Am ersten Spieltag der Gruppe C treffen bei der Frauen Fußball WM zwei Teams aufeinander, die beide auf den Achtelfinal-Einzug spekulieren. Die Partie zwischen Australien und Italien wird bereits um 13:00 Uhr im „Stade du Hainaut“ in Valenciennes angepfiffen. Die unter dem Spitznamen „Matildas“ bekannten Damen aus Down Under waren schon häufig bei Weltmeisterschaften vertreten und gehen als Favorit in ihr erstes Match in Frankreich. Italiens Frauen-Nationalmannschaft hat dagegen nach vielen recht erfolglosen Jahren erst kürzlich wieder zur Weltspitze aufgeschlossen. Das bedeutet jedoch keineswegs, dass die Squadra Azzurra ohne Ambitionen auflaufen wird.
Wir haben die Ausgangssituation genau analysiert und die wichtigsten Details in der folgenden Prognose zusammengefasst. Erfahren Sie, wie sich die aktuelle Form der beiden Teams darstellt und welche News aus dem Umfeld der Mannschaften Einfluss auf das Ergebnis haben können. Was lässt sich aus dem direkten Vergleich ablesen und wie bewerten die Buchmacher die Partie? Wir haben Antworten und versorgen Sie abschließend mit einem lukrativen Wett-Tipp für die Begegnung Australien vs. Italien.
Die Ausgangslage vor dem Spiel Australien vs. Italien
Abgesehen vom ersten Turnier in China hat Australien seit 1995 an allen Weltmeisterschaften teilgenommen. Vor einigen Jahren wechselten die Matildas den Kontinental-Verband – ein Schachzug, der sich im Nachhinein als Glücksgriff erwiesen hat. Durch den stärkeren Wettbewerb in Asien ist das Team nachhaltig gereift und konnte sich Stück für Stück bis auf Platz sechs im FIFA-Ranking vorarbeiten. Als logische Konsequenz will man es in Frankreich weit bringen. Coach Ante Milic hat als Minimalziel den Einzug in das Viertelfinale vorgegeben. Hoffnungen macht die überzeugende WM-Qualifikation, in der man sich als Vize-Asienmeister im Finale lediglich den starken Japanerinnen geschlagen geben musste. Gegen Italien will sollen zum Auftakt logischerweise drei Punkte eingefahren werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wird Milic sein Team vornehmlich offensiv einstellen, ohne dem Gegner zu viel Raum für Kontermöglichkeiten zu lassen.
Genau 20 Jahre sind vergangen, seitdem die Squadra Azzura letztmalig an einer Weltmeisterschaft teilgenommen hat. Dank der erfolgreichen Arbeit von Milena Bertolini ist diese lange Phase der Abstinenz nun endlich vorbei. Die Trainerin hat eine Mannschaft geformt, welche sich das WM-Ticket redlich verdient hat. Die europäische Qualifikation wurde überraschend souverän – mit sieben Siegen und nur einer Niederlage – durchlaufen, wobei der Patzer gegen Belgien in einem Match ohne Bedeutung unterlaufen ist. Trotzdem zählen die Azurblauen definitiv nicht zu dem Kreis der Titelanwärter. Ein Remis im Auftaktmatch gegen Australien wäre durchaus schon als Erfolg zu werten.
Form Australien
Australien konnte in der WM-Vorbereitung anfänglich mit starken Leistungen überzeugen. Siege wurden gegen Neuseeland (2:0), Südkorea (4:1) und Argentinien (3:0) eingefahren. Dann folgte allerdings ein ziemlicher Einbruch. Grund zur Sorge bereiten jedoch nicht die Niederlagen gegen die USA und die Niederlande an sich, schließlich handelt es sich dabei um den amtierenden Weltmeister bzw. €pameister. Auffällig war vor allem die schwache Abwehr. So fing man sich im Duell mit den USA (3:5) gleich fünf Tore. Kurz vor Beginn der WM lief es beim 0:3 gegen die Oranje-Kickerinnen nicht sonderlich besser.
Form Italien
Die Squadra Azzurra hat ihre Vorbereitungsspiele ausschließlich gegen relativ schwache Gegner absolviert. Immerhin weist die Bilanz in diesem Jahr sieben Siege, ein Remis und nur eine Niederlage aus. Erwähnenswert sind die Erfolge gegen Chile (2:1) und Thailand (4:1) – beide Teams sind ebenfalls in Frankreich am Start. Dass es an vielen Stellen noch hapert, haben vor allem die Duelle mit Polen (1:1) sowie Nordkorea aufgezeigt, denen man im Finale des Zypern-Cup 3:4 unterlag – obwohl der Gegner durch zwei rote Karten geschwächt war. Zuversichtlich stimmt allerdings der jüngste Sieg gegen die Deutschland (3:1) knapp zehn Tage vor WM-Beginn.
