Ab Mitte Juni blickt nicht nur die Sportwelt vier Wochen lang nach Russland. Denn dann wird die Fifa Fußball Weltmeisterschaft stattfinden, bei der die deutsche Mannschaft um Bundestrainer Joachim Löw ihren Titel von vor vier Jahren verteidigen kann.
In der Gruppenphase wird die DFB Elf auf Mexiko, Schweden und Südkorea treffen. Gegen alle Gegner konnte sie sich bei den vergangenen Begegnungen im Rahmen einer Weltmeisterschaft durchsetzen – doch diese Partien liegen zum Teil schon viele Jahre zurück. Dennoch wird das deutsche Team als einer der Favoriten anreisen. Die Mannschaft hat sich zwar seit dem Titelgewinn in Brasilien verändert, unter anderen trat Der Kapitän Philipp Lahm zurück, doch der Gewinn des Konföderationen Pokals (Confed Cup) im vergangenen Jahr hat gezeigt, dass das Team weiterhin eine hohe Spielqualität besitzt.. Auch die Leistung aus der Qualifikationsleistung beeindruckte: Deutschland gewann alle zehn Spiele und kassierte dabei nur vier Gegentore.
Die Ausgangslage: Beide Teams wollen mit einem Sieg in die WM starten
Die beiden Bestplatzierten aus der Gruppenphase werden ins Achtelfinale der WM einziehen. Bei der Partie Deutschland gegen Mexiko, die am 17. Juni um 17 Uhr (MESZ) angepfiffen wird, werden diejenigen Mannschaften gegeneinander antreten, die die größte Chance aufs Weiterkommen haben und somit auch den Gruppensieg untereinander ausmachen werden. Gerade beim ersten Spiel wollen beide Teams einen Sieg einfahren, um mit einem guten Gefühl ins Turnier zu starten.
Formcheck Deutschland: Ohne Probleme zum Gruppensieg
Das deutsche Team kommt mit einer breiten Brust aus der Qualifikation. Doch wie viel die Erfolge gegen Aserbaidschan oder San Marino wirklich wert sind, wird sich erst in Russland zeigen. Erst kurz vor dem Start des Turniers stehen die letzten Testspiele gegen Österreich (2. Juni) und Saudi-Arabien (8. Juni) an. Gegen diese Gegner, die wahrlich keine Schwergewichte im Fußball sind, wird es schwierig sein, die WM-Form der Deutschen ablesen zu können. Die könnte sich erst bei der ersten Partie offenbaren. In diesem Jahr gab es für die Mannschaft schon einen Dämpfer: Erst im März revanchierte sich die brasilianische Mannschaft für die bittere 7:1-Niederlage bei der Heim-WM. Sie gewannen ein Testspiel mit 1:0. Beim 1:1 gegen Spanien zeigte sich Angreifer Thomas Müller in Topform, als er aus 20 Metern gezielt über den gegnerischen Torwart hinweg traf.
Mexiko: Deutlicher Gruppensieg trotz Schwächen
Mexiko setze sich in seiner Qualifikationsgruppe zwar auch mit einem großen Vorsprung durch, doch musste das Team von Trainer Juan Carlos Osorio ein paar Punkte auf der Strecke lassen. In sechs Siegen, drei Unentschieden und einer Niederlage schossen die Mexikaner 16 Tore und erhielten sieben Gegentore. Auch die letzten Testspiele der Mexikaner verliefen im März durchwachsen. Auf einen 3:0-Erfolg gegen Island folgte eine Niederlage (0:1) gegen Kroatien. Beim Konföderationen Pokal im vergangenen Jahr verlor Mexiko das Spiel um Platz drei gegen Portugal, bei der vergangenen WM war im Achtelfinale nach einer Niederlage gegen die Niederlande Schluss.
Direkter Vergleich: DFB-Elf gewann sechs Duelle
Insgesamt standen sich die Nationalmannschaften Deutschlands und Mexikos 13 Mal auf dem Platz gegenüber. Sechs Partien gewann die DFB Elf, nur einmal gelang den Mexikanern ein Erfolg. Bei Fußball Weltmeisterschaften gab es drei Partien mit dieser Beteiligungen – alle drei gewann Deutschland. Zuletzt trafen die Mannschaften im Halbfinale des letztjährigen Konföderationen Pokals aufeinander. Auch hier gewann Deutschland mit einem 4:2 deutlich.
Wett-Tipp: Deutschland ist auf dem Papier der Favorit
Die Statistik und die Leistungen aus den vergangen Jahren sprechen für einen deutschen Sieg. Doch es entscheiden viele Faktoren, ob die Erfolgsgeschichte weitergeschrieben werden kann: Wie konzentriert sind die Spieler bei dem Start in die WM? Sind alle Spieler auf einem hohen Leistungsniveau? Muss der Bundestrainer vielleicht sogar auf Spieler verzichten? Hinter dem Einsatz des verletzten Stammkeepers Manuel Neuer steht derzeit immer noch ein Fragezeichen. Doch schon beimConfed Cup hat das TeM gezeigt, dass es ohne seine eigentliche Nummer eins erfolgreich sein kann. All diese Fragen werden sich wohl erst mit dem Anpfiff am 17. Juli endgültig beantworten lassen.
Fazit: Läuft alles nach Plan, wird Deutschland sein Auftaktspiel gegen Mexiko gewinnen. Die Mannschaft war in der Qualifikation und im Konföderationen Pokal zu stark, um das Duell zu verlieren. Mit einem Sieg gegen den stärksten Gruppengegner ist Deutschland auch der Favorit auf den ersten Platz in Gruppe F. Die beste Quote gibt es mit 1,45 für einen Sieg der Deutschen Nationalelf bei Bet3000.