Esport Wetten – die besten Wettanbieter für den Esport
Für Esport Fans weltweit gibt es bei den beliebtesten und besten Wettanbietern die Möglichkeit, Esport Wetten abzuschließen. Welches die besten Online Buchmacher für Esport Events sind und worauf es beim Abschluss der Wetten ankommt, verraten wir nachfolgend.
Das sind die besten eSport Wettanbieter
Wir haben den Markt dank bester Branchen-Kontakte stets im Blick. Die Frage: Welcher Wettanbieter ist der beste für eSport Wetten, wollen wir mit der folgenden Tabelle beantworten. Unsere Top 5 können aktuell in der Games-Sparte vollends überzeugen. Welcher Buchmacher für Sie perfekt geeignet ist, hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab. Ausführliche Informationen zu allen Anbietern finden Sie in den jeweiligen Erfahrungsberichten.
- Großes Wettangebot im Bereich Fußball
- schönes Casino Zusatzangebot
- Großes Wettangebot im Bereich Fußball
- schönes Casino Zusatzangebot
- Riesiges Wettangebot im Bereich Fußball
- Freundlicher und kompetenter Kundendienst
- Keine Wettsteuer für deutsche Spieler
- Riesiges Wettangebot im Bereich Fußball
- Freundlicher und kompetenter Kundendienst
- Keine Wettsteuer für deutsche Spieler
- Spitzen-Wettangebot im Fußball mit starker Ligentiefe
- Brillanter Livewetten-Bereich
- Faire Bonusbedingungen
- Spitzen-Wettangebot im Fußball mit starker Ligentiefe
- Brillanter Livewetten-Bereich
- Faire Bonusbedingungen
- Herausragendes Wettangebot
- Deutschsprachiger Support rund um die Uhr
- Keine Wettsteuer
- Herausragendes Wettangebot
- Deutschsprachiger Support rund um die Uhr
- Keine Wettsteuer
- Stakes Wettangebot in den Bereichen Fußball und E-Sport
- Durchgängig gutes Quotenniveau
- Lukrative Bonusangebote für Neu- und Stammkunden
- Stakes Wettangebot in den Bereichen Fußball und E-Sport
- Durchgängig gutes Quotenniveau
- Lukrative Bonusangebote für Neu- und Stammkunden
Welches ist der beste Esport Wetten Buchmacher?
Obwohl einige der sogenannten Big Player im Sportwetten Geschäft auch Esport Wetten anbieten, so sollten Wettfreunde auch unbekannte oder neue Wettanbieter im Blick behalten. Häufig punkten diese Anbieter mit einer ebenso hohen Seriosität, Sicherheit, vor allem aber mit einem breiten Wettangebot und sehr guten Quoten.
Welches der beste Esport Wettanbieter ist, lässt sich nicht so einfach feststellen. Hierbei kommt es auf die verschiedenen Bedürfnisse an, die ein Wettspieler hat. Welche Esport Spiele sollen angeboten werden und wie sollte das Wettangebot ausfallen? Mit welchen Einsätzen möchte der Nutzer wetten und soll auch ein Bonusangebot mit dabei sein? Diese und weitere Eigenschaften sind wichtig, um den für sich selbst besten Esport Wettanbieter zu finden.
Pinnacle war als Vorreiter in der Branche stets für erstklassige eSport Quoten bekannt – allerdings ist das Angebot nicht mehr für Kunden mit Wohnsitz in Deutschland verfügbar. Österreicher und Schweizer können Pinnacle dagegen weiterhin nutzen. Mehr Infos findet Ihr auf https://www.esportbetting.net oder www.22esport.gg.
Definition: Was ist eSport überhaupt?
Die eSport-Bewegung ist längst nicht mehr aufzuhalten – der Trend ist zu einem Hype und der Hype zu einem riesigen, real existierenden Markt geworden. eSport steht für den professionellen Wettkampf in einem Computerspiel zwischen verschiedenen Parteien. Je nach Spieltitel können Matches im Team oder einzeln ausgetragen werden. eSportler treten meist in Ligen oder Turnieren gegeneinander an. Das sind sehr häufig gigantische Events, die zahlreiche Fans in den Bann ziehen. Bis zu fünf Millionen Zuschauer beobachten die Spiele live – vor allem via Stream im Internet.
Die Vorstellung, dass eSport nur von „Nerds“ beherrscht wird, ist längst überholt. eSport ist ein professionelles Geschäft geworden, was auch große Marken wie Microsoft oder Coca-Cola erkannt haben. eSport kommt ursprünglich aus Korea, Asien. Dort werden die „Athleten“ wie Superstars hofiert und die Spiele werden auch im Free-TV übertragen. Die besten Spieler verdienen im Jahr im Schnitt über 500.000 US-Dollar. Bedeutende Turniere der Branche sind unter anderem das „LCS“ für „League Of Legends“ (LOL) und „The International“ für „Dota 2“.
Was sind die Vorteile von Esport Wetten?
Wer sich noch nicht sicher ist, ob Esport Wetten das Richtige sind, findet hier jede Menge Vorteile und Besonderheiten, die für das Wettgeschäft mit elektronischen Computerspielen sprechen.
