Der erste Vorrundenspieltag der Frauen-Fußball-WM hält in der Gruppe E eine besonders spannende Partie bereit: Neuseeland gegen die Niederlande – „Swanz“ (Schwäne) gegen „Leeuwinnen“ (Löwinnen). Völlig überraschend haben sich die Holländerinnen durch den Sieg bei der Heim-EM vor zwei Jahren in die Riege der europäischen Top-Teams im Damen-Fußball gekickt. Damit zählt die Oranje auch beim Turnier in Frankreich zum erweiterten Favoritenkreis. Das Auftaktmatch gegen Ozeanienmeister Neuseeland wird jedoch mit Sicherheit alles andere als ein Spaziergang. Los geht’s am 11. Juni um 15:00 Uhr – sofern die Begegnung im „Stade Océande“ in Le Havre pünktlich angepfiffen wird.
Bei den Buchmachern gilt der amtierende €pameister im Duell mit den Swanz als haushoher Favorit. Erfahren Sie im folgenden Beitrag, warum wir diese Einschätzung nicht zu 100 Prozent teilen und welche Option unsere Experten im Wett-Tipp Neuseeland vs. Niederlande stattdessen empfehlen.
Die Ausgangslage vor dem Spiel Neuseeland vs. Niederlande
Die Swanz, übrigens auch unter dem zweiten Spitznamen „Football Ferns“ (Fußballfarne) bekannt, sind zum fünften Mal bei einer Fußball-Weltmeisterschaft dabei. Seit Australien in den asiatischen Verband gewechselt ist, hat Neuseeland in der Ozeanischen Fußball-Konföderation praktisch keine Konkurrenz mehr. Entsprechend mühelos wurde die Meisterschaft und damit die WM-Teilnahme erspielt. Coach Tom Sermanni hat sein Team zu fünf klaren Siegen geführt. Schaut man sich die Ergebnisse im Detail an, wird das Kräfteverhältnis in der Region erst so richtig deutlich: Die Swanz haben in den fünf Qualifikations-Matches unfassbare 43 Tore geschossen und kein einziges kassiert! Dass in Frankreich andere Kaliber als z.B. Tonga oder Neukaledonien warten, ist sowohl dem Trainer als auch den Spielerinnen selbstverständlich klar. Das Erreichen der K.o.-Runde ist dennoch kein unrealistisches Ziel.
Im Vergleich dazu musste sich der amtierende €pameister die WM-Teilnahme hart erkämpfen. In der UEFA Ausscheidung hat das Team von Trainerin Sarina Wiegman die direkte Qualifikation verpasst und musste der norwegischen Damen-Auswahl den Vortritt lassen. Die Tickets für das Turnier in Frankreich wurden erst in den anschließenden Playoff Spielen gegen Dänemark und die Deutschland gesichert. Vor vier Jahren erreichten die Löwinnen bei Ihrem WM-Debüt in Kanada das Achtelfinale. In kommenden Tagen und Wochen soll dieses Resultat möglichst überboten werden. Mit einem Auftaktsieg gegen Neuseeland wäre der erste wichtige Schritt getan. Der Dreier dürfte somit bereits fest eingeplant sein.
Form Neuseeland
Neuseeland hat in den Testspielen recht unterschiedliche Leistungen gezeigt. Die Niederlagen zum Auftakt gegen Australien und Südkorea (beide mit 0:2) haben noch deutliche Schwachstellen erkennen lassen. Im April hat der Ozeanienmeister dann aber gezeigt, dass er gegen die besten Damen-Vertretungen der Welt mithalten kann. Gegen Norwegen wurde einmal gewonnen und einmal verloren, jeweils mit 1:0. Knüpft die Mannschaft genau an diese beiden Spiele an, ist sie gegen den €pameister mitnichten chancenlos. Mitte Mai haben die Football Ferns die Generalprobe gegen den amtierenden Weltmeister die USA beim 0:5 krachend gegen die Wand gefahren.
Form Niederlande
Die Oranje hat in den Vorbereitungsbegegnungen ebenfalls durchwachsene Leistungen gezeigt. Die Niederlagen gegen Spanien (0:2) und gegen Polen (0:1) waren sicherlich nicht eingeplant. Im April hat das Team dann in beiden Heimbegegnungen einen deutlichen Formanstieg nachgewiesen, beim 2:0 gegen Mexiko und beim 7:0 gegen Chile. Zeigt sich die Niederlande zum Saisonhöhepunkt erneut in bester Verfassung?
