Vorteil Bundesligist heißt es zur Halbzeit der Relegation 2017/2018. Mit 3:1 gewann der VfL Wolfsburg das Hinspiel in der Volkswagen Arena gegen Holstein Kiel. Mit diesem Polster im Gepäck fährt die Elf von Bruno Labbadia als Favorit zum Rückspiel (Montag 28.05.) im Holstein-Stadion, in dem Zweitligist Kiel mit den eigenen Fans im Rücken ab 20:30 Uhr doch noch die Wende herbeiführen will.
- Tipp: 2
- Wettbewerb: 1. Bundesliga – Relegation
- Datum: 21.05.2017
- Zeit: 20:30 Uhr
- Beste Quote: 2,80 bei Tipbet
- Einsatz: 10 €
- Return: 28 €
Ausgangslage: Wolfsburg zittert, Kiel hofft noch
Pflicht erfüllt, Rettung in Sicht: Der VfL Wolfsburg hat den Störchen von Holstein Kiel im Relegations-Hinspiel die Flügel gestutzt und darf am Ende einer Katastrophen-Saison und der zweiten Relegation in Folge doch wieder stark darauf hoffen, den ersten Abstieg nach 21 Jahren in der deutschen Eliteklasse auf den allerletzten Drücker noch abzuwenden. Die Wolfsburger knüpften an die gute Vorstellung vom 4:1-Erfolg gegen Köln an und waren 75 Minuten die klar bestimmende Mannschaft. Divock Origi, Josip Brekalo und Yunus Malli trafen für die Wölfe, Kingsley Schindler hatte für die Kieler den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt. Und dank dieses Auswärtstors lebt die Hoffnung beim Außenseiter auf den ersten Bundesliga-Aufstieg in der Vereinsgeschichte noch. Trotzdem sieht es unterm Strich nach Teil 1 der Relegation so aus, als wenn die Bilanz von 14:5 aus Sicht des Bundesligisten in dieser Saison ausgebaut werden sollte. Als bislang letzter Zweitligist schaffte Fortuna Düsseldorf über die Playoff-Spiele (gegen Hertha BSC) den Sprung nach oben. Das war 2012. Jetzt haben wir 2018 und Kiel zumindest noch ein Rückspiel als Chance.
Kiel: Gelingt die Wende im heimischen Stadion?
Mit der 1:3-Niederlage im Hinspiel sind die Chancen von Holstein Kiel auf den Bundesliga-Aufstieg sicher nicht größer geworden. Und doch lebt im Lager der Störche der Glaube daran, den Sprung ins Oberhaus im Rückspiel am Montag noch schaffen zu können. Mut macht vor allem die starke Endphase der Partie, in der Kiel am Drücker war und ein zweites Tor verdient gehabt hätte. Doch sowohl Torjäger Marvin Ducksch als auch Alexander Mühling, Aaron Seydel und Dominick Drexler ließen teils beste Gelegenheiten aus, so dass es beim 1:3 blieb.
Trainer Markus Anfang, der kurz vor Schluss bei einem Stoß von Maximilian Arnold gegen Rafael Czichos im Wolfsburger Strafraum gerne einen Elfmeter gehabt hätte, kündigte vollen Einsatz an: „Wir werden im Rückspiel noch einmal alles reinlegen. Und ich hoffe, dass wir zusammen mit den tollen Fans nochmal ein geiles Spiel erleben werden. Die Mannschaft wird auf jeden Fall alles geben!“ In personeller Hinsicht könnte er eine etwas offensivere Ausrichtung wählen: Für Dominic Peitz könnte David Kinsombi auf die Sechser-Position zurückgezogen werden. Alexander Mühling oder auch Tom Weilandt könnten dafür in der offensiven Viererreihe in einer Halbposition beginnen, denn Kiel braucht mindestens zwei Tore, um die Wende noch zu schaffen.
Wolfsburg: Alle Hoffnungen ruhen auf Retter Bruno
Vor zwei Jahren besiegten sie Real Madrid, nun gilt es für Wolfsburg, gegen Kiel dem Abstieg aus der Fußball-Bundesliga zu entgehen. Dank engagierter Leistung könnte das gelingen, denn nach dem 3:1 der Wolfsburger im Hinspiel spricht viel dafür, dass sie nach 21 Jahren im Oberhaus zum zweiten Mal hintereinander den Abstieg vermeiden können. Das liegt auch daran, dass die in dieser Saison so kranke Mannschaft von Rettungssanitäter Bruno Labbadia den Gegner von Anfang an ernst nahm, flexibel, dynamisch und mit extrem aggressivem Pressing so leidenschaftlich spielte wie sich ihr Trainer stets an der Seitenlinie verausgabt. Immer noch ganz der gallige Stürmer von früher durchlebt der Körper des 52-Jährigen jeden Angriff seiner Elf mit. An Leidenschaft für seinen Arbeitgeber mangelt es ihm auch nach frustrierenden Chaos-Monaten in der Liga nicht, daran hat selbst der Spott der jüngsten Wochen nichts geändert. So hatte ein Teil der Wolfsburger Fans gesungen: „Wir steigen ab, wir kommen nie wieder – wir haben Bruno Labbadia.“ Dieses Lied über den dritten Wölfe-Übungsleiter in dieser Saison war am Donnerstag nicht zu hören. Von den VfL-Verantwortlichen bekam er den Auftrag, zu retten, was noch zu retten ist. Und es sieht so aus, als würde es ihm wieder gelingen…
Wett-Tipp: Wolfsburg bleibt in der Liga
Kiel wird mit aller Macht auf die Wende drängen. Die Löwen werden wütend anrennen, doch da sowohl die individuelle Qualität als auch die spielerischen Möglichkeiten bei den Störchen begrenzt sind, bleibt das benötigte Tor aus. Wolfsburg wird in der zweiten Halbzeit mit einem Konter in Führung gehen und macht kurz vor Schluss in Person von Origi den Deckel drauf. Unser Wett-Tipp lautet daher 2:0-Auswärtssieg und Klassenerhalt für die Wölfe.