- Manuell festgelegte Quoten: Die Wettquoten werden beim Esport manuell von Experten festgelegt. Dadurch ergeben sich große Unterschiede in den Quoten, was die Wettspieler als Chance nutzen können.
- Kein Glücksspiel: Esport Wetten hängen nicht vom Glück ab. Stattdessen gewinnt meistens das Team, welches die besten Leistungen aufweist und die größte Erfahrung hat. Es gibt keine Schiedsrichter-Fehlentscheidungen oder Ähnliches.
- Live dabei: Bei den Esport Events können Wettfreunde und Interessenten über mehrere Kanäle zuschauen. Die verschiedenen Plattformen, wie YouTube, Twitch und Co. übertragen die meisten großen Events in erstklassiger Qualität – oft sogar live.
- Viele Spiele: Wie bei den Sportarten, so gibt es auch beim Esport viele verschiedene Spiele zur Auswahl, auf die Nutzer wetten können. Die meisten Angebote finden sich für League of Legends, Dota 2 und Counter-Strike: Global Offensive. Abgesehen davon können Gaming Freunde auf zahlreiche weitere Shooter, MOBAs und sonstige Games wetten.
- Großer Wachstumsmarkt: Esport ist ein riesiges Geschäft und ein Wachstumsmarkt. Das zeigt sich an den Umsatzzahlen, die jedes Jahr höher ausfallen. Aus diesem Grund werden in Zukunft immer mehr Buchmacher weitere Esport Wetten anbieten.
Die beliebtesten Esport Spiele für Esport Wetten
Der Esport Markt ist riesig. Das zeigt sich auch mit einem Blick auf die angebotenen Esport Wetten, die bei den Wettanbietern ausgeschrieben werden. Besonders beliebt sind diese Spiele im Esport Wettgeschäft:
- League of Legends (LoL)
- Dota 2
- Counter-Strike: Global Offensive (CS:GO)
Abgesehen von den Klassikern gibt es viele weitere Games, für die bei Buchmachern Wetten abgeschlossen werden können. Ebenfalls relevant im Esport Geschäft sind demnach auch:
- StarCraft 2
- Hearthstone
- Fortnite
- Overwatch
- PlayerUnknown’s Battlegrounds (PUBG)
- Arena of Valor
- World of Tanks (WoT)
- FIFA
- World of Warcraft (WoW)
- Call of Duty (CoD)
- Heroes of the Storm (HOTS)
- NBA 2K
- Rainbow Six Siege
- Rocket League
- Smite
- SFV Street Fighter
- Vainglory
- King of Glory
- Warcraft III
- Team Fortress 2
- Heroes of the Storm
- StarCraft Broodwar
- Artifact
Echtgeld, Skins oder Fantasie Wetten?
Die klassische Form bei Esport Wetten sind stets die Echtgeld Wetten. Hierbei wird echtes Geld investiert, um die Esport Wetten zu platzieren. Die Gewinne sind demnach ebenfalls in Echtgeld. Ist von Echtgeld die Rede, dann zählen dazu nicht nur der CHF, sondern auch Kryptowährungen, wie Bitcoin. Voraussetzung ist, dass der Wettanbieter auch Bitcoin für Esport Wetten anbietet.
Eine Alternative zu den klassischen Echtgeld Wetten sind die Skin Wetten. Hierfür gibt es spezielle Skin Webseiten. Genannt wird diese Wettart Skin Glücksspiel. Wir möchten keine Empfehlung für diese Art von Angebote aussprechen, da es in der Vergangenheit einige kontroverse Diskussionen in Bezug auf die Regulierungen gegeben hat.
Als weitere Möglichkeiten haben sich vor allem in den USA die Fantasie-Wetten etabliert. Diese Wettbewerbe ähneln einem Pokerturnier. Spieler zahlen für den Wettbewerb eine Teilnahmegebühr. Mittlerweile gibt es diesbezüglich kaum noch Angebote.
Unser Tipp: Ehe ein Nutzer möglicherweise auf nicht seriöse Angebote zurückgreift, sollte man seriöse und lizenzierte Echtgeld Wettanbieter in Anspruch nehmen. Diese werden staatlich reguliert und entsprechen höchsten Sicherheitsstandards. Auf unserer Seite präsentieren wir ausschließlich Esport Wettanbieter, die sowohl mit Seriosität, einer legalen Lizenz und einem breiten Esport Angebot punkten können.
Auf diese Wettarten lässt sich eine Esport Wette abschließen
Beim Esport gibt es in der Regel drei verschiedene Arten, eine Wette zu platzieren. Der Klassiker sind die Single Wetten. Teilweise werden von den Wettanbietern auch Systemwetten bzw. Kombinationswetten für den Esport angeboten. Spezialwetten gehören ebenfalls zum Angebot.
- Siegwette: Diese Wettart ist der Klassiker im Esport Geschäft. Gewettet wird auf einen Sieg eines Spielers oder eines Teams.
- Handicap Wette: Bei dieser Wettart erhält ein Team einen fiktiven Rückstand oder Vorsprung an Punkten.
