Am 20. Februar 2025 trifft RSC Anderlecht im Europa-League-Rückspiel auf Fenerbahce Istanbul. Das Hinspiel endete mit einer deutlichen Niederlage für die Belgier, die mit einem 0:3 im Rücken ins Heimspiel gehen. Die Aufgabe für Anderlecht ist klar: Sie müssen mindestens drei Tore erzielen, um eine Verlängerung zu erzwingen – eine schwierige, aber nicht unmögliche Mission. Fenerbahce hingegen hat sich durch den komfortablen Vorsprung eine sehr gute Ausgangsposition verschafft, um den Einzug ins Achtelfinale der Europa League zu sichern.
In dieser Partie wird es für den belgischen Rekordmeister darum gehen, alles zu riskieren, um das Blatt zu wenden. Fenerbahce hingegen kann sich eine defensive Spielweise erlauben, da sie mit diesem komfortablen Ergebnis aus dem Hinspiel wenig Druck haben. Das Rückspiel verspricht dennoch viel Spannung, vor allem in Hinblick auf die Offensivkräfte beider Mannschaften.
Ausgangslage: Anderlecht mit starkem Heimvorteil, Fenerbahce geht als Favorit in die Partie
Mit einem klaren 3:0-Sieg im Hinspiel hat Fenerbahce einen großen Schritt Richtung Achtelfinale gemacht. Anderlecht braucht im Rückspiel nicht nur einen Sieg, sondern muss auch mindestens drei Tore erzielen, um das Aus im Wettbewerb noch zu verhindern. In der heimischen Liga hat Anderlecht in den letzten Wochen zwar zu alter Stärke zurückgefunden und zwei Spiele in Folge gewonnen, doch die Aufgabe gegen den türkischen Klub wird eine ganz andere Nummer.
Fenerbahce hat sich nach einer durchwachsenen Gruppenphase in der Europa League stabilisiert und einen beeindruckenden Lauf hingelegt. In der türkischen Süper Lig sind die Kanarienvögel ebenfalls auf einem sehr guten Weg und spielen um die Meisterschaft mit. Das Team von José Mourinho hat in den letzten fünf Pflichtspielen gewonnen und dabei auch offensiv überzeugt.
Direkter Vergleich – Fenerbahce dominiert in den letzten Aufeinandertreffen
In sieben direkten Begegnungen zwischen Anderlecht und Fenerbahce hat der türkische Klub die Nase vorn. Fenerbahce hat vier der letzten fünf Duelle gewonnen, wobei Anderlecht lediglich einen Sieg und zwei Unentschieden einfahren konnte. Das Hinspiel, das mit 3:0 an die Türken ging, war eine klare Machtdemonstration. Anderlecht wird im Rückspiel mit einem angeschlagenen Selbstvertrauen kämpfen müssen.
Die letzten fünf direkten Duelle sprechen eindeutig für Fenerbahce. Anderlecht hat in dieser Zeit kaum etwas zu melden gehabt, und das wird auch im Rückspiel eine Herausforderung für den belgischen Klub sein.
Formkurve: Anderlecht – Schwächephase könnte entscheidend sein
Anderlecht hat in den letzten sechs Pflichtspielen nur zwei Siege erzielt, was eine besorgniserregende Bilanz für das Rückspiel gegen Fenerbahce darstellt. Besonders die Defensive wackelt: In den letzten sechs Spielen kassierte Anderlecht insgesamt zehn Gegentore, sieben davon in internationalen Wettbewerben. Das 3:0 im Hinspiel gegen Fenerbahce hat die Mannschaft umso mehr unter Druck gesetzt.
Im Vergleich zu früheren Ergebnissen kann Anderlecht dennoch auf eine solide Bilanz zuhause zurückblicken. In den letzten vier Heimspielen konnte das Team drei Mal gewinnen, was eine gewisse Hoffnung gibt. Doch gegen einen so starken Gegner wie Fenerbahce, der die letzten fünf Spiele gewonnen hat, wird es eine herculeanische Aufgabe für Anderlecht, das Unmögliche möglich zu machen.
Formkurve Anderlecht:
Datum | Gegner | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|---|
16.02.2025 | Charleroi | 0-1 | Jupiler Pro League |
13.02.2025 | Fenerbahce | 0-3 | Europa League |
09.02.2025 | Antwerpen | 2-0 | Jupiler Pro League |
06.02.2025 | Antwerpen | 2-2 | Belgischer Cup |
02.02.2025 | Gent | 0-1 | Jupiler Pro League |
Formkurve: Fenerbahce – Torhungrige Kanarienvögel
Fenerbahce beeindruckt nicht nur in der Süper Lig, sondern auch in der Europa League, wo die Mannschaft in den letzten fünf Spielen stets siegreich war. Insbesondere die Offensive der Türken zeigt ihre Stärke. In den letzten fünf Pflichtspielen erzielte Fenerbahce insgesamt 16 Tore – ein durchschnittlicher Wert von mehr als drei Toren pro Partie. Auch gegen Anderlecht im Hinspiel überzeugte die Offensive mit einer klaren 3:0-Machtdemonstration.
Die Bilanz von Fenerbahce zeigt ein sehr starkes Team, das in dieser Saison auswärts kaum etwas anbrennen lässt. Mit einer insgesamt soliden Defensive und einer überragenden Offensive ist Fenerbahce im Moment schwer zu schlagen, auch wenn sie im Rückspiel mit einer Rotation in der Startaufstellung rechnen müssen.
Formkurve Fenerbahce:
Datum | Gegner | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|---|
16.02.2025 | Kasimpasa | 3-1 | Süper Lig |
13.02.2025 | Anderlecht | 3-0 | Europa League |
09.02.2025 | Alanyaspor | 2-0 | Süper Lig |
05.02.2025 | Erzurum | 5-0 | Türkischer Pokal |
02.02.2025 | Rizespor | 3-2 | Süper Lig |
Wettquoten: Fenerbahce klarer Favorit, aber anderthalb Tore mehr möglich?
Die Wettquoten für dieses Spiel spiegeln die Favoritenrolle von Fenerbahce wider. Der türkische Klub wird mit einer Quote von 2,40 für den Auswärtssieg angeboten, während Anderlecht mit einer Quote von 2,80 für den Heimsieg notiert ist. Ein Unentschieden wird mit einer Quote von 3,60 gehandelt.
Die Wettmärkte bieten auch Wetten auf Tore an. Die Quote für „Über 2,5 Tore“ liegt bei 1,60 und könnte aufgrund der offensiven Ausrichtung beider Teams eine attraktive Wahl sein.
Tipp | Quote |
---|---|
Anderlecht gewinnt | 2,80 |
Unentschieden | 3,60 |
Fenerbahce gewinnt | 2,40 |
Über 2,5 Tore | 1,60 |
Übertragung & Livestreams
Das Rückspiel zwischen Anderlecht und Fenerbahce wird am 20. Februar 2025 um 21:00 Uhr im Lotto Park stattfinden. Das Spiel wird live auf RTL+ übertragen und kann auch online im Stream verfolgt werden.