Der erste Spieltag der Bundesliga wird am Sonntagabend direkt mit einem echten Knaller-Spiel abgeschlossen. Ab 18 Uhr rollt der Ball im „Signal Iduna Park“ zwischen Borussia Dortmund und dem RB Leipzig. Beide Mannschaften gehen mit einem neuen Trainer ins Spieljahr und haben die gleiche Zielstellung – die Champions League Qualifikation. Sollte ein Team den FC Bayern ein wenig ärgern können, umso besser.
Ausgangslage
Am Ende der Vorsaison war es für den BVB hauchdünn. Die Mannschaft ist im wahrsten Sinne des Wortes auf den vierten Tabellenplatz und damit in die Champions League gestolpert, aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber Bayer 04 Leverkusen. Unter dem neuen Coach Lucien Favre soll nun in Dortmund eine neue Zeitrechnung beginnen. Der Trainer hat bereits in Berlin und in Mönchengladbach gezeigt, dass er seine Teams zum Erfolg führen kann. Gibt’s für den Deutschlander zum Einstand die gewünschten drei Punkte?
Die Leipziger standen in der Vorjahres-Tabelle zwei Zähler hinter den Borussen und damit auf dem sechsten Tabellenplatz. Wirklich zufrieden dürfte man damit beim Brause-Club aus Sachsen nicht gewesen sein. Die Mannschaft wird in der kommenden Spielzeit von Sportdirektor Ralf Rangnick betreut, ehe im Sommer 2019 Julian Nagelsmann aus Hoffenheim kommt. Die Gäste wollen den Saison-Einstand am Sonntag im „Signal Iduna Park“ unter keinem Umständen verlieren.
Die Form von Borussia Dortmund
Die Borussen haben in der Vorbereitung durchwachsene Leistungen abgeliefert, mit recht unterschiedlichen Ergebnissen. Gegen den FC Zürich wurde beispielsweise beim 4:3 Sieg mit komplett offenem Visier gespielt. Gegen den SSC Neapel setzte es eine 1:3 Niederlage. Zur heimischen Saison-Eröffnung durfte dann aber ein Sieg gefeiert werden, knapp mit 1:0 gegen Lazio Rom.
Die Form von RB Leipzig
Der RB Leipzig kommt quasi aus einer Pflichtspiel-Vorbereitung. Die Mannschaft ist bereits in der Europa League Qualifikation aktiv. Die ersten beiden Runden haben die Sachsen gegen den BK Häcken aus Schweden (4:0 und 1:1) sowie gegen den CS Universitatea Craiova(3:1 und 1:1) mühelos übersprungen. Ist die Spielpraxis ein Vorteil oder der Terminstress ein Nachteil? Der Sonntagabend wird’s zeigen.
Team News
Umbruch. Borussia Dortmund wird sich unter Lucien Favre nicht nur taktisch neu präsentieren, sondern auch personell. Insbesondere im Mittelfeld sind die Schwarz-Gelben komplett neu aufgestellt. Der Königstransfer ist ohne Frage der belgische WM-Mann Axel Witsel, der von Tianjin Quanjian aus China gekommen ist. Ihm zur Seite stehen Thomas Delaney (SV Werder Bremen) und Marius Wolf (Eintracht Frankfurt). Die Defensivreihe wird von Achraf Hakimi(Real Madrid/Leihe) und Abdou Diallo(1.FSV Mainz 05) verstärkt. Personell hat Lucien Favre keinerlei Sorgen. Lediglich der Einsatz von Angreifer Jacob Bruun Larsen (Fußprellung) ist gefährdet.
Bei den Sachsen hat sich im Kader bisher nichts Wesentliches getan. Nach dem Abgang von Naby Keita zum FC Liverpool ist dies sicherlich überraschend. Noch ist aber das Transferfenster einige Tage offen. Die Personalie Sebastian Rudy vom FC Bayern München steht noch immer im Raum. Bis auf Verteidiger Marcel Halstenberg hat Trainer Ralf Rangnick sein gesamtes Team gesund an Bord.
Head to Head der beiden Mannschaften
Der Head-to-Head Vergleich Borussia Dortmund vs. RB Leipzig spricht für die Sachsen. Aus Sicht der Dortmunder stehen bisher ein Sieg, ein Remis und zwei Niederlagen zu Buche. In der Vorsaison haben die Bullen gegen die Borussen vier Punkte mitgenommen. In Dortmund endete das Match nach einem berauschenden Fußball-Fest 2:3. Können die Leipziger am Sonntagabend im „Signal Iduna Park“ nochmals nachlegen?
Quoten und Vorhersagen für die Partie
Geht’s nach der Bundesliga Analyse der Buchmacher, so lautet die Antwort klar und deutlich „Nein“. Borussia Dortmund ist im eigenen Stadion der Favorit. Wir können uns dieser Einschätzung in der Prognose uneingeschränkt anschließen. Wer glaubt, dass der Rasenball-Sportclub abermals gewinnt, kann seine Bundesliga Wette mit 4,80 bei Interwetten spielen. Für sinnvoller halten wir jedoch die Remis-Quote von 4,20 bei Bet3000. Alternativ können Sie beide Resultats-Wahrscheinlichkeiten in der Doppelten Chance X2 mit 2,14 bei 888Sport zusammenfassen.
Unser Borussia Dortmund – RB Leipzig Wett Tipp:
Wir gehen in der Bundesliga Vorhersage Borussia Dortmund vs. RB Leipzig von einem Heimsieg aus. Wir glauben, Lucien Favre hat die richtige Ansprache und die passende Taktik für sein Team gefunden. Die Schwarz-Gelben wollen und werden direkt am ersten Spieltag deutlich machen, dass man ganz oben mitspielen kann. Sicherlich wird’s hier und da noch einige Abstimmungsprobleme geben, doch die drei Punkte sind greifbar. Für die Leipziger sehen wir in der Wettprognose ohnehin eine schwierige Saison. Das Übergangsjahr hin zu Julian Nagelsmann dürfte nicht wirklich erfolgreich werden. Für uns gibt’s im Bundesliga Experten Tipp keine Frage – Heimsieg Borussia Dortmund, mit der besten Wettquote von 1,80 bei Sportingbet, Bet3000 oder Tipbet. Wer Absicherungen einbauen möchte, kann die Doppelte Chance 1X mit 1,25 bei Bet3000 oder den „Heimsieg ohne Remis“ mit 1,36 bei William Hill wählen.