- Over/Under Wette: Hierbei muss ein bestimmter vorher festgelegter Richtwert beim Sieg überschritten oder unterschritten werden, um die Wette zu gewinnen. Beim Fußball sind das in der Regel Tore, bei den Spielen abgewandelte Werte. Bei Dota 2 wird bei einer Over/Under Wette beispielsweise vorhergesagt, ob die gesamte Anzahl an Karten einen bestimmten Wert über- oder unterschreiten wird. Das Prinzip ist aber im Grunde genommen gleich.
- Kombinationswetten/Systemwetten: Bei der Kombiwette (die auch Systemwette genannt wird) werden mehrere Wetten miteinander kombiniert. Das birgt einerseits ein höheres Risiko, kann aber auch den Gewinn erhöhen.
- Spezialwetten: Die weitere Wettart sind Spezialwetten. Dies sind spezielle Wetten auf ganz bestimmte Ereignisse im jeweiligen Spiel (z. B. First Blood in League of Legends). Auch Wetten auf die Region des Siegers oder bestimmte andere Eigenschaften innerhalb des Spiels können je nach Buchmacher bewettet werden. Dazu zählt beispielsweise die Anzahl der gespielten Maps in einem Spiel.
- Langzeitwetten: Auch diese Wettart darf beim Esport natürlich nicht fehlen. Wetten werden beispielsweise auf den Gruppensieger abgegeben, auf Qualifikationen, Finalentscheidungen oder auch einen Zeitpunkt für das Ausscheiden eines Teams.
Wie gut sind die Quoten für Esport Wetten?
Experten der jeweiligen Online Buchmacher bewerten die Chancen für einen Gewinn eines Teams und stellen demnach die Quoten zusammen. Auf diese Weise ergeben sich für gleiche Events und Situationen sehr unterschiedliche Quoten bei den Anbietern. Es ist als Spieler ratsam, mehrere Online Buchmacher mit Esport Wetten im Blick zu behalten (und dort registriert zu sein sowie Guthaben zu besitzen), um sofort die besten Esports Quoten in Anspruch nehmen zu können.
Tipp: Es ist häufig zu beobachten, dass beim Esport die Anfangsquotenschlüssel nicht korrekt kalkuliert werden. Das bringt einige Chancen mit sich. Wer also aufmerksam ist und den Esport Markt kennt, kann viele Gewinne einfahren durch falsch oder nicht perfekt kalkulierte Quoten.
Was kann ich mit Esport Wetten gewinnen?
Die Gewinne sind bei den Esport Wetten den klassischen Sportwetten nicht unähnlich. Auch hier werden Quoten für bestimmte Events und Gewinne festgesetzt, auf die der Nutzer wetten kann.
Liegt der Nutzer mit seiner Wette richtig, so erhält er jeweils den Einsatz wieder. Der Einsatz wird außerdem mit der Quote multipliziert und zum Gewinn addiert. Daraus ergibt sich folgendes Rechenbeispiel:
- Einsatz: 10 CHF
- Quote:40
- Gewinn: Eigener Einsatz 10 CHF * 1,4 = 14 CHF Gewinn
Bei einem höheren Einsatz kann sich bei gleicher Quote der Gewinn wie folgt verändern:
- Einsatz: 50 CHF
- Quote:40
- Gewinn: Eigener Einsatz 50 CHF * 1,4 = 70 CHF Gewinn
Natürlich spielen auch die Quoten eine große Rolle. Ein Unterschied zwischen 1.4 und 2.00 kann bereits viel ausmachen, wie das nachfolgende Beispiel belegt:
- Einsatz: 10 CHF
- Quote:00
- Gewinn: Eigener Einsatz 10 CHF * 2 = 20 CHF Gewinn
Dadurch, dass die Quoten geringfügig höher ausfielen, hat der Nutzer bei gleicher Einsatzhöhe direkt sechs CHF mehr Gewinn eingefahren. Es lohnt sich daher, die genauen Quoten und Werte unter die Lupe zu nehmen und die Chancen richtig einzuschätzen.
Die wichtigsten Kriterien für einen guten Esport Wettanbieter
Um einen geeigneten Online Buchmacher für Esports Wetten zu finden, sollten bestimmte Kriterien erfüllt werden. Welche das sind, verraten die nachfolgenden Punkte im Detail.
Lizenzierung und Sicherheit
Der wichtigste Punkt bei der Wahl eines Online Wettanbieters ist immer die Sicherheit. Ohne sie geht gar nichts! Aus diesem Grund muss ein guter Esport Wettanbieter über eine gültige und seriöse Lizenz verfügen.
Wettangebot
Bei diesem Punkt kommt es einerseits auf die Breite des Angebots an (viele Esport Spiele), aber auch auf die Tiefe (verschiedene Wettmöglichkeiten und Turniere). Interessenten sollten sich informieren, welche Anbieter für welche Spiele eine besonders große Auswahl in petto haben. Es kann außerdem ratsam sein, Registrierungen bei mehreren guten Esport Wettanbietern vorzunehmen, um vom unterschiedlichen Angebot und den Quoten zu profitieren.
