Fortuna Düsseldorf – Hertha BSC | Tipp, Prognose & Quoten 15.02.2025

Fortuna Düsseldorf lädt am Samstag, den 15.02.2025, zum Topspiel in die Merkur Spiel-Arena. Anstoß ist um 20:30 Uhr, und die Gegner könnten kaum unterschiedlicher in die Partie gehen. Während die Fortuna als Sechstplatzierter mit 33 Punkten in Schlagdistanz zu den Aufstiegsrängen steht, reist Hertha BSC als Tabellen-13. mit 25 Zählern an und sucht nach einem Ausweg aus der derzeitigen Formkrise.

Die Hausherren haben einen guten Lauf und möchten den eigenen Fans ein abendliches Highlight bieten. Hertha muss hingegen dringend punkten, um nicht tiefer in den Abstiegssog zu geraten. Angesichts dieser Konstellation verspricht die Begegnung viel Brisanz. Ob die Gastgeber ihre Favoritenrolle bestätigen können oder ob die Alte Dame eine Überraschung landet, werden die 90 Minuten auf dem grünen Rasen zeigen.

Ausgangslage: Fortuna mit Blick nach oben, Hertha unter Druck

Fortuna Düsseldorf hat sich im bisherigen Saisonverlauf einen Ruf als heimstarke und offensivfreudige Mannschaft erarbeitet. Mit neun Siegen, sechs Remis und fünf Niederlagen kommt die Elf auf 33 Punkte und rangiert damit nur wenige Zähler hinter den oberen Plätzen. Das Team von Trainer Daniel Thioune hat darüber hinaus die letzte direkte Begegnung mit der Hertha für sich entschieden (2:0), was das Selbstvertrauen vor diesem Duell weiter steigert. Die Fortuna kann das Samstagabendspiel nutzen, um den eigenen Aufwärtstrend fortzusetzen und den Traum vom Wiederaufstieg in die Bundesliga zu nähren.

Für Hertha BSC stellt sich die Situation deutlich schwieriger dar. Nach 21 Spieltagen stehen die Berliner mit 25 Punkten nur knapp über der kritischen Zone, weshalb jeder Zähler im Kampf gegen den Abstieg zählt. Zuletzt setzte es mehrere Niederlagen, die das Team von Trainer Cristian Fiél Casanova in eine bedrohliche Lage manövriert haben. Umso wichtiger wäre ein Erfolg in Düsseldorf, doch auswärts tat sich die Alte Dame häufig schwer. Die Mannschaft hat ihre Qualitäten nie ganz eingebüßt, doch das Fehlen konstanter Leistungen macht eine Prognose kompliziert.

Fortuna Düsseldorf gegen Hertha BSC: Der direkte Vergleich

Schaut man auf die Bilanz der bisherigen Aufeinandertreffen, zeigt sich ein relativ ausgeglichenes Bild mit leichten Vorteilen für die Fortuna. Gerade in den jüngsten Partien gelang Düsseldorf öfter ein Sieg, darunter das 2:0 aus dem Hinspiel, das Hertha schmerzhaft in Erinnerung geblieben sein dürfte. Berlin konnte zwar in der Vergangenheit auch Erfolge feiern, doch in den letzten Duellen zogen die Hauptstädter meistens den Kürzeren.

Insgesamt handelt es sich bei diesen beiden Klubs um alte Bekannte, die schon in unterschiedlichen Wettbewerben aufeinandertrafen. Ob die Fortuna erneut die Oberhand behält oder Hertha einen wichtigen Auswärtssieg entführt, ist offen. Allerdings dürften die Eindrücke der aktuellen Saison sowie das Hinspiel-Ergebnis den Düsseldorfern eine psychologische Oberhand verschaffen.

Formkurve Fortuna Düsseldorf: Heimvorteil als Trumpf

Fortuna Düsseldorf kann auf eine ordentliche Rückrunde verweisen, in der man selten leer ausging. Der Angriff ist nach wie vor ein Markenzeichen der Mannschaft, die von Trainer Thioune häufig in einer offensiv ausgerichteten Grundordnung spielen lässt. Hinzu kommt die ansehnliche Unterstützung in der Merkur Spiel-Arena, die gerade in Abendspielen für eine besondere Atmosphäre sorgt.

