Die zweite Vorrunden-Partie der Gruppe B bestreiten Spanien und Südafrika. Von der Klasse der männlichen La Roja ist die spanische Damen-Auswahl noch weit entfernt, dennoch ist die positive Entwicklung der letzten Jahre unverkennbar. Bei der WM in Frankreich soll dieser Fortschritt nun in konkreten Leistungen bestätigt werden – angepeilt wird mindestens der Achtelfinal-Einzug. Dagegen geht die Banyana Banyana, die das erste Mal überhaupt für eine Weltmeisterschaft qualifiziert ist, als klarer Außenseiter in das Turnier. Jeder Punktgewinn ist für Südafrika daher bereits als Erfolg zu werten. Ab 18:00 Uhr rollt im Stade Océande in Le Havre der Ball.
Die Afrikanerinnen werden sich ordentlich strecken, um in der Staffel B eine Chance gegen die starke Konkurrenz zu haben. Sollte im Duell mit Spanien ein Zähler herausspringen, liegt der Einzug in die nächst Runde jedoch im Bereich des Möglichen. Werfen Sie mit uns einen Blick auf die Ausgangslage vor dem Spiel, erfahren Sie alles Wesentliche zur aktuellen Form sowie News aus dem Umfeld beider Teams und nutzen Sie die Empfehlung unserer Wett-Experten für einen vielversprechenden Tipp auf die Partie Spanien gegen Südafrika.
Die Ausgangslage vor dem Spiel Spanien vs. Südafrika
Spaniens Coach Jorge Vilda will in jedem Fall verhindern, dass sein Team bereits nach der Vorrunde wieder die Heimreise antreten muss, so wie es bei der letzten WM in Kanada der Fall war. Die Erfolge der vergangenen Jahre machen Hoffnungen, dass dieses Ziel erreicht werden kann. Sowohl auf Club-Ebene, als auch bezogen auf die Nationalmannschaft, hat der spanische Frauen-Fußball einen enormen Sprung gemacht. So führte Vilda sein Team zum Sieg im Algarve- und Zypern Cup, die im Damen-Bereich einen sehr hohen Stellenwert genießen. Auch die Qualifikation für das Turnier in Frankreich verlief optimal – alle acht Gruppenspiele konnten gewonnen werden.
Südafrikas Trainerin Desiree Ellis kann ebenfalls auf eine starke WM-Qualifikation zurückblicken. Das Ticket für die Teilnahem am Turnier in Frankreich wurde letztlich als Zweiter der Afrikameisterschaft eingelöst. Besonders hervorzuheben ist dabei der überraschende Vorrunden-Sieg gegen Nigeria. Auch wenn man den „Super Falcons“ beim erneuten Aufeinandertreffen im Finale unterlegen war, reist Banyana Banyana zurecht mit einer guten Portion Selbstbewusstsein an.
Form Spanien
Als Stolperstein könnte sich die fehlende Konstanz der La Roja erweisen. In der WM-Vorbereitung zeigte sich das Team mitunter in desolater Verfassung, zum Beispiel beim 0:3 gegen Polen. Andererseits wurden teilweise Überraschungserfolge erzielt, wie im Duell mit der Deutschland oder dem amtierenden €pameister aus den Niederlanden. Beide Testspiele konnten mit 2:0 gewonnen werden. Auch die knappe Niederlage gegen die USA (0:1) ließ die Experten aufhorchen. Die aufsteigende Formkurve wurde in den jüngsten Partien bestätigt. Mitte Mai fegte man zunächst die Damen-Auswahl aus Kamerun mit 4:0 vom Platz. Es folgten zwei Remis-Ergebnisse gegen Kanada und Japan, die beide zum erweiterten Favoritenkreis bei der WM in Frankreich gehören.
Form Südafrika
Desiree Ellis dürfte mit der Vorbereitungsphase ihrer Mannschaft dagegen weniger zufrieden sein. In den insgesamt acht Test-Matches sprang kein einziger Sieg heraus. Bis auf zwei Unentschieden im April gegen Jamaika (1:1) und Schweden (0:0), wurde alle Partien verloren. Um in der B-Staffel überhaupt eine Chance auf Zählbares zu haben, werden die Spielerinnen also einen Gang hochschalten müssen.
Mannschafts-News
Ganze neun Spielerinnen der La Roja verdienen ihr Geld regulär beim FC Barcelona. Coach Jorge Vilda kann davon nur profitieren, schließlich ist durch diese Konstellation für blindes Verständnis auf dem Platz gesorgt. Viel Verantwortung wird indes auf den Schultern von Irene Paredes lasten. Die 27-jährige zählt zu den besten Innenverteidigerinnen der Welt und fungiert sowohl bei ihrem Club Paris St. Germain als auch bei der spanischen Damen-Auswahl als Spielführerin.
Dagegen dürften die südafrikanischen Kickerinnen den wenigsten bekannt sein – mit Ausnahme von Janine de Wyk. Die Abwehr-Spezialistin steht seit 2017 in der nordamerikanischen Profiliga NWSL bei Houston Dash unter Vertrag und kann bereits auf über 150 Einsätze im Dress der Banyana Banyana zurückblicken.
Head to Head – Vergleich
Aus dem direkten Vergleich können in diesem Fall keinerlei Rückschlüsse gezogen werden, da die beiden Teams schlichtweg noch nie aufeinandergetroffen sind. Die La Roja bestreitet im ersten WM-Gruppenspiel sogar ihr Debüt gegen ein Team des afrikanischen Kontinents. Die Banyana Banyana konnte sich in der Vergangenheit dagegen bereits häufiger mit europäischen Nationalmannschaften messen, blieb dabei jedoch größtenteils chancenlos.
Quoten und Prognosen
Die La Roja wird ihrer Favoritenrolle im ersten Auftritt bei der WM in Frankreich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gerecht werden. Die Südafrikanerinnen sind in dieser Begegnung der krasse Außenseiter, was sich auch an den Offerten der Buchmacher deutlich ablesen lässt. So liegt die beste Quote für einen Sieg Spaniens bei wenig lukrativen 1,14, aufgerufen von Unibet. Der skandinavische Anbieter hat gleichzeitig auch die stärkste Quote für einen Sieg Südafrikas im Programm (20,0). Von diesem Tipp sollten Sie jedoch Abstand nehmen, denn bereits ein Unentschieden wäre eine Riesen-Sensation. Wer das Risiko eingehen möchte, kann seinen Einsatz am gewinnbringendsten bei Tipico platzieren (Remis-Quote: 8,00).
Unser Wett-Tipp zum Spiel Spanien gegen Südafrika
Unter Einbeziehung aller verfügbaren Informationen erwarten wir einen ungefährdeten Sieg der favorisierten La Roja. Unsere Wett-Experten gehen in der Frauen WM Prognose Spanien vs. Südafrika sogar von einem Vorsprung mit mindestens drei Toren aus. Selbst wenn Desiree Ellis ihr Team komplett defensiv einstellen wird, dürfte sich der Klassenunterschied spätestens in der zweiten Halbzeit bemerkbar machen.
Unser Wett-Tipp für die Partie Spanien gegen Südafrika wird damit zur klaren Angelegenheit: Sieg Spanien mit Handicap -2. Unser Testsieger betway ruft für diesen Tipp die extrem lukrative Quote von 2,15 auf.