Quoten
Ein guter Wettanbieter sollte ebenso gute Wettquoten im Angebot haben. Wichtiger ist aber der generelle Auszahlungsschlüssel. Dieser liegt im Idealfall möglichst hoch, denn das bedeutet, dass die meisten Einsätze wieder zurück zu den Nutzern fließen. Eine Auszahlungsquote von etwa 93 bis 99 Prozent gilt bei einem Wettanbieter als gut. Das ist wichtiger als beispielsweise ein hoher Bonusbetrag, da es langfristig mehr Gewinne ermöglicht.
Live Wetten
Nicht nur für große Sportevents werden Live Wetten bei Buchmachern angeboten, sondern auch für einige Top Esport Events. Somit lassen sich Wetten platzieren und das Spiel anschließend live im Stream verfolgen. Das klappt auch mobil vom Smartphone aus, sodass die Ergebnisse aus den Esport Events immer mit dabei sind.
Wissenswert: Obwohl Live Wetten mehr Spannung und Nervenkitzel bedeutet, so gehen Live Wetten oft mit niedrigeren Quoten einher. Das liegt daran, dass den Nutzern während des Spiels mehr Informationen zur Verfügung stehen und sie dadurch einen Vorteil erhalten.
Mobile Wetten & App
In der heutigen Zeit sollten Wetten nicht nur am Computer abzuschließen sein. Auch mobil muss ein Buchmacher perfekt zu erreichen sein. Das ist heutzutage meistens kein Problem, da jeder gute Bookie eine mobil optimierte Webseite besitzt. Diese ist per Smartphone oder Tablet über den mobilen Browser erreichbar und individuell an die kleineren Geräte angepasst. Abgesehen davon bieten einige Buchmacher auch eine eigene native Download-App an, wobei das aufgrund der mobilen Webseiten kein unbedingtes Muss ist.
Einzahlungen und Auszahlungen
Die Sicherheit ist beim Thema Geld das A und O. Abgesehen davon spielt es aber auch eine bedeutende Rolle, welche Zahlungsmethoden vom Wettanbieter überhaupt angeboten werden. Gibt es passende Methoden für den Nutzer und wenn ja, wie sind die Modalitäten? Müssen Gebühren für Einzahlungen oder Auszahlungen gezahlt werden und wie schnell wird die Zahlung bearbeitet? Das und mehr ist bei der Entscheidung für einen guten Wettanbieter zu beachten.
Kundenservice
Der Support wird bei der Auswahl eines Wettanbieters gerne unterschätzt, da er für den Anfang erst mal nicht relevant ist. Kommt es aber zu Fragen oder Problemen, dann ist es wichtig, dass das Unternehmen kompetent und zügig weiterhelfen kann. Der Kundensupport sollte möglichst in deutscher Sprache und zu den üblichen Bürozeiten erreichbar sein. Auch mit einem Live-Chat können Wettanbieter bei Nutzern punkten.
Bonus und Angebote
Obwohl der Willkommensbonus, der sich an neue Spieler eines Wettanbieters richtet, präsent beworben wird, so gibt es bei Wettanbietern weitaus mehr Angebote. Nach dem Willkommensbonus kommt vielleicht noch ein Bonus ohne Einzahlung oder ein weiterer Einzahlungsbonus für spätere Zahlungen. Auch Freiwetten, Treue Bonusangebote, Cash Bonus und viele weitere Varianten gehören zu den speziellen Geschenken eines Online Buchmachers. Ein Kriterium für eine Registrierung sollten die Bonusangebote zwar nicht sein, aber es ist dennoch gut zu wissen, welche Geschenke einen Nutzer erwarten.
Wichtig: Ein Bonus ist zwar auf den ersten Blick rentabel, aber durch die Bonusbedingungen wird klar, dass das Geschenk auch freigespielt werden muss. Das bedeutet, dass der Bonus (oder Bonus und Einzahlungssumme zusammengerechnet) noch mal in Wetteinsätzen freigespielt werden muss. Erst dann sind Gewinne aus den Esport Wetten auszahlungsberechtigt. Dieser Punkt darf daher nicht unterschätzt werden.
So kann man eine Esport Wette abschließen
Ehe eine Wette für ein Esport Turnier eingereicht werden kann, benötigt der Esport Fan ein Konto bei einem Wettanbieter. Auswahl gibt es reichlich, jedoch sollten Nutzer einen Wettanbieter wählen, der ein großes Portfolio an Esport Wetten in petto hat.
Ist der Online Buchmacher gefunden, so ist die Registrierung innerhalb weniger Minuten abgeschlossen. Danach findet in der Regel die erste Einzahlung für das Guthaben statt und schon kann es mit einer ersten Wette losgehen.
Zu beachten ist allerdings, dass für die Auszahlung eines Gewinns oder (je nach Wettanbieter) bereits vorher eine Verifizierung notwendig sein könnte. Bei Bitcoin Wettanbietern, die auch Esport im Angebot haben, entfällt diese Verifizierung teilweise.
Tipp: Da die Wettquoten für Esport Wetten sehr unterschiedlich ausfallen können, empfiehlt sich die Registrierung bei mehreren Online Bookies. So können Esport Fans von den besten Quoten für ein einzelnes Event profitieren und genau dort die Wette abschließen, wo die besten Quoten geboten werden.
