Die Bayern haben das Double geholt und in den restlichen Top-Ligen ist die Saison ebenso beendet. Muss man sich als Fan des runden Leders also auf einen langweiligen Sommer einstellen? Schließlich finden in diesem Jahr auch keine bedeutenden Meisterschaften statt. Das ist nicht ganz richtig, denn mit der Frauen Fußball Weltmeisterschaft in Frankreich (FIFA Women’s World Cup 2019) steht noch ein echtes Highlight ins Haus. Viele haben den Titelkampf der Damen gar nicht wirklich auf dem Schirm, obwohl mit der witzigen Werbekampagne „Wir brauchen keine Eier, wir haben Pferdeschwänze“, hierzulande ziemliches Aufsehen erregt wurde. Die DFB-Kickerinnen gehören auf jeden Fall zum erweiterten Favoritenkreis und können es im Turnier weit bringen. Schlechter als die Herren vor einem Jahr in Russland wird diese deutsche Nationalmannschaft jedenfalls nicht abschneiden, da legen wir uns fest.
Selbstverständlich bieten sich unzählige Möglichkeiten, auf die Frauen Fußball WM 2019 Wetten zu platzieren. So gut wie alle größeren Buchmacher haben Tipp-Optionen in Hülle und Fülle im Programm. Zur optimalen Vorbereitung haben wir alle relevanten Informationen im folgenden Beitrag zusammengestellt. Dazu gehören natürlich allgemeine Aspekte wie Modus, Spielplan und Rahmenbedingungen. Aber auch die Quoten und Wettmöglichkeiten nehmen wir genauer unter die Lupe.
Die besten Anbieter für Frauen Fußball WM 2019 Wetten
Im Vergleich zur Fußball WM der Männer findet das Turnier der Frauen naturgemäß weniger Beachtung. Das heißt jedoch nicht, dass Sie lange nach entsprechenden Wettmöglichkeiten suchen müssen. So gut wie jeder seriöse Buchmacher hat zahlreiche Tippmöglichkeiten im Programm. Besonders empfehlenswert ist unsere folgende Top 3.
Bei betway, 888Sport und wetten.com finden Sie nicht nur ein umfangreiches Angebot für Frauen Fußball WM 2019 Wetten, sondern können auch darüber hinaus auf höchste Qualität vertrauen. So punktet unsere Top 3 mit Spitzenleistungen in den wichtigen Bereichen Sicherheit (anerkannte EU-Glücksspiel Lizenz), Service (deutschsprachiger Support schnell erreichbar) sowie Neukundenbonus (ansprechende Höhe und faire Umsatzbedingungen).
Frauen Fußball WM 2019 – die wichtigsten Fakten
- Das Turnier findet vom 7. Juni bis 7. Juli 2019 in Frankreich statt
- 24 Nationen nehmen am Wettbewerb teil (von 148 Bewerbern)
- Der Spielplan sieht insgesamt 52 Partien vor
- Die Begegnungen werden in sieben französischen Stadien ausgetragen
- Für viele Spiele sind noch Tickets regulär erhältlich
- Fast alle seriösen Buchmacher bieten Frauen Fußball WM 2019 Wetten an
- Alle Partien der DFB-Auswahl (+ Eröffnungsspiel und Finale) werden live im Free-TV (ARD und ZDF) übertragen
- Die restlichen Spiele können Sie kostenlos online verfolgen (sportschau.de und ZDFsport.de)
- Amtierender Weltmeister und Titelverteidiger ist das National-Team der USA
- Bisher wurde die Frauen-WM siebenmal ausgetragen (erstmals 1991 in China)
- Neben Deutschland nahmen Brasilien, Japan, Schweden, Norwegen und Nigeria an allen Turnieren teil und sind auch 2019 dabei
- Zum ersten Mal vertreten sind Schottland, Chile, Südafrika und Jamaika
- Die meisten Titel holten die USA (3), gefolgt von Deutschland (2), Norwegen und Japan (jeweils 1)
Die US-Auswahl feiert den Sieg bei der WM 2015. Gelingt in Frankreich die Titelverteidigung? (Foto: Shutterstock.com)
Diese Mannschaften haben sich für die WM qualifiziert
Viele Wege führten die insgesamt 24 Teams nach Frankreich. Der Großteil von ihnen kommt, wenig überraschend, aus €pa. Als Gastgeberland war Frankreich automatisch gesetzt. Über die Vorrundengruppen wurden sieben weitere Mannschaften ermittelt. Dank einer zusätzlichen Playoff-Runde konnte sich schließlich der Zweitbeste aus den Vorentscheiden qualifizieren. Insgesamt stellt die UEFA damit neun Teams.
