Juventus Turin (A) Cham. League | 04:02 |
Bor. Mönchengladbach (A) Bundesliga | 00:04 | Werder Bremen (H) Bundesliga | 05:00 |