Mannschafts-News
Coach Ante Milicic kann auf einen hochkarätig besetzten Kader bauen, schließlich ist gut die Hälfte seiner Spielerinnen regulär in der nordamerikanischen NWSL aktiv, welche als stärkste Profiliga im internationalen Frauen-Fußball gilt. Die größte Verantwortung lastet dabei auf Superstar Samantha Kerr (Chicago Red Stars), die in den vergangenen Jahren regelmäßig traf, wenn es darauf ankam.
Italiens Trainerin Milena Bertolini setzt setzt dagegen auf klare Blockbildungen. Ihr Team ist bestens eingespielt und kennt sich sehr gut, stammen doch fast alle Spielerinnen von Juventus Turin, AC Mailand sowie AC Florenz. Für die Squadra Azzurra wird in der Vorrunde viel davon abhängen, ob Mittelfeld-Regisseurin Barbara Bonansea ihre Topform abrufen kann. Schließlich läuft so gut wie jeder Angriff der Italienerinnen über die Spielgestalterin von Juventus Turin.
Head to Head – Vergleich
Der direkte Vergleich Australien vs. Italien ist höchst interessant, als Gradmesser für das Auftaktmatch in Gruppe C jedoch wenig hilfreich. Von den bisher acht Duellen konnte jede Auswahl drei für sich entscheiden, zweimal trennte man sich mit einem Remis. Allerdings handelte es sich dabei stets im Freundschaftsspiele – bei einer Weltmeisterschaft oder anderen bedeutenden Turnieren bekamen es die Teams noch nicht miteinander zu tun. st komplett ausgeglichen. Acht Mal standen sich die beiden Nationalteams bisher gegenüber. Jede Mannschaft hat drei Siege in der Bilanz stehen. Aus dem Jahr 2009 datiert ein respektabler Triumph der Squadra Azzurra. Damals fegte man die Matildas mit 5:2 vom Platz. Beim letzten Test fünf Jahre später revanchierte sich Australien dafür mit einem 5:2-Sieg. Nach dieser Logik wäre im „Stade du Hainaut“ in Valenciennes also wieder Italien am Drücker. Aber so einfach ist die Sache natürlich nicht.
Quoten und Prognosen
Schaut man auf die Quoten der Buchmacher, gelten die Kickerinnnen aus Down Under nämlich als klarer Favorit im ersten Gruppen-Spiel. Aufgrund der starken Leistungen in den vergangenen Jahren können wir diese Einschätzung durchaus nachvollziehen. Die beste Quote für einen Sieg der Matildas gibt’s mit aktuell 1,66 beim skandinavischen Buchmacher Unibet. Wer dagegen an einen Erfolg der Italienerinnen glaubt, kann seinen WM-Tipp mit 5,30 bei Tipico platzieren. Der vermeintlich klaren Ausgangslage zum Trotz, raten wir jedoch zur Einbeziehung von Wettabsicherungen. Für Australien käme beispielsweise die Doppelte Chance 1X (1,18 bei betway) oder der „Sieg ohne Unentschieden“ (1,29 – ebenfalls bei betway) in Frage. Für Italien bietet sich indes die DC-Wette X2 (2,23 bei Unibet) oder der „Sieg ohne Remis“ (3,90 bei Unibet) an. Falls Sie lieber auf eine Unentschieden-Strategie aus sind, finden Sie die attraktivste Remis-Quote mit derzeit 3,95 ebenfalls bei Unibet.
Unser Wett-Tipp zum Spiel Australien gegen Italien
Grundsätzlich teilen unsere Experten die Frauen-Fußball WM 2019 Prognose der Buchmacher für das Spiel Australien gegen Italien. Unterm Strich sind die Matildas einfach einen Tick besser besetzt. Dieser Vorteil dürfte letztendlich zum Sieg reichen. Allerdings sollte man die positive Entwicklung des italienischen Frauen-Fußballs nicht unterschätzen. Wir glauben, dass ein Überraschungserfolg der Squadra Azzurra durchaus im Bereich des Möglichen liegt und nehmen daher Abstand von klassischen Sieg-Wetten. Da beide Teams mit einer deutlich offensiven Ausrichtung in die Partie gehen werden, rechnen wir mit mindestens drei Toren.
Unser Experten Wett-Tipp zum Spiel Australien – Italien lautet daher „Über 2,5 Tore“. Bei 888sport können Sie diesen Tipp zur Top-Quote von 1,70 platzieren.