Am 19. Februar 2025 trifft Borussia Dortmund im Rückspiel der Champions League auf Sporting Lissabon. Die Westfalen können mit einer komfortablen 3:0-Führung aus dem Hinspiel in das Heimspiel gehen, was sie in eine starke Ausgangsposition für das Weiterkommen versetzt. Trotz der klaren Führung müssen sie aufpassen, nicht in Selbstzufriedenheit zu verfallen, nachdem sie zuletzt in der Bundesliga eine unerklärliche 0:2-Niederlage gegen Bochum hinnehmen mussten. Diese unglückliche Leistung könnte die Konzentration auf das entscheidende Rückspiel in der Königsklasse beeinträchtigen.
Sporting Lissabon hingegen steht vor einer schwierigen Aufgabe: Sie müssen mindestens drei Tore erzielen, um das Weiterkommen zu sichern. Das Hinspiel war bereits ein herber Dämpfer, und der portugiesische Klub wird auf eine starke Leistung und ein frühes Tor hoffen, um sich in Dortmund noch die Chance auf eine Verlängerung zu wahren. Das Team von Trainer Rui Borges zeigte sich zwar kämpferisch, konnte aber im Hinspiel seine guten Chancen nicht nutzen.
Ausgangslage: Dortmund klar favorisiert, aber unsicher in der Bundesliga
Nach dem deutlichen 3:0-Erfolg im Hinspiel sieht Dortmund aus sportlicher Sicht gut aufgestellt aus, um ins Achtelfinale der Champions League einzuziehen. Doch die jüngsten Rückschläge in der Bundesliga, darunter zwei Niederlagen in Folge, werfen Fragen zur aktuellen Form der Mannschaft auf. In der Königsklasse jedoch hat der BVB einen soliden Auftritt gezeigt, und insbesondere die Defensive rund um Emre Can scheint gut eingespielt. Das Team hat in den letzten fünf Heimspielen in der Champions League nur ein einziges Mal verloren und wird vor heimischer Kulisse auf eine Fortsetzung der starken Leistungen hoffen.
Für Sporting Lissabon ist die Situation deutlich schwieriger. Das Team konnte aus den letzten fünf Champions-League-Spielen nur einen Sieg holen und zeigte im Hinspiel gegen Dortmund in der ersten Halbzeit zwar vielversprechende Ansätze, musste sich aber am Ende klar geschlagen geben. Um die Chance auf das Weiterkommen aufrechtzuerhalten, benötigen die Portugiesen ein starkes und mutiges Auftreten. Doch auswärts in Deutschland hat Sporting historisch große Schwierigkeiten, insbesondere gegen die Top-Teams.
Direkter Vergleich: Dortmund dominiert die letzten Aufeinandertreffen
Die Bilanz zwischen Borussia Dortmund und Sporting Lissabon in den letzten Jahren spricht eindeutig für die Schwarz-Gelben. In den letzten fünf direkten Duellen gewann Dortmund vier Mal und musste sich nur einmal geschlagen geben. Besonders in den Heimspielen hat Dortmund gegen Sporting die Oberhand behalten, was sich auch in der Bilanz von 3 Siegen und nur einer Niederlage widerspiegelt. Im Hinspiel dieses Jahr in Lissabon setzte sich der BVB mit 3:0 durch, nachdem sie in der zweiten Halbzeit das Spiel dominieren konnten.
Direkter Vergleich der letzten fünf Begegnungen:
Datum | Heimteam | Ergebnis |
---|---|---|
11.02.2025 | Sporting Lissabon | 0:3 Borussia Dortmund |
24.11.2021 | Sporting Lissabon | 3:1 Borussia Dortmund |
28.09.2021 | Borussia Dortmund | 1:0 Sporting Lissabon |
02.11.2016 | Borussia Dortmund | 1:0 Sporting Lissabon |
18.10.2016 | Sporting Lissabon | 1:2 Borussia Dortmund |
Formkurve Borussia Dortmund: Heimstark in der Champions League
Die Form von Borussia Dortmund in der Champions League lässt sich als gut, aber schwankend bezeichnen. Während man in der Liga mit Problemen zu kämpfen hat, sorgt der BVB in der europäischen Königsklasse regelmäßig für gute Ergebnisse. Besonders zu Hause im Signal-Iduna-Park ist der BVB stark. In den letzten fünf Champions-League-Heimspielen hat Dortmund vier Siege und nur ein Unentschieden erzielt. Auffällig dabei ist, dass der BVB in den letzten Heimspielen sehr offensiv aufgetreten ist, mit einer durchschnittlichen Torausbeute von über 3 Toren pro Spiel.
Datum | Gegner | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|---|
11.02.2025 | Sporting Lissabon | 3:0 | Champions League |
08.02.2025 | VfB Stuttgart | 1:2 | Bundesliga |
01.02.2025 | Heidenheim | 2:1 | Bundesliga |
29.01.2025 | Shakhtar Donetsk | 3:1 | Champions League |
25.01.2025 | FC Augsburg | 3:0 | Bundesliga |
Formkurve Sporting Lissabon: Probleme in der Königsklasse
Sporting Lissabon kommt mit einer durchwachsenen Form in das Rückspiel nach Dortmund. In den letzten fünf Spielen in der Champions League konnten die Portugiesen nur einen Sieg erringen. Der Rest der Partien ging verloren, was die Unsicherheit des Teams unterstreicht. Besonders auswärts läuft es für Sporting nicht rund, da sie in den letzten fünf Auswärtsspielen der Champions League vier Mal verloren. In der Liga läuft es zwar besser, aber die Mannschaft muss in der Königsklasse eine erhebliche Leistungssteigerung zeigen, wenn sie noch ein Wörtchen im Wettbewerb mitreden möchte.
Datum | Gegner | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|---|
15.02.2025 | Arouca | 2:2 | Primeira Liga |
11.02.2025 | Borussia Dortmund | 0:3 | Champions League |
07.02.2025 | FC Porto | 1:1 | Primeira Liga |
02.02.2025 | Farense | 3:1 | Primeira Liga |
29.01.2025 | Bologna | 1:1 | Champions League |
Wettquoten: Favorit Dortmund, aber spannende Optionen
Die Quoten für das Rückspiel in Dortmund spiegeln die Favoritenrolle des BVB wider. Für einen Heimsieg von Borussia Dortmund liegt die Quote bei 1,95. Ein Unentschieden wird mit 3,95 bewertet, während ein Auswärtssieg von Sporting Lissabon eine Quote von 3,80 bietet. Besonders interessant sind die Quoten für Tore. Für „Über 2,5 Tore“ bieten die Buchmacher eine Quote von 1,65, was aufgrund der offensiven Stärke von Dortmund und der defensiven Schwächen von Sporting eine vielversprechende Option ist.
Wettmarkt | Quote |
---|---|
Sieg Dortmund | 1,95 |
Unentschieden | 3,95 |
Sieg Sporting Lissabon | 3,80 |
Über 2,5 Tore | 1,65 |
Übertragung & Livestreams: So kannst du das Spiel live verfolgen
Das Rückspiel zwischen Borussia Dortmund und Sporting Lissabon wird am 19. Februar 2025 um 18:45 Uhr im Signal-Iduna-Park angepfiffen. Fans können die Partie live auf DAZN verfolgen, sowohl im TV als auch im Livestream. Weitere Informationen zur Übertragung findest du auf den offiziellen DAZN-Webseiten.