- WM-Teilnehmer aus Europa (UEFA): Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, England, Niederlande, Schottland, Norwegen, Schweden
In den restlichen Kontinentalverbänden wurden die WM-Tickets durch regionale Meisterschaften eingelöst. Aus Asien kommen die fünf besten Nationalmannschaften des Kontinents nach Frankreich. Südamerika, Afrika, sowie der CONCACAF-Verband (Nord- und Mittelamerika und Karibik) entsenden jeweils drei Teams. Vollzählig wird das Starterfeld durch den Ozeanienmeister.
- WM-Teilnehmer aus Asien (AFC): China, Thailand, Australien, Japan, Südkorea
- WM-Teilnehmer aus Afrika (CAF): Nigeria, Südafrika, Kamerun
- WM-Teilnehmer aus Südamerika (CONMEBOL): Brasilien, Chile, Argentinien
- WM-Teilnehmer aus Nord- und Mittelamerika und der Karibik (CONCACAF): USA, Kanada, Jamaika
- WM-Teilnehmer aus Ozeanien (OFC): Neuseeland
Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre Frauen Fußball WM 2019 Wetten empfehlen wir ausdrücklich, einen näheren Blick auf die Ergebnisse der kontinentalen Meisterschaften des Vorjahres zu werfen. Anhand der Resultate lassen sich relativ deutliche Rückschlüsse auf die Leistungsstärken der einzelnen Nationalmannschaften anstellen.
Modus der Frauen Fußball WM 2019 – So wird gespielt
Ein wichtiger Ausgangspunkt für erfolgreiche Frauen Fußball WM 2019 Wetten ist die genaue Kenntnis des Austragungsmodus. Vor allem in der Vorrunde kann das Regelwerk großen Einfluss auf die Ergebnisse haben. Sobald die Qualifikation für die Ko-Runde geschafft ist, werden einige Teams nämlich mit Sicherheit ein wenig taktieren. Die insgesamt 24 Teilnehmer spielen in der Vorrunde in sechs Vierergruppen gegeneinander. Maßgebend für die Auslosung war die FIFA-Weltrangliste:
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | Gruppe D | Gruppe E | Gruppe F |
Frankreich | Deutschland | Australien | England | Kanada | USA |
Südkorea | China | Italien | Schottland | Kamerun | Thailand |
Norwegen | Spanien | Brasilien | Argentinien | Neuseeland | Chile |
Nigeria | Südafrika | Jamaika | Japan | Niederlande | Schweden |
Die zwei besten Teams aus jeder Gruppe qualifizieren sich automatisch für das Achtelfinale. Dazu gesellen sich die besten vier Drittplatzieren, sodass das Teilnehmerfeld auf 16 Mannschaften schrumpft. Das Achtelfinale sowie alle weiteren Runden werden im Ko.-Modus ausgetragen. Das bedeutet, die Entscheidung wird gegebenenfalls durch Verlängerung oder Elfmeterschießen erzwungen, wenn der Spielstand nach Ablauf der regulären Zeit unentschieden ist.
Der amtierende €pameister Niederlande zählt zum erweiterten Favoritenkreis (FOTO: SHUTTERSTOCK.COM)
Spielplan der Frauen Fußball WM 2019 – Alle Partien im Blick
Um Ihre Frauen Fußball WM 2019 Wetten frühzeitig planbar zu machen, haben wir nachfolgend den vollständigen Spielplan zusammengestellt, beginnend mit der Gruppenphase. Frankreich erweist sich als idealer Austragungsort. Da kein Zeitunterschied besteht, können Sie alle Partien live verfolgen, ohne die Nacht zum Tag machen zu müssen.
