Zum Abschluss der Bundesliga-Hinrunde kommt es am Samstagabend zur Neuauflage des DFB-Pokal- und des Super Cup Finales. Ab 18.30 Uhr rollt der Ball in der „Commerzbank Arena“ zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC Bayern München. In der Tabelle heißt es dabei aktuell Fünfter gegen Dritter. Beide Mannschaften wollen sich natürlich mit Punkten in die Winterpause verabschieden, um in der Rückrunde nochmals richtig anzugreifen.
Ausgangslage
Die Frankfurter haben bisher acht Mal gewonnen, drei Unentschieden gespielt und fünf Mal verloren, sprich das Team steht bei 27 Punkten. Die Eintracht will unbedingt um die Champions League Plätze mitspielen, minimal aber den erneuten Einzug in die Europa League schaffen. Aktuell sind die Hessen auf dem besten Wege das Ziel zu erreichen. Trainer Adi Hütter hat der Elf seinen eigenen erfolgreichen Spielstil vermittelt. Am Samstag will der Gastgeber dem Meister logischerweise ein Schnippchen schlagen und die Punkte im eigenen Haus behalten.
Für Niko Kovac geht’s zurück an die alte Wirkungsstätte. Für den Bayern-Trainer ist das Match in Frankfurt natürlich etwas ganz Besonders. Der Kroate mit seinem Team als Tabellen-Dritter an. Der FCB hat bisher zehn Mal gewonnen, drei Mal unentschieden gespielt und drei Mal verloren. Der Rückstand zum Tabellenführer aus Dortmund beträgt sechs Punkte. Da die Top-Teams am Freitagabend sich im Borussen-Duell Punkte nehmen werden, will München natürlich zuschlagen. Der Meister kommt in die „Commerzbank Arena“, um alle drei Zähler mitzunehmen.
Eintracht Frankfurt Form
Die Frankfurter haben in der englischen Woche bisher vier Punkte eingefahren. Zu Hause wurde die kleine Mini-Krise am vergangenen Sonntag mit einem 2:1 Sieg gegen Bayer 04 Leverkusen beendet. Das Derby am Mittwoch beim Erzfeind in Mainz endete 2:2 unentschieden. In beiden Begegnungen hat die Eintracht ansprechende Leistungen gezeigt. In der Heimbilanz der Frankfurter sind bisher vier Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen zu finden.
FC Bayern München Form
Der FC Bayern reist in seiner sehr guten Verfassung an. Die Mannschaft hat die zurückliegenden vier Begegnungen in Serie gewonnen, wenn auch fußballerisch nicht in jedem Match restlos überzeugt. Am Mittwoch hat sich der Meister beim 1:0 Heimsieg gegen den RB Leipzig doch gewaltig strecken müssen. Auswärts hat die Elf am zurückliegenden Wochenende indes mühelos mit 4:0 gewonnen. Die Münchner sind mit sechs Siegen und zwei Niederlagen momentan die stärkste Auswärtself der Bundesliga.
Team News
Adi Hütter hat keinen Grund von seiner Erfolgsstrategie abzuweichen. Der Frankfurter Trainer wird seine Elf in einer 3-4-1-2 Ausrichtung spielen lassen. Bisher hat das System bestens funktioniert. Personell wird’s ebenfalls kaum Umstellungen geben. Verzichten muss der Coach weiterhin verletzungsbedingt auf David Abraham, Timothy Chandler, Makoto Hasebe, Patrice Kabuya, Allan, Chico Geraldes und Goncalo Paciencia.
Niko Kovac dürfte mit der gleichen Startelf wie gegen Leipzig beginnen. Der Kroate hat das Rotieren eingestellt. Nicht zur Verfügung steht am Samstag Renato Sanches, der am Mittwoch kurz vor Schluss die Gelb-Rote Karte gesehen hat. Verletzt sind darüber hinaus Arjen Robben und Corentin Tolisso. Taktisch erwarten wir den Meister im 4-2-3-1 System.
Head to Head
Der Head-to-Head Vergleich Eintracht Frankfurt vs. FC Bayern München spricht erwartungsgemäß für die Gäste. Aus Sicht der Rot-Schwarzen stehen bisher 40 Siege, 30 Remis und 69 Niederlagen in der Bilanz. Die Heimstatistik der Hessen ist mit 32 Siegen, 19 Remis und 19 Niederlagen indes positiv. Die Frankfurter haben sieben Heim-Punktspiele gegen die Bayern nicht gewonnen. Im Vorjahr behielt der Gast mit 1:0 die Oberhand. Das Pokalfinale im Mai hat indes die Eintracht mit 3:1 gezogen. Die Revanche folgte im August beim Super-Cup, den München in Frankfurter in beeindruckender Art und Weise mit 5:0 gewonnen hat. Nimmt der Meister die Hessen am Samstagabend in der „Commerzbank Arena“ abermals auseinander?
Quoten und Vorhersagen
Mit einem Kantersieg rechnen wir in der Prognose nicht. Fakt ist aber, der Gast ist – so die Bundesliga Analyse der Buchmacher – in der klaren Favoritenrolle. Das beste Wettangebot für einen Auswärtssieg des Meisters haben Mobilebet und ComeOn mit 1,47 auf dem Bildschirm. Wer glaubt, dass sich Frankfurt für das August-Debakel revanchieren kann, kann auf die „1“ wetten, mit der besten Quote von 6,50 bei Betfair, BetVictor oder Bet3000. Die höchste Unentschieden-Offerte für das Match zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC Bayern München gibt’s indes mit 5,25 bei betway.
Unser Eintracht – FC Bayern Wett Tipp:
Wir gehen in der Bundesliga Vorhersage Eintracht Frankfurt vs. FC Bayern München von einer rassigen und attraktiven Partie aus. Es wird erkennbar sein, dass beide Mannschaften den Dreier wollen. Letztlich glauben wir, dass der Gastgeber in Lage ist dem Meister auf Augenhöhe zu begegnen. Wir schließen daher in der Prognose bewusst einen Auswärtssieg aus. Wir entscheiden uns im Bundesliga Experten Tipp für die Doppelte Chance 1X – Heimsieg oder Unentschieden – mit der Top-Quote von 2,80 bei Unibet oder Bet3000.