Das Hinspiel der Europa League Playoffs zwischen dem FC Porto und der AS Rom verspricht Spannung pur. Beide Teams sind auf europäischer Bühne bestens bekannt, und die Ausgangslage könnte kaum ausgeglichener sein. Der FC Porto hat sich durch die Gruppenphase gekämpft und steht nun vor einer weiteren Herausforderung: Mit dem Heimvorteil im Rücken wollen die Portugiesen einen ersten Schritt Richtung Achtelfinale machen. Auf der anderen Seite reist die AS Rom mit einem erfahrenen Kader, der von Mats Hummels und Gianluca Mancini angeführt wird, nach Porto und will sich mit einem guten Ergebnis für das Rückspiel in Rom empfehlen.
Für den FC Porto könnte das Spiel im Estádio do Dragão der Schlüssel zu einer erfolgreichen Europameisterschaft sein. Die Mannschaft hat in der aktuellen Saison gute Leistungen gezeigt, doch die Roma wird alles daran setzen, Porto die Stirn zu bieten. Das Duell zwischen den beiden Traditionsvereinen ist in jeder Hinsicht ein spannendes Aufeinandertreffen, bei dem die taktische Disziplin und die individuelle Qualität beider Teams entscheidend sein werden.
Ausgangslage: FC Porto und AS Rom im Europa-League-Playoff
Der FC Porto sicherte sich mit 11 Punkten aus 8 Spielen den 18. Platz in der Gesamtliga und qualifizierte sich somit für das Playoff der Europa League. Der portugiesische Club hat im bisherigen Verlauf sowohl offensiv als auch defensiv Licht und Schatten gezeigt. In der Liga liegt Porto aktuell auf Platz 3, was auf eine stabile Leistung hinweist, die sie auch in die K.O.-Runde der Europa League führen soll.
FC Porto – AS Rom: Tipp, Prognose & Quoten 13.02.2025
AS Rom hingegen startet als Sechster der Serie A in die Europa League und kämpft um eine Rückkehr auf die europäische Bühne. In der Gruppenphase erreichte die Roma mit 12 Punkten den 15. Platz. Ihr Team, das mit erfahrenen Spielern wie Mats Hummels gespickt ist, wird versuchen, die starke Defensive und das taktische Geschick von Trainer Claudio Ranieri zu nutzen, um ein gutes Ergebnis im Hinspiel zu erzielen.
FC Porto – AS Rom: Der direkte Vergleich (h2h)
Die beiden Teams trafen bisher nur sechsmal aufeinander, wobei der FC Porto mit drei Siegen und einem Unentschieden insgesamt besser abschloss als die AS Rom, die nur einmal gegen Porto gewinnen konnte. Das letzte Aufeinandertreffen fand im Achtelfinale der Champions League 2019 statt, als die Roma das Heimspiel gewann, sich jedoch im Rückspiel nach Elfmeterschießen geschlagen geben musste. Diese ausgeglichene Bilanz verdeutlicht, dass beide Mannschaften auf Augenhöhe agieren, was auch in diesem Duell zu erwarten ist.
Die Kader beider Teams zeigen enorme Qualität. Porto hat mit Samu Aghehowa (18 Tore in der laufenden Saison) einen wichtigen Spieler in der Offensive, der die Roma-Abwehr vor Herausforderungen stellen könnte. Die AS Rom kann ihrerseits auf Artem Dovbyk (13 Tore) setzen, der ebenfalls das Potenzial hat, die gegnerische Defensive ins Wanken zu bringen.
- Herausragendes Wettangebot
- Deutschsprachiger Support rund um die Uhr
- Keine Wettsteuer
- Herausragendes Wettangebot
- Deutschsprachiger Support rund um die Uhr
- Keine Wettsteuer
Formkurve: FC Porto
FC Porto hat sich in der aktuellen Saison mit einem durchwachsenen Mix aus Siegen und Niederlagen durch die Gruppenphase der Europa League gekämpft. Die portugiesische Mannschaft zeigte vor allem in der Offensive ihre Stärken, mit 13 Toren in 8 Spielen, kassierte jedoch auch 11 Gegentreffer. Ihre letzten fünf Spiele in allen Wettbewerben endeten mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen. Besonders die Heimspiele, bei denen sie traditionell stark auftreten, könnten für Porto den Unterschied ausmachen.
Datum | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
03.02.2025 | Maccabi Tel Aviv | 1:0 |
27.01.2025 | Ferencvárosi Torna Club | 3:4 |
20.01.2025 | Olympiakos Piräus | 0:1 |
17.01.2025 | Midtjylland | 2:0 |
10.01.2025 | Anderlecht | 2:2 |
Formkurve: AS Rom
Die AS Rom hat in der Europa League und in der Serie A eine starke Abwehrleistung gezeigt, mit nur 6 Gegentoren in der Gruppenphase der Europa League. Die Roma konnte 3 ihrer 8 Europa-League-Spiele gewinnen und zeichnete sich durch eine stabile Defensive aus. Ihre letzte Partie in der Serie A war ein 2:0-Erfolg gegen Eintracht Frankfurt, und das Team kann auf eine solide Bilanz von zwei Siegen und einem Unentschieden in den letzten fünf Spielen zurückblicken.
Datum | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
03.02.2025 | Eintracht Frankfurt | 2:0 |
28.01.2025 | Tottenham Hotspur | 2:2 |
25.01.2025 | St.Gilloise | 1:1 |
21.01.2025 | Elfsborg | 1:0 |
18.01.2025 | Dynamo Kiev | 3:0 |
Wettquoten: Wer ist Favorit?
Für das Hinspiel zwischen dem FC Porto und der AS Rom gibt es klare Wettquoten. Der FC Porto geht als leichter Favorit ins Spiel mit einer Quote von 2,20, während die AS Rom mit einer Quote von 3,12 Außenseiter ist. Ein Unentschieden wird bei 3,50 quotiert. Diese Quoten spiegeln die Ausgeglichenheit zwischen beiden Mannschaften wider und lassen das Match zu einem echten Thriller werden.
Ergebnis | Quote |
---|---|
Heimsieg Porto | 2,20 |
Unentschieden | 3,50 |
Auswärtssieg Roma | 3,12 |
Übertragung & Livestreams
Das Spiel wird live im TV und über verschiedene Streaming-Dienste übertragen. Fans können das Duell zwischen Porto und Rom auf den gängigen Sportkanälen wie RTL+, DAZN und Sky Sport verfolgen. Auch über offizielle Livestreams der Buchmacher sind viele Wettanbieter wie bet365 oder Tipico in der Lage, den Wettkampf live zu übertragen.