Informationen zu den Top 3 Esport Spielen
Nachfolgend stellen wir für die beliebtesten Esport Spiele Informationen zum Spiel, zur Altersfreigabe, aber auch zu den Events sowie den Wettmöglichkeiten vor.
League of Legends Wetten abschließen
Das Spiel League of Legends wird mit LoL abgekürzt und wurde im Jahr 2009 von Riot Games veröffentlicht. Das MOBA (Multiplayer Online Battle Arena) wird mit Maus und Tastatur am PC (macOS oder Windows) gespielt. In einer klassischen Partie duellieren sich in League of Legends zwei Mannschaften. In einer Mannschaft spielen jeweils fünf Spieler. Das Ziel ist es, den Nexus (das Hauptgebäude des Gegners) zu zerstören. Das ist natürlich alles andere als leicht, denn zuvor müssen auf den Lanes (Levelrouten) die Verteidigungsanlagen ausgeschaltet werden. Bestandteil des Spiels ist zudem die Charakterentwicklung. League of Legends ist ein Free-to-Play-Spiel und kann kostenlos gespielt werden.
Spielerzahlen
Bereits im Jahr 2016 hatte LoL über 100 Millionen aktive Spieler pro Monat. 2019 wurden weitere Statistiken veröffentlicht, in denen Riot Games verriet, dass zu Spitzenzeiten ungefähr acht Millionen Spieler gleichzeitig im Spiel eingeloggt sind.
Altersfreigabe
Das Spiel League of Legends kann bereits ab 12 Jahren gespielt werden (USK und PEGI). Das bedeutet, dass auch die Esportler für League of Legends durchaus jünger sein können. Ein Blick auf die Zahlen verrät, dass die meisten Top-Spieler für League of Legends allerdings um die 20 bis 25 Jahre alt sind.
Beispielhafte Events
- League of Legends World Championship (LWC)
- Mid-Season Invitational (MSI)
- LPL Spring
- LEC Spring
- Championship Series (LCS)
- All-Star
- Challenger Series
Wettmöglichkeiten
Nahezu jeder Online Buchmacher, der auch Esport Wetten anbietet, hat auch Wetten für League of Legends im Angebot. Bei den Wettmöglichkeiten bieten Buchmacher meistens Wetten auf den Match Sieger an – also wer von zwei Teams gewinnt. Dazu gibt es Wetten für den Turniersieger und Gesamtsieger. Außerdem gibt es eine Reihe von Spezialwetten, zu denen unter anderem First Blood, First Nashor oder First Pentakill gehören.
Dota 2 Wetten abschließen
Im Jahr 2013 ist das MOBA Dota 2 auf den Markt gekommen. Gespielt wird es mit Maus und Tastatur am PC (Windows, macOS oder Linux). Beim Multiplayer Online Battle Arena Dota 2 spielen zwei Fraktionen gegeneinander. Die zwei Gegner nennen sich Radiant und Dire. Wie bei League of Legends, so bestehen die Teams hier ebenfalls in der Regel aus fünf Spielern. Das Ziel in Dota 2 ist die Zerstörung der feindlichen Basis (Ancient). Leicht ist das nicht, denn regelmäßig mischen sich Computer-gesteuerte Einheiten ein und auch Verteidigungstürme gilt es zu knacken. Elementar ist in Dota 2 auch die Charakterentwicklung. Dota 2 ist ein kostenloses Free-to-Play-Spiel.
Spielerzahlen
2020 wurde Dota 2 im Durchschnitt von etwa 400.000 Spielern gespielt pro Monat. Im Jahr 2016 konnte Dota 2 noch mit Spitzenwerten von über einer Million gleichzeitigen Spielern punkten, mittlerweile sinken die Spielerzahlen jedoch. Ende 2019 waren es noch um die 700.000 gleichzeitige Spieler.
Altersfreigabe
Die USK-Einstufung liegt für Dota 2 bei lediglich zwölf Jahren. Der Altersdurchschnitt für die Profi-Spieler bei Dota 2 liegt dagegen eher bei Mitte 20.
Beispielhafte Events
- ESL Meisterschaft
- OSD Summer Dock League
- LPL Pro Season
- i-League
- ONE Esports
- OGA Dota Pit League
- TI (The International)
Wettmöglichkeiten
Ganz klassisch können Wettfreunde bei Dota 2 beispielsweise auf den Gesamtsieger eines Matches wetten. Abgesehen davon gibt es auch Wetten für die Region des Siegers (woher der Sieger kommt). Ebenfalls möglich sind Handicap-Wetten oder Wetten auf First Blood, das erste Team mit zehn Kills oder das erste Team, das einen Turm zerstört.