Mannschafts-News
Coach Tom Sermanni bringt eine gewaltige Erfahrung mit. Der Australier mit schottischen Wurzeln hat die Matildas bereits drei Mal zu einer Weltmeisterschaft geführt. Mit Neuseeland ist er nun erstmals dabei. Sermanni wird zum Auftakt auf eine kompakte Defensive setzen. Wir erwarten die Swanz in einer klassischem 4-4-2 Ausrichtung mit einer Doppel 6. Wichtigste Figur im Team ist Ali Riley. Die Abwehrchefin vom FC Chelsea London hat über viele Jahre erfolgreich in den USA und in Schweden gespielt.
Sarina Wiegman wird im Gegensatz dazu auf die typisch holländische Offensiv-Power setzen. Insbesondere das schnelle Flügelspiel der Oranje soll abermals den Erfolg bringen. Eine besondere Rolle auf der Außenbahn wird dabei Lineth Beerensteyn vom FC Bayern München einnehmen. Für die Buden der Niederländerinnen ist indes Superstar Lieke Martens vom FC Barcelona zuständig.
Head to Head – Vergleich
Der Head-to-Head Vergleich Neuseeland vs. Niederlande spricht für den €pameister. Aus Sicht der Football Ferns stehen bisher ein Sieg, ein Remis und drei Niederlagen zu Buche. Die beiden Nationalteams standen sich bereits vor vier Jahren bei der Weltmeisterschaft in Kanada in der Vorrundengruppe gegenüber. Damals behielt die Oranje hauchdünn mit 1:0 die Oberhand. Ein Jahr später siegte der €pameister dann nochmals in einer Testpartie zu Hause mit 2:0. Kann sich die Niederlande im „Stade Oceane“ in Le Havre erneut durchsetzen?
Quoten und Prognosen
In der Frauen-WM-Analyse der Buchmacher gehen die Löwinnen haushoch favorisiert in das Auftaktmatch gegen Neuseeland. Diese Einschätzung können wir, vor allem angesichts der internationalen Erfolge in den letzten Jahren, grundsätzlich teilen. Die beste Quote für einen Sieg der Niederländerinnen finden Sie mit aktuell 1,30 bei betway. Den höchsten Wert für einen Dreier der Football Ferns ruft Unibet mit 11,50 auf. Wer an ein Unentschieden in der Partie Neuseeland vs. Niederlande glaubt, wettet zur lukrativsten Remis-Offerte von 5,50 bei Tipico.
Unser Wett-Tipp zum Spiel Neuseeland gegen Niederlande
Unsere Experten gehen in ihrer Frauen-WM Vorhersage Neuseeland vs. Niederlande jedoch auf Distanz zur Analyse der Buchmacher. Coach Tom Sermanni verfügt über reichlich Erfahrung und wird sein Team taktisch optimal einstellen. Zu erwarten ist, dass die Abwehr der Football Ferns bestens organisiert ist und die Spielerinnen kompromisslos in die Zweikämpfe gehen. Sicherlich ist der Kader der Oranje hochkarätiger besetzt. Wir bezweifeln allerdings, dass die Mannschaft diese Überlegenheit ausspielen kann.
Der vermeintliche Favoritenstatus wird in erster Linie am EM-Titel festgemacht und fällt in der Höhe nach unserem Geschmack etwas zu deutlich aus. Zwei Faktoren lassen uns an den Holländerinnen zweifeln. Zum einen ist die Unbekümmertheit aus der Zeit der EM längst verflogen. Zum anderen haben die Löwinnen Probleme, die unfreiwillig zugewiesene Favoritenrolle anzunehmen. Das führt zu ungewohntem zusätzlichen Druck, weshalb wir einen Dreier der Niederlande im Auftakt-Spiel gegen Neuseeland ausschließen.
Daher setzen unsere Experten im Frauen-WM-Wett-Tipp auf „Doppelte Chance 1X – Sieg Neuseeland oder Unentschieden“ – zur extrem lukrativen Quote von 3,65 bei 888sport.