Datum | Uhrzeit | Partie | Gruppe | Austragungsort |
7. Juni 2019 | 21:00 Uhr | Frankreich vs. Südkorea | A | Paris |
8. Juni 2019 | 15:00 Uhr | Deutschland vs. China | B | Rennes |
8. Juni 2019 | 18:00 Uhr | Spanien vs. Südafrika | B | Le Havre |
8. Juni 2019 | 21:00 Uhr | Norwegen vs. Nigeria | A | Reims |
9. Juni 2019 | 13:00 Uhr | Australien vs. Italien | C | Valenciennes |
9. Juni 2019 | 15:30 Uhr | Brasilien vs. Jamaika | C | Grenoble |
9. Juni 2019 | 18:00 Uhr | England vs. Schottland | D | Nizza |
10. Juni 2019 | 18:00 Uhr | Argentinien vs. Japan | D | Paris |
10. Juni 2019 | 21:00 Uhr | Kanada vs. Kamerun | E | Montpellier |
11. Juni 2019 | 15:00 Uhr | Neuseeland vs. Niederlande | E | Le Havre |
11. Juni 2019 | 18:00 Uhr | Chile vs. Schweden | F | Rennes |
11. Juni 2019 | 21:00 Uhr | USA vs. Thailand | F | Reims |
12. Juni 2019 | 15:00 Uhr | Nigeria vs. Südkorea | A | Grenoble |
12. Juni 2019 | 18:00 Uhr | Deutschland vs. Spanien | B | Valenciennes |
12. Juni 2019 | 21:00 Uhr | Südafrika vs. China | B | Paris |
12. Juni 2019 | 21:00 Uhr | Frankreich vs. Norwegen | A | Nizza |
13. Juni 2019 | 18:00 Uhr | Australien vs. Brasilien | C | Montpellier |
14. Juni 2019 | 15:00 Uhr | Japan vs. Schottland | D | Rennes |
14. Juni 2019 | 18:00 Uhr | Jamaika vs. Italien | C | Reims |
14. Juni 2019 | 21:00 Uhr | England vs. Argentinien | D | Le Havre |
15. Juni 2019 | 15:00 Uhr | Niederlande vs. Kamerun | E | Valenciennes |
15. Juni 2019 | 21:00 Uhr | Kanada vs. Neuseeland | E | Grenoble |
16. Juni 2019 | 15:00 Uhr | Schweden vs. Thailand | F | Nizza |
16. Juni 2019 | 18:00 Uhr | USA vs. Chile | F | Paris |
17. Juni 2019 | 18:00 Uhr | Südafrika vs. Deutschland | B | Montpellier |
17. Juni 2019 | 18:00 Uhr | China vs. Spanien | B | Le Havre |
17. Juni 2019 | 21:00 Uhr | Nigeria vs. Frankreich | A | Rennes |
17. Juni 2019 | 21:00 Uhr | Südkorea vs. Norwegen | A | Reims |
18. Juni 2019 | 21:00 Uhr | Jamaika vs. Australien | C | Grenoble |
18. Juni 2019 | 21:00 Uhr | Italien vs. Brasilien | C | Valenciennes |
19. Juni 2019 | 21:00 Uhr | Japan vs. England | D | Nizza |
19. Juni 2019 | 21:00 Uhr | Schottland vs. Argentinien | D | Paris |
20. Juni 2019 | 18:00 Uhr | Niederlande vs. Kanada | E | Reims |
20. Juni 2019 | 18:00 Uhr | Kamerun vs. Neuseeland | E | Montpellier |
20. Juni 2019 | 21:00 Uhr | Schweden vs. USA | F | Le Havre |
20. Juni 2019 | 21:00 Uhr | Thailand vs. Chile | F | Rennes |
Nach der Vorrunde geht es im Ko.-Modus mit dem Achtelfinale weiter. Alle Begegnungen werden an vier Tagen absolviert und sind wie folgt angesetzt:
Datum | Uhrzeit | Partie | Austragungsort |
22. Juni 2019 | 17:30 Uhr | Erster B vs. Dritter A/C/D | Grenoble |
22. Juni 2019 | 21:00 Uhr | Zweiter A vs. Zweiter C | Nizza |
23. Juni 2019 | 17:30 Uhr | Erster D vs. Dritter B/E/F | Valenciennes |
23. Juni 2019 | 21:00 Uhr | Erster A vs. Dritter C/D/E | Le Havre |
24. Juni 2019 | 18:00 Uhr | Zweiter B vs. Erster F | Reims |
24. Juni 2019 | 21:00 Uhr | Zweiter F vs. Zweiter E | Paris |
25. Juni 2019 | 18:00 Uhr | Erster C vs. Dritter A/B/F | Montpellier |
25. Juni 2019 | 21:00 Uhr | Erster E vs. Zweiter D | Rennes |
