Am Dienstag, den 11. Februar 2025, um 21:00 Uhr, empfängt Manchester City im Etihad Stadium den amtierenden Champions-League-Sieger Real Madrid zum Hinspiel der Playoffs. Dieses Duell der europäischen Fußballgiganten verspricht Hochspannung und könnte bereits vorentscheidend für den Einzug ins Achtelfinale sein.
Beide Teams standen sich in den letzten Jahren mehrfach in der K.o.-Phase der Champions League gegenüber, was diesem Aufeinandertreffen zusätzlichen Reiz verleiht. Während Real Madrid als Rekordsieger des Wettbewerbs gilt, strebt Manchester City unter der Führung von Pep Guardiola danach, seine europäische Erfolgsgeschichte weiter auszubauen.
Ausgangslage: Unterschiedliche Wege in die Playoffs
Manchester City beendete die Gruppenphase auf dem 22. Platz und musste somit den Umweg über die Playoffs nehmen. Die Mannschaft zeigte in der Gruppenphase Schwächen und konnte nicht die erwartete Dominanz ausspielen. Real Madrid hingegen sicherte sich den 11. Platz und verpasste nur knapp den direkten Einzug ins Achtelfinale. Trotz einiger Rückschläge präsentierten sich die Königlichen insgesamt stabiler als die Engländer.
Direkter Vergleich: Kopf-an-Kopf-Rennen der Giganten
In den letzten Jahren trafen Manchester City und Real Madrid mehrfach aufeinander, wobei die Bilanz relativ ausgeglichen ist. Beide Teams konnten wichtige Siege verbuchen, was die Spannung für das bevorstehende Duell erhöht.
Datum | Begegnung | Ergebnis |
---|---|---|
17.04.2024 | Manchester City – Real Madrid | 3:4 n.E. |
09.04.2024 | Real Madrid – Manchester City | 3:3 |
17.05.2023 | Manchester City – Real Madrid | 4:0 |
09.05.2023 | Real Madrid – Manchester City | 1:1 |
04.05.2022 | Real Madrid – Manchester City | 3:1 n.V. |
Diese Ergebnisse zeigen, dass beide Teams in der Lage sind, auf höchstem Niveau zu konkurrieren, und dass ihre Begegnungen oft von hoher Intensität und knappen Entscheidungen geprägt sind.
Formkurve: Manchester City
Manchester City hatte in der laufenden Saison mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. In der Premier League rangiert das Team derzeit auf dem 5. Platz, mit bereits 15 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer Liverpool. Die Defensive zeigte sich anfällig, was durch mehrere unerwartete Niederlagen unterstrichen wurde.
Wettbewerb | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
Premier League | Arsenal | 1:5 |
Champions League | Paris St. Germain | 2:4 |
Champions League | Club Brügge | 3:1 |
Premier League | Chelsea | 2:2 |
Premier League | Tottenham Hotspur | 3:0 |
Diese Ergebnisse spiegeln die inkonstante Form der Mannschaft wider, die jedoch immer wieder ihre offensive Stärke unter Beweis stellt.
Formkurve: Real Madrid
Real Madrid präsentiert sich in der aktuellen Saison insgesamt stabil. In der spanischen La Liga führen die Königlichen die Tabelle an, trotz einer kürzlichen Niederlage gegen Espanyol Barcelona. Die Offensive um Spieler wie Vinícius Júnior und Neuzugang Kylian Mbappé zeigt sich in Torlaune, während die Defensive gelegentlich Schwächen offenbart.
Wettbewerb | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
La Liga | Espanyol Barcelona | 0:1 |
Champions League | RB Salzburg | 5:1 |
Champions League | Stade Brest | 3:0 |
La Liga | Atlético Madrid | 2:0 |
Copa del Rey | Leganés | 4:1 |
Trotz der Niederlage gegen Espanyol zeigt Real Madrid insgesamt eine beeindruckende Formkurve und geht mit Selbstvertrauen in das Duell gegen Manchester City.
Wettquoten: Buchmacher erwarten ein enges Spiel
Die Wettanbieter prognostizieren ein ausgeglichenes Spiel, mit leichten Vorteilen für Manchester City aufgrund des Heimvorteils. Die Quoten für einen Heimsieg liegen bei etwa 2,30, während ein Auswärtssieg von Real Madrid mit Quoten um 2,80 bewertet wird. Ein Unentschieden wird mit Quoten zwischen 3,60 und 3,90 gehandelt.
Übertragung & Livestreams: Wo kann man das Spiel sehen?
Die Partie wird live im deutschen Fernsehen auf Sky Sport übertragen. Zudem bieten Streaming-Dienste wie DAZN einen Livestream des Spiels an. Es empfiehlt sich, die aktuellen Programmhinweise der jeweiligen Anbieter zu prüfen, um keine Minute dieses Top-Spiels zu verpassen.