Counter-Strike Wetten abschließen
Die Online-Taktik-Shooter-Marke Counter-Strike von Valve hat bereits über 20 Jahre auf dem Buckel. Im Jahr 2012 wurde mit Counter-Strike: Global Offensive der vierte Teil der Serie veröffentlicht. Gespielt wird je nach Plattform mit Maus und Tastatur (Windows, macOS und Linux) oder Controller (Xbox und PlayStation). Zwei Teams, die wie bei LoL und Dota 2 aus fünf Spielern bestehen, treten in Counter-Strike gegeneinander an. Der beliebteste Modus ist der Defusion Mode, bei dem die Terrorists (das eine Team) eine Bombe platziert oder Geiseln hält. Das zweite Team (Counter Terrorists genannt) muss die Geiseln befreien oder die Bombe entschärfen. Wer das Ziel erfüllt hat oder alle Gegner ausschalten konnte, gewinnt das Match. Counter-Strike: Global Offensive wurde auf ein kostenloses Free-to-Play-Modell umgestellt.
Spielerzahlen
Im Jahr 2020 spielten zu Höchstzeiten etwa 1,3 Millionen Spieler gleichzeitig CS:GO. Das Wachstum konnte sich aber nicht fortsetzen, da unter anderem viele Profi-Spieler zum Spiel VALORANT abgewandert sind.
Altersfreigabe
Die Altersfreigabe beträgt für Counter-Strike: Global Offensive 16 Jahre (USK). Die PEGI-Einstufung von 18 Jahren bezieht sich auf die Versionen für die Xbox 360 und PlayStation 3.
Beispielhafte Events
- DreamHack
- ESL Meisterschaft (Früher ESL Pro Series)
- ESEA (E-Sports Entertainment Association)
- SLTV (Star Ladder)
- IEM (Intel Extreme Masters)
- Eleague
- ESWC (Electronic Sports World Cup)
- Intel Grand Slam
- CWL (Call of Duty World League)
- BLAST Premier
Wettmöglichkeiten
Wer auf Counter-Strike: Global Offensive wetten möchte, hat je nach Situation viele Turniere zur Auswahl. Gewettet werden kann zwischen zwei Teams beispielsweise auf den Gesamtsieger in einer Begegnung. Auch auf Kartensiege, Gruppensieger oder verschiedene Handicaps kann gewettet werden.
Wetten auf weitere Spiele
Abgesehen von den drei beliebtesten Wettspielen gibt es noch viele weitere Games, für die Wetten platziert werden können.
- StarCraft 2 Wetten: Dieses Spiel siedelt sich im Bereich Science-Fiction an. Spieler müssen zu Beginn eine Basis aufbauen und anschließend eine Armee rekrutieren, indem Rohstoffe abgebaut werden. Wer dabei möglichst schnell ist, kann seine Armee zügig in den Kampf schicken. StarCraft 2 ist sehr taktisch und punktet mit einer enormen Schnelligkeit. Da für den Erfolg bei StarCraft 2 viel Fachwissen vorausgesetzt ist, handelt es sich nicht unbedingt um ein einsteigerfreundliches Spiel.
- Fortnite Wetten: Ebenfalls im Wettgeschäft sehr beliebt ist Fortnite. Das Spiel hat vor allem jüngere Anhänger. Das Spielprinzip erinnert an Counter-Strike und andere Shooter, allerdings ist die Grafik im Comic Look etwas Besonderes. Ebenfalls außergewöhnlich ist die relativ niedrige Alterseinstufung, da Fortnite ohne explizite Gewaltdarstellung auskommt. Das Ziel ist es, in Fortnite alle Gegner zu eliminieren und hierfür zuvor Waffen zu sammeln. Die Gefechte sind ansprechend kurz gehalten, da sich die Spielkarte stets verkleinert.
- FIFA Wetten: Wer Esport Wetten als Lückenfüller für Fußballwetten einsetzt, wird beim Spiel FIFA vermutlich glücklich. Es gibt bei den Wettanbietern zwar nicht so viele Angebote für die Fußballsimulation, aber dennoch gibt es einige wichtige Turniere. Vom Spielprinzip her orientiert sich FIFA 1:1 am realen Fußball.
Die besten Tipps für Esport Wetten
Wer selbst mit den Esport Wetten beginnen möchte, findet nachfolgend ein paar wichtige Tipps für den Start.
- Zeit für die Recherche nehmen: Wie bei Sportwetten, so ist auch bei den Esport Wetten die Recherche das A und O. Obwohl ein Nutzer das Team oder das Spiel gut kennt, ist es immer noch sinnvoll, zusätzliche Informationen vor jeder Wette einzuholen. Zur Recherche gibt es einerseits viele Webseiten im Netz, die offiziellen Kanäle der Teams, aber auch Twitch und YouTube sind eine gute Anlaufstelle. Gerade Twitch streamt günstig oder kostenlos die bekanntesten Events, sodass sich angehende Esport Wettnutzer vor der ersten Wette über die Spieler und Teams informieren können. Sogar über einige Konsolen lassen sich die Events (z.B. für FIFA) live mitverfolgen.
- Auf ein Spiel spezialisieren: Im Bestfall sollten Nutzer nur auf die Spiele wetten, die man selbst spielt oder zu denen der Nutzer ein erstklassiges Wissen besitzt. So können Nutzer sich auf bestimmte Spieler oder Teams konzentrieren, ihre Spielweise, Geschichte und weiteren Details studieren. Auch die tagesaktuelle Performance kann dadurch viel genauer eingeschätzt werden.
