Am Freitag, den 07. März 2025, trifft Borussia Mönchengladbach im heimischen Borussia-Park auf den FSV Mainz 05. Beide Teams befinden sich in einer herausragenden Form und kämpfen in der Tabelle der Bundesliga um die vorderen Plätze. Während die Fohlen aus Gladbach auf einen Platz in der Europa League schielen, hat Mainz sogar die Champions League im Blick. Das Spiel verspricht daher jede Menge Spannung und wichtige Entscheidungen für den weiteren Saisonverlauf.
Gladbach hat in den letzten Wochen eine Aufwärtsentwicklung gezeigt, wenngleich die Form nach wie vor etwas schwankend ist. Mainz dagegen ist mit drei Siegen in Serie in eine starke Phase eingetreten und scheint auch auswärts immer gefährlicher zu werden. In diesem Kräftemessen kommt es auf jedes Detail an – die Entscheidung könnte auf der mentalen Stärke und den individuellen Momenten liegen.
Ausgangslage: Wer kann sich den Sieg schnappen?
Borussia Mönchengladbach hat in den letzten fünf Partien insgesamt 10 Punkte eingefahren. Zwar gab es einen überraschenden Rückschlag gegen den FC Augsburg (0:3), doch der 3:0-Sieg gegen Heidenheim am letzten Spieltag hat gezeigt, dass die Fohlen in guter Verfassung sind. Die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane hat noch immer gute Chancen, in den internationalen Wettbewerb einzuziehen. Ein Heimsieg gegen Mainz könnte sie näher an die vorderen Tabellenränge bringen und den Anschluss zur Spitze halten.
Der FSV Mainz 05 hat sich unter Trainer Bo Henriksen zuletzt als äußerst stabil erwiesen. Mit drei Siegen in Folge, darunter ein beeindruckender 2:1-Auswärtssieg in Leipzig, stehen die Rheinhessen auf dem vierten Platz und träumen von der Champions League. Auch wenn Mainz auswärts mit einigen Rückschlägen zu kämpfen hatte, haben sie zuletzt auswärts gegen große Teams wie Leipzig überzeugt. Ihr Ziel ist es, diese Serie auch in Gladbach fortzusetzen.
Direktvergleich: Wer hat die Nase vorn?
Die Bilanz zwischen Borussia Mönchengladbach und Mainz ist insgesamt ausgeglichen. In den letzten fünf Begegnungen gab es drei Unentschieden und zwei Mainzer Siege. Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem 1:1-Unentschieden in Mainz. Gladbach hat in den letzten Jahren mehrmals gegen Mainz Federn lassen müssen, und der direkte Vergleich zeigt, dass Mainz oft gut gegen die Fohlen abschneidet, insbesondere in den letzten Begegnungen.
Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
Datum | Ergebnis | Heimteam | Gastteam |
---|---|---|---|
25.10.2024 | 1:1 | Mainz | Gladbach |
02.03.2024 | 1:1 | Mainz | Gladbach |
06.10.2023 | 2:2 | Gladbach | Mainz |
24.02.2023 | 4:0 | Mainz | Gladbach |
04.09.2022 | 0:1 | Gladbach | Mainz |
Formkurve: Borussia Mönchengladbach
Gladbach hat sich in den letzten Wochen stabilisiert und mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage in den letzten fünf Spielen eine gute Bilanz erzielt. Besonders der 3:0-Auswärtssieg gegen Heidenheim zeigte die Stärken der Fohlen. In Heimspielen konnte die Mannschaft ebenfalls überzeugen, auch wenn das 0:3 gegen Augsburg einen Rückschlag darstellt. Gladbach muss besonders in der Defensive stabiler auftreten, um Mainz nicht ins Spiel kommen zu lassen.
Formkurve Borussia Mönchengladbach der letzten fünf Spiele:
Datum | Gegner | Ergebnis | Form |
---|---|---|---|
01.03.2025 | 1. FC Heidenheim | 3:0 | S |
22.02.2025 | FC Augsburg | 0:3 | N |
15.02.2025 | 1. FC Union Berlin | 2:1 | S |
08.02.2025 | Eintracht Frankfurt | 1:1 | U |
01.02.2025 | VfB Stuttgart | 2:1 | S |
Formkurve: 1. FSV Mainz 05
Mainz ist ebenfalls in starker Form. Die letzten fünf Partien brachten drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage. Besonders beeindruckend war der 2:1-Sieg bei RB Leipzig und der 2:0-Sieg gegen den FC St. Pauli. Trotz eines Dämpfers gegen Werder Bremen (0:1) und einem Unentschieden gegen Augsburg (0:0) sind die Mainzer mit viel Selbstvertrauen in das kommende Spiel. Ihre Defensive hat sich stark verbessert, und auch die Offensive zeigt sich treffsicher.
Formkurve 1. FSV Mainz 05 der letzten fünf Spiele:
Datum | Gegner | Ergebnis | Form |
---|---|---|---|
01.03.2025 | RB Leipzig | 2:1 | S |
22.02.2025 | FC St. Pauli | 2:0 | S |
16.02.2025 | 1. FC Heidenheim | 2:0 | S |
08.02.2025 | FC Augsburg | 0:0 | U |
31.01.2025 | Werder Bremen | 0:1 | N |
Wettquoten: Wer ist Favorit?
Die Wettanbieter sehen Gladbach aufgrund des Heimvorteils leicht favorisiert. Der Sieg der Fohlen wird mit einer Quote von 2,60 angeboten, während Mainz mit einer Quote von 2,75 als Außenseiter gilt. Ein Unentschieden wird mit 3,50 quotiert. Diese Quoten spiegeln die ausgeglichene Form beider Teams wider, wobei Gladbach etwas favorisiert wird, jedoch Mainz nicht zu unterschätzen ist.
Übertragung & Livestreams
Das Bundesliga-Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und Mainz 05 wird am Freitag, den 07. März 2025, um 20:30 Uhr im Borussia-Park ausgetragen. Fans können das Spiel live bei DAZN verfolgen oder sich über andere Livestream-Plattformen und Ticker einen Überblick verschaffen.