Nur zwei Tage später wird es langsam ernst im Titelrennen. Im Viertelfinale stehen sich die verbliebenen Teams in folgenden Paarungen gegenüber:
Datum | Uhrzeit | Partie | Austragungsort |
27. Juni 2019 | 21:00 Uhr | Sieger Nizza vs. Sieger Valenciennes | Le Havre |
28. Juni 2019 | 21:00 Uhr | Sieger Le Havre vs. Sieger Reims | Paris |
29. Juni 2019 | 15:00 Uhr | Sieger Montpellier vs. Sieger Rennes | Valenciennes |
29. Juni 2019 | 18:30 Uhr | Sieger Grenoble vs. Sieger Paris | Rennes |
Im Halbfinale laufen die Mannschaften erstmals in Lyon auf. Beide Partien finden zeitgleich statt und entscheiden über die Besetzung des Endspiels.
Datum | Uhrzeit | Partie | Austragungsort |
2. Juli 2019 | 21:00 Uhr | Sieger Le Havre vs. Sieger Paris | Lyon |
2. Juli 2019 | 21:00 Uhr | Sieger Valenciennes vs. Sieger Rennes | Lyon |
Damit stehen sowohl die Finalteilnehmer fest als auch die Mannschaften, welche im Spiel um Platz 3 immerhin noch die Chance auf Edelmetall nutzen können. Die Medaillen-Jagd wird passenderweise am Wochenende ausgetragen – und zwar wie folgt:
- Spiel um Platz 3 – Samstag, Juli 2019 ab 17:00 Uhr – Nizza
- Finale – Sonntag, Juli 2019 ab 17:00 Uhr – Lyon
Alle WM-Stadien im Check – Hier rollt der Ball
Frankreich ist seit geraumer Zeit eine Top-Adresse für Fußball-Großereignisse. Fans des runden Leders dürften sich noch gut an die letzte €pameisterschaft der Männer erinnern, die 2016 in unserem westlichen Nachbarland stattfand. Was die Austragungsorte der Frauen WM angeht, hat man sich jedoch – abgesehen von Paris, Nizza und Lyon – nicht etwa für die gleichen Arenen entschieden. In folgenden Stadien wird die Frauen Fußball WM 2019 gespielt:
Stadion | Ort | Kapazität | Ausgetragene Partien |
Allianz Riviera | Nizza | 35.624 | Bis Achtelfinale / Spiel um Platz 3 |
Parc de Princes | Paris | 44.283 | Bis Viertelfinale |
Parc Olympique Lyonnais | Lyon | 61.556 | Ab Halbfinale |
Roazhon Park | Rennes | 29.778 | Bis Viertelfinale |
Stade Auguste-Delaune | Reims | 21.684 | Bis Achtelfinale |
Stade des Alpes | Grenoble | 20.068 | Bis Achtelfinale |
Stade de la Mosson | Montpellier | 32.932 | Bis Achtelfinale |
Stade du Hainaut | Valenciennes | 24.926 | Bis Viertelfinale |
Stade Océande | Le Havre | 25.198 | Bis Viertelfinale |
Elfmeterschießen bei den Olympischen Spielen 2016 (Foto: Shutterstock)
Wer gewinnt die Frauen Fußball WM 2019? Das sind die Favoriten
Wer auf die Frauen Fußball WM 2019 Wetten möchte, stellt sich natürlich schnell die Frage nach den Erfolgsaussichten der einzelnen Teams. Als heißester Kandidat auf den Titel gilt, wenig überraschend, die USA. Der amtierende Weltmeister geht de facto mit dem stärksten Kader ins Rennen. Sämtliche Spielerinnen kicken regulär in der nordamerikanischen Profiliga NWSL (National Women’s Soccer League), die als stärkste Frauen-Fußball-Liga der Welt anzusehen ist. Allein diese Tatsache verdeutlicht das enorme Potential der US-Girls. Zudem dürfte sich die Erfahrung an der Seitenlinie in Person von Trainerin Jill Ellis bezahlt machen. Unter ihrer Führung holte die Mannschaft bereits bei der WM in Kanada 2015 den Turniersieg.