- Vergangene Spiele analysieren: Ehe eine neue Wette platziert wird, sind Analysen wichtig. Gerade große Teams weisen eine lange Geschichte auf, in der aber auch die Spieler zeitweise wechseln. Es ist daher wichtig, auch die einzelnen Spieler zu kennen und ihre vergangene Performance.
- Nicht von Emotionen leiten lassen: Beim Thema Sportwetten und auch Esport Wetten sollten Emotionen keine Rolle spielen. Aus diesem Grund wird oft der Ratschlag gegeben, einfach nie auf das Lieblingsteam zu wetten. Dadurch bleibt der Wettspieler objektiv. Es ist wichtig, sich auf Fakten und Zahlen zu verlassen, statt auf das eigene Bauchgefühl und die Leidenschaft für ein Team.
- Den besten Wettanbieter wählen: Es gibt viele Wettanbieter, die auch Esports Wetten anbieten. So fällt die Wahl nicht leicht. Esport Fans sollten sich nicht beim erstbesten Anbieter registrieren, sondern stattdessen die potenziellen Kandidaten unter die Lupe nehmen. Passt das Angebot überhaupt zu meinen Wettvorstellungen? Wie sind die Einzahlungs- und Auszahlungsvorgaben? Gibt es Einschränkungen für mein Land?
- Erst einmal klein anfangen: Es ist keine Schande, klein anzufangen. Das gilt bei fast allen Dingen im Leben, so auch beim Platzieren von Wetten. Wer mit den Esport Wetten beginnt, kann erst mal mit kleinen Einsätzen Erfahrungen sammeln und auch zwischen den Wettoptionen experimentieren. So entwickelt sich im Verlaufe der Zeit auch eine eigene Wettstrategie.
- Hohe Quoten hinterfragen: Da hohe Quoten auch die höchsten Gewinne versprechen, ist es natürlich verlockend, direkt auf die Wette mit der höchsten Quote zu setzen. Das ist aber meist keine gute Idee, denn hohe Quoten bedeuten oftmals niedrige Chancen auf einen Sieg. Es ist daher besser, die Quoten in Ruhe zu vergleichen und genau darauf zu setzen, wo ein Sieg der Wette in der Tat wahrscheinlich ist. Hier können eigene Erfahrung und Insider-Wissen viel ausmachen.
- Die eigene Grenze kennen: Verliert man einen oder mehrere Einsätze, so neigt man dazu, diese Gelder wieder zurückgewinnen zu wollen. Es werden weitere Einsätze getätigt, die möglicherweise wieder verlorengehen. Diese Spirale kann zu finanziellen Problemen führen, wenn sich ein Wettspieler übernommen hat. Manchmal ist es daher sinnvoller, erst einmal Abstand zu nehmen. Spielsucht ist ein ernstes Thema, weshalb auch dieser Tipp in unserer Liste nicht fehlen darf.
- Chancen nutzen: Eine sichere Wette sind Esport Spiele, bei denen der Ausgang nahezu sicher ist. Hier sind die Quoten erfahrungsgemäß aber auch sehr niedrig, sodass kaum Gewinne möglich sind. Esport Fans sollten daher die Augen nach Chancen offen halten. Sind für eine sichere Wette irgendwo bessere Quoten zu finden? Gibt es Insider-Wissen, welches darauf deutet, dass der Ausgang möglicherweise ganz anders sein könnte? Auch Wissen über Aufsteiger oder Team-Wechsel kann sehr viele Chancen eröffnen.
- Esport im TV: Nicht nur online gibt es viele Infos rund um den Esport. Auch im Fernsehen ist der elektronische Computerspiele-Sport schon angekommen. Das gilt nicht nur für den Spartensender GIGA. Auch auf Prosieben Maxx und auf ran.de gibt es ein breites Info-Angebot sowie Live-Übertragungen für Esport Events.
Esport Wetten FAQ – wichtige Fragen und Antworten
Konnten wir noch nicht alle relevanten Fragen zu den Esport Wetten und den Wettanbietern beantworten? Dann findet sich die passende Antwort möglicherweise in unserer FAQ.
Der Begriff Esport setzt sich aus den zwei Worten „elektronischer Sport“ zusammen. Es handelt sich um einen Computerspiele-Wettkampf, bei dem in der Regel Spiele mit Mehrspielermodus gespielt werden. Betrieben wird der Esport sowohl mit Computerspielen als auch mit Konsolen-Spielen. Die Spieler selbst werden als Esportler bezeichnet.
Die etablierten Sportverbände haben Esport bis jetzt nur in wenigen Ländern als offizielle Sportart anerkannt. Beispiele sind Frankreich, Brasilien, USA, Südkorea und auch China. Bislang wurde Esport vom Deutschen Olympischen Sportbund noch nicht als offizielle Sportart eingestuft.
