Am Donnerstag stehen die Hinspiele im Halbfinale der Europa League auf dem Programm. Noch sind zwei Londoner Mannschaften im Wettbewerb, sprich es kann zu einem Stadtduell im Finale kommen. Doch soweit ist es noch längst nicht. Der FC Arsenal London erwartet erst einmal den FC Valencia aus Spanien. Anpfiff der Partie ist um 21 Uhr im „Emirates Stadium“ in der englischen Hauptstadt. Die Gunnars wollen und müssen zu Hause natürlich vorlegen, um in der kommenden Woche ruhig die Reise nach Valencia antreten zu können. Die Gäste dürften im Hinspiel zumindest ein Remis mit einem Auswärtstor auf der Agenda haben.
Ausgangslage
Der FC Arsenal hat sich bisher sicher durch die Ko-Phase gespielt, geschuldet den starken Heimleistungen. In der Zwischenrunde hat die Truppe von Trainer Unai Emery ein 0:1 aus Borissov zu Hause mit einem 3:0 gedreht. Ähnlich ist das Achtelfinale verlaufen. Nach dem 1:3 bei Stade Rennes stand im Anschluss zu Hause für die Londoner abermals ein 3:0 Sieg zu Buche. Richtig stark haben sich die Gunnars dann aber im Viertelfinale präsentiert. Gegen die italienische Spitzenmannschaft vom SSC Neapel haben die Engländer zwei Mal gewonnen, zu Hause mit 2:0 und auswärts mit 1:0. Gelingt es dem Premier League Club genau an diese Leistungen anzuknüpfen, dürfte das Finale in Reichweite sein. Wir erwarten in der Europa League Prognose einen Gastgeber, der von der ersten Minute an den Vorwärtsgang einlegt.
Der FC Valencia hat in diesem Jahr indes noch kein einziges Europa League Spiel verloren. Die Mannschaft von Trainer Marcelino hat fünf Mal gewonnen und einmal unentschieden gespielt. Im Sechszehntelfinale haben die Spanier Celtic Glasgow mit 2:0 und 1:0 geschlagen. Es folgte ein 2:1 und ein 1:1 gegen den FK Krasnodar aus Russland, wobei Valencia in den Begegnungen gewaltiges Glück hatte. Überzeugend war das landesinterne Viertelfinale beim 3:1 und 2:0 gegen den FC Villarreal. Die Gäste wollen am Donnerstag im „Emirates Stadium“ ihre positive Serie in jedem Fall ausbauen.
FC Arsenal London Form
National ist der FC Arsenal auf den fünften Tabellenplatz der Premier League abgerutscht. Der Einzug in die Champions League ist gefährdet. Hilft schlussendlich das Hintertürchen durch die Europa League? Zu Hause haben die Gunnars in der laufenden Spielzeit eine Bilanz von 14 Siegen, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen vorweisen. Genau mit dieser Heimstärke soll am Donnerstag Valencia aus dem Weg geräumt werden.
FC Valencia Form
Der FC Valencia ist in Spanien ebenfalls Tabellen-Fünfter. Die Mannschaft hat zwei Punkte Rückstand zum FC Getafe, der aktuell überraschend in Richtung Königsklasse marschiert. Auswärts hat das Team in der La Liga sechs Mal gewonnen, sechs Mal unentschieden gespielt und fünf Mal verloren.
Team News
Unai Emery wird nicht von seiner üblichen taktischen Ausrichtung abweichen. Wir erwarten die Gunnars in einer 4-2-3-1 Strategie. Verzichten muss der Coach in seinen Personalplanungen auf Danny Welbeck, Aaron Ramsey, Héctor Bellerín und Rob Holding.
Marcelino wird seine Truppe indes in einer kompakten 4-4-2 Aufstellung mit einer Doppel 6 spielen lassen. Der Spanier muss ebenfalls auf wichtige Leistungsträger verzichten. Nicht dabei sind Denis Cheryshev, Geoffrey Kondogbia und Cristiano Piccini.
Head to Head
Der Head-to-Head Vergleich FC Arsenal London vs. FC Valencia spricht für den La Liga Club. Aus Sicht des Gastgebers stehen bisher ein Sieg, zwei Remis und zwei Niederlagen zu Buche. Zu Hause haben die Gunnars gegen Valencia bei einem Sieg und einem Unentschieden jedoch noch nie verloren. Letztmalig standen sich die beiden Clubs in der Zwischenrunde der Champions League 2002/03 gegenüber. Damals ist London zu Hause nicht über ein torloses Remis hinausgekommen und hat im Anschluss in Spanien mit 1:2 verloren. Kann der Gast am Donnerstag am „Emirates Stadium“ abermals die Schotten dichthalten?
Quoten und Vorhersagen
Komplett auszuschließen ist dies nicht. Der FC Valencia bringt sicherlich seine Qualitäten mit. Die Europa League Analyse der Buchmacher belegt zudem, dass der Gastgeber in der Favoritenrolle ist. Wer mit seinen Wett-Tipps jedoch auf eine Überraschung setzen möchte, kann durchaus die Remis-Quote von 3,70 bei Bet3000 nutzen. Ein Auswärtssieg der Spanier (4,40 bei Unibet) schließen wir mit hoher Wahrscheinlichkeit aus.
Unser Arsenal London – Valencia Wett Tipp:
Wir gehen in der Europa League Vorhersage FC Arsenal London vs. FC Valencia von einem Sieg der Gunnars aus. Der FC Arsenal ist zu Hause noch immer eine Macht und wird dies am Donnerstag abermals unter Beweis stellen. Wir sehen die Vormachtstellung der Londoner sogar deutlicher als die Buchmacher, heißt – wir haben ein Value Bet. Unser Europa League Experten Tipp lautet – Heimsieg FC Arsenal London, mit der Top-Quote von 2,0 bei Betsson oder Betsafe.
Der Sieger aus Hin- und Rückspiel wird am Mittwoch, den 29. Mai das Finale im „Olympic Stadion“ in Baku spielen, entweder gegen Eintracht Frankfurt oder gegen den FC Chelsea London.