Die Null steht. Am zweiten Spieltag der 3. Liga treffen am Samstagnachmittag zwei Mannschaften aufeinander, die den Saisonstart klassisch gegen die Wand gefahren haben. Der Hallesche FC trifft ab 14 Uhr im „Erdgas Sportpark“ auf Fortuna Köln. Beide Teams wollen natürlich unbedingt Punkte einfahren, um einen kompletten Fehlstart ins neue Spieljahr zu vermeiden. Wer sich in der Tabelle erst einmal im Keller einnistet, wird gewaltige Probleme haben, sich aus den Tiefen wieder herauszuarbeiten.
Ausgangslage
Für den Halleschen FC zählen im ersten Heimspiel des neuen Spieljahres natürlich nur drei Punkte. Die Elf von der Saale will im eigenen Stadion zeigen, dass man in der Lage ist im Spitzenfeld der 3. Liga mitzuspielen. Wer das kritische Publikum in Halle kennt, weiß dass sich ein Saisonfehlstart gleichzeitig negativ auf die Zuschauerzahlen niederschlagen würde. Zudem dürfte der neue Coach Torsten Zieger sofort Gegenwind bekommen.
Die neue Saison hat für die Kölner begonnen, wie die alte geendet hat – mit einer peinlichen Pleite. Die Fortuna hat damit nun schon zehn Punktspiele in Serie nicht mehr gewonnen. Trainer Uwe Koschinat hat allen Grund die Reise nach Halle mit gemischten Gefühlen anzutreten. Wir glauben, dass der Gast im „Erdgas Sportpark“ bereits mit einem Punkt hochzufrieden sein wird.
Hallescher FC Form
Den Kampf beim 0:2 in Zwickau kann man den Hallensern nicht absprechen. Das Team hat gefightet und ist teilweise sogar überhart zur Sache gegangen. Fußballerisch hat die Elf jedoch jeglichen Esprit vermissen lassen. Dass der HFC Fußball spielen kann, hat er in der Vorbereitung beim 2:1 Sieg gegen den Bundesligist aus Nürnberg bewiesen.
Fortuna Köln Form
Fortuna Köln ist in der Vorwoche im eigenen Stadion indes komplett auseinander gefallen. Das 1:4 war auch in dieser Höhe absolut gerechtfertigt. Den einzigen Treffer hat Moritz Hartmannzum zwischenzeitlichen 1:3 vom Elfmeterpunkt gemacht. Präsentiert sich der Gast am Samstag in einer ähnlichen Verfassung, bleibt die Rote Laterne in der Südstadt.
Team News
Torsten Ziegner hat sich bei seinem alten Arbeitgeber in Zwickau mittlerweile zum „Puh Mann“ schlechthin entwickelt. Der Coach der Hallenser hatte vor dem Match seiner Elf in Westsachsen, den Gegner als Abstiegskandidat Nummer „Eins“ bezeichnet. Die Strafe folgte mit der Niederlage auf dem Fuß. Wir rechnen in der 3. Liga Prognose damit, dass Ziegner personell einige kleine Veränderungen vornimmt. Startelf-Kandidaten sind für uns Davud Tumaund Toni Lindenhahn, die für Marvin Ajaniund Pascal Sohmin die Anfangsformation rutschen können. An 3-4-1-2 Strategie dürfte der Trainer hingegen vorerst nichts ändern. Verzichten muss der HFC weiterhin auf Innenverteidiger Sebastian Mai. Der Neuzugang hat eine Rotsperre aus von Preußen Münster mitgebracht.
Fortuna Köln dürfte wie immer im 4-2-3-1 System spielen. Nach dem Horror-Auftritt in Vorwoche hat Uwe Koschinat aber logischerweise ebenfalls Handlungsbedarf. Personell dürfte es einige Wechsel geben. Fraglich ist, ob Kapitän Hamdi Dahmanimitwirken kann. Der Mittelfeldmann musste gegen Münster bereits nach 22 Minuten verletzt vom Rasen. Sicher ist, dass der Trainer in seinen Personalplanungen auf Kristoffer Andersen (Knie-Op), Benjamin Pintol(Fußverletzung) und auf Maurice Exslager (Kreuzbandriss) verzichten muss.
Head to Head
Der Head-to-Head Vergleich Hallescher FC vs. Fortuna Köln bringt eine klare Unentschieden-Tendenz ans Tageslicht. Aus Sicht der Ostdeutschen stehen bisher ein Sieg, fünf Remis und zwei Niederlagen in der Bilanz. Im eigenen Stadion hat der HFC noch nie gegen die Fortuna gewonnen, wie zwei Unentschieden und zwei Niederlagen zeigen. In den zurückliegenden beiden Spielzeiten ist dem Gastgeber dabei beim 0:0 und beim 0:3 in der Vorsaison keine einzige Bude gelungen. Kann Fortuna Köln den Auswärtslauf im „Erdgas Sportpark“ fortführen?
Quoten und Vorhersagen
Geht’s nach der 3. Liga Analyse der Wettanbieter, so lautet die Antwort tendenziell „Nein“. Die Buchmacher sehen den Halleschen FC in einer leichten Favoritenstellung – eine Einschätzung, der wir in der Prognose folgen können. Die höchste Quote für einen Heimdreier hat 888sport mit 2,20 auf dem Bildschirm. Wer glaubt, dass die Fortuna wie im Vorjahr siegreich den Rasen an der Saale verlässt, kann seine 3. Liga Wette mit 3,50 bei Tipico spielen. Denkbar und Erfolg versprechend ist es zudem, die Partie zwischen Halle und Köln in ein Unentschieden-System einzufügen, mit der Remis-Quote von 3,40 ebenfalls bei Tipico.
Unser Wett Tipp:
Wir gehen in der 3. Liga Vorhersage Hallescher FC vs. Fortuna Köln von Vorteilen für die Heimelf aus. Der Gastgeber will sich vor den eigenen Fans nach der erlittenen Ostderby-Niederlage natürlich mit aller Macht rehabilitieren. Das Plus des HFC machen wir aber nicht wirklich an der Stärke des Teams fest, sondern eher an der anhaltenden Schwäche der Kölner. Wetttechnisch bauen wir eine kleine Absicherung ein. Wir setzen unseren 3. Liga Experten Tipp Draw No Bet – Heimsieg ohne Unentschieden – mit der Topquote von 1,55 bei Bet3000.