Obwohl Esport an sich noch nicht in vielen Ländern eine anerkannte Sportart ist, so ist der elektronische Computerspiele-Sport dennoch weit verbreitet. Das zeigt auch ein Blick auf den Umsatz oder die Preisgelder. Weltweit lag 2019 der Esport Umsatz bei über 950 Millionen US-Dollar. Im Vorjahr waren es noch 23 Prozent weniger. Von 2012 bis 2019 hat sich der Umsatz um ganze 750 Prozent erhöht. Es ist demnach davon auszugehen, dass sowohl Bekanntheitsgrad, Wettchancen als auch Umsatz im Esport immer weiter ansteigen wird.
Esport Wetten sind legal, wenn der Online Buchmacher legal agiert. Das bedeutet, dass das Unternehmen eine seriöse und gültige Sportwetten Lizenz benötigt, um die Wetten im Internet legal und sicher anbieten zu dürfen. Auf unserer Seite präsentieren wir ausschließlich legale und sichere Buchmacher, die Esport Wetten im Angebot haben.
Spezielle Bonusangebote, die ausschließlich etwas mit Esports zu tun haben, gibt es eher selten. Stattdessen bieten die Online Bookies einen Willkommensbonus für neu registrierte Nutzer an. Dieser kann in der Regel auch immer mit Wetteinsätzen auf Esport Turniere freigespielt werden.
Im Jahr 2019 fanden zahlreiche bekannte Events statt, ehe es aufgrund der Pandemie zu vielen Ausfällen kam. Bekannte Events waren 2019 beispielsweise die League of Legends World Championship, die mit einem Preisgeld von 2,25 Millionen US-Dollar aufwarten konnte. 100 Millionen US-Dollar Preisgeld gab es dagegen beim 2019 Fortnite World Cup. Sonstige bekannte Events waren die Dota: The International mit einem Preisgeld von 25 Millionen US-Dollar, die Call of Duty World League (kurz CWL) mit sechs Millionen US-Dollar Preisgeld. Ebenfalls erwähnenswert waren die PUBG Global Championship, HALO World Championship und The Overwatch League.
Beim Thema Quoten gibt es zwei Werte. Einerseits die reale Quote, die für eine bestimmte Wette angeboten wird. Diese Quote besagt, dass der eigene Einsatz mal Quote als Gewinn ausgeschüttet wird, wenn der Nutzer mit der Wette richtig gelegen hat. Beim zweiten Quotenwert ist der Auszahlungsschlüssel gemeint. Dieser Prozentwert wird auch als Auszahlungsquote bezeichnet. Er gibt an, wie viel Geld zurück an den Spieler fließt – zumindest statistisch betrachtet. Bei einem guten Wettanbieter sollte die Auszahlungsquote bei etwa 93 bis 99 Prozent liegen. Läge sie bei 99 Prozent, dann würden 99 Prozent der Einsätze zurück an die Nutzer gehen und nur etwa ein Prozent beim Wettanbieter als Gewinnmarge verblieben. Umso höher der Wert, desto besser sind die Gewinne für die Nutzer.
Glücksspiele müssen in Deutschland zu fünf Prozent mit einer Wettsteuer besteuert werden. Diese muss allerdings nicht vom Spieler selbst abgeführt werden, sondern vom Wettanbieter. Die Wettsteuer wird in den meisten Fällen auf den Nutzer umgelegt, entweder direkt beim Einsatz oder erst beim Gewinn. Einige Wettanbieter übernehmen jedoch auch die Steuer für die deutschen Nutzer. Zu beachten ist in dem Fall aber, wie hoch dann die Marge für das Unternehmen ausfällt. Wer mal eben fünf Prozent Wettsteuer übernimmt, hat möglicherweise einen sehr niedrigen Auszahlungsschlüssel, sodass es für einen Nutzer trotzdem bei einem anderen Wettanbieter rentabler wäre. Zu beachten ist auch, dass Esport Wetten mit Bitcoin möglicherweise Wettsteuer-frei sind, da Bitcoin eine digitale Währung ist und daher nicht unter die Wettsteuer fällt.
Für League of Legends sind unter anderem FunPlus Phoenix, Invictus Gaming, G2 Esports, SKT Telecom T1 und Fnatic die Top-Teams. Bei Counter-Strike: Global Offensive sind es unter anderem Natus Vincere, Astralis, G2 Esports, Fnatic und mousesports. Die Teams Vici Gaming, Team Secret, Evil Genuises, Invictus Gaming und Fnatic können bei Dota 2 besonders punkten.
Bei League of Legends sind Siegwetten und Handicap Wetten sehr beliebt. Abgesehen davon wird häufig darauf gewettet, wer eine bestimmte Map gewinnt, die Anzahl an gespielten Maps und welches Team den ersten Kill macht. Außerdem beliebt sind Wetten auf das Team, das den ersten Turm zerstört und das Team, welches den ersten Dragon tötet. Bei Counter-Strike: Global Offensive sind es ähnliche Wettarten, die auf Anklang stoßen. Zusätzlich wird aber auch darauf gewettet, wie viele Headshots es gibt oder wer eine bestimmte Pistol Round gewinnt. Die beleibten Dota 2 Wetten sind den LoL Wetten sehr ähnlich. Hier wird außerdem darauf gewettet, welches Team zuerst Roshan tötet.