Letzte 5 Düsseldorf-Partien Ergebnis
Düsseldorf – Kiel 2:1 (Sieg)
Nürnberg – Düsseldorf 1:1 (Remis)
Düsseldorf – Fürth 3:2 (Sieg)
Hannover – Düsseldorf 1:1 (Remis)
Düsseldorf – Rostock (Test) 4:1 (Sieg)

Die Tabelle deutet darauf hin, dass die Fortuna ihr großes Ziel, den Aufstieg in die Bundesliga, noch längst nicht abgeschrieben hat. Ein Erfolg gegen Hertha würde nicht nur zusätzliche Punkte bringen, sondern auch die Konkurrenz unter Druck setzen. Individuell vertraut die Mannschaft unter anderem auf torgefährliche Offensivkräfte, die stets in der Lage sind, ein Spiel zu entscheiden.

Formkurve Hertha BSC: Ungewisse Zukunft in Berlin

Hertha BSC durchlebt eine schwierige Phase. Zu schwankend waren die Leistungen, um sich im gesicherten Mittelfeld zu etablieren. Dabei verfügen die Berliner durchaus über namhafte Spieler, die das Potenzial haben, in der 2. Bundesliga für Furore zu sorgen. Doch eine Serie von schwachen Auftritten sorgte für 10 Niederlagen in 21 Partien – eine Bilanz, die für ein Team mit Ambitionen unbefriedigend ist.

Letzte 5 Hertha-Partien Ergebnis
Hertha – Lautern 0:1 (Niederlage)
Regensburg – Hertha 2:0 (Niederlage)
Hertha – Fürth 1:1 (Remis)
Magdeburg – Hertha 2:3 (Sieg)
Hertha – St. Pauli 1:2 (Niederlage)

Trainer Fiél Casanova steht damit unter Zugzwang, zumal das Vertrauen in seine Arbeit abnehmen könnte, wenn weitere Niederlagen folgen. Vor allem die Abwehr wackelt zu oft, was gegen die offensivfreudige Fortuna zum Problem werden kann. Gleichzeitig ist Hertha nie ganz ungefährlich, wenn etwa Konterchancen genutzt werden können. Ob diese Stärke reicht, um in Düsseldorf zu bestehen, bleibt abzuwarten.

Wettquoten: Fortuna leicht favorisiert

Bei den Buchmachern gilt Fortuna Düsseldorf als Favorit, wobei die Quote für einen Heimsieg meist zwischen 2,10 und 2,30 schwankt. Ein Unentschieden liegt um 3,60 bis 3,80, während ein Auswärtssieg der Berliner bei rund 3,00 eingestuft wird. Angesichts des Heimvorteils und der besseren Position in der Tabelle verwundert diese Einschätzung kaum.

Da beide Teams in der Lage sind, Tore zu erzielen, könnte auch ein Tipp auf „Beide Teams treffen (Ja)“ interessant sein. Wer auf eine torreiche Partie setzt, findet bei „Über 2,5 Tore“ ebenfalls solide Quoten. Anderseits war Hertha zuletzt im Angriff eher harmlos, was eine gewisse Vorsicht bei Torwetten gebietet.

Übertragung & Livestreams: Samstagabend in der Merkur Spiel-Arena

Das Spiel wird am Samstag, den 15.02.2025, um 20:30 Uhr in der Merkur Spiel-Arena angepfiffen. Zahlreiche TV-Sender und Streaming-Plattformen, die Rechte an der 2. Bundesliga halten, zeigen die Partie live. Die Atmosphäre dürfte besonders stimmungsvoll sein, da Fortuna in Düsseldorf häufig auf große Unterstützung bauen kann. Wer das Spiel nicht im Stadion verfolgen kann, hat also ausreichend Möglichkeiten, via Pay-TV oder Online-Stream hautnah dabei zu sein.

Schreibe einen Kommentar