Ein weiterer Top-Favorit ist zweifellos Frankreich. Dies wurde spätestens in der Vorbereitung durch einen Sieg gegen den amtierenden Weltmeister USA deutlich. Die WM im eigenen Land zu gewinnen wäre für Les Bleus natürlich das Allergrößte. An Qualität mangelt es dem Kader definitiv nicht. Allerdings darf man den zusätzlichen Druck, der mit der Rolle als Gastgeber einhergeht, nicht unterschätzen. Ob die Spielerinnen dem gewachsen sein werden, bleibt abzuwarten.
Bei den Buchmachern folgt als Titelanwärter Nummer 3 auch schon Deutschland. Zweimal konnte sich die DFB-Elf bereits gegen alle Teilnehmer durchsetzen (2003 in den USA und 2007 in China). Bei der WM in Kanada vor vier Jahren unterlag man im Spiel im Platz drei der englischen Auswahl. Durch das tragische 0:1 nach Verlängerung lösten sich die Medaillen-Hoffnungen in Luft auf. Was liegt also bei diesem Turnier im Bereich des Möglichen? Mindestens das Halbfinale, wenn es nach dem Willen der Trainerin geht. Das hat Martina Voss-Tecklenburg jedenfalls als Minimalziel ausgegeben.
https://www.youtube.com/watch?v=KYIrYY7a8G8
Dem deutschen Team ganz dicht auf den Fersen ist England. Zumindest legen das die Quoten der Wettanbieter nahe. Auch in Expertenkreisen setzen Viele auf die Three Lions. Die hohen Ambitionen werden durch Bronzemedaillen bei der WM 2015 sowie der letzten €pameisterschaft (2017 in den Niederlanden) untermauert. Unter der Führung von Coach Phil Neuville (als Spieler sehr erfolgreich mit Manchester United) ist das klare Ziel in Frankreich erneut Edelmetall.
Zum erweiterten Favoritenkreis zählen darüber hinaus der amtierende €pameister Niederlande, der Weltmeister von 2011 Japan sowie Australien und Spanien. Chancen, als Außenseiter für die Sensation zu sorgen, haben zudem Kanada, Schweden und Brasilien. Falls sich eines der genannten Teams im Verlauf des Turniers in einen Rausch spielt, ist für Medaillenpotential definitiv gesorgt.
Quoten für Frauen Fußball WM 2019 Wetten – Vergleichen lohnt sich!
Die angebotenen Quoten entscheiden nicht nur über Ihre Gewinn-Aussichten bei Frauen Fußball WM 2019 Wetten. Darüber hinaus ist mit ihrer Hilfe bereits im Vorfeld des Turniers eine erste Einschätzung des Teilnehmerfelds möglich. Wir fühlen uns bestätigt, denn die Offerten der Buchmacher decken sich weitestgehend mit unserer Favoriten-Prognose.
Erfahrene Tipp-Fans wissen, dass die einzelnen Anbieter teilweise recht unterschiedlich quotieren. Auf den ersten Blick mögen die Abweichungen nicht sonderlich ins Gewicht fallen. Gerade bei höheren Einsätzen macht sich jedoch jedes Hundertstel deutlich bemerkbar. Daher empfehlen wir generell, vor jeder Frauen-Fußball WM-Wette einen ausführlichen Quoten-Vergleich anzustellen.
Wetten auf den Weltmeister – Quoten zur Orientierung
Die wichtigste Frage im Vorfeld jeder WM lautet selbstverständlich: Wer wird Weltmeister? In dieser Hinsicht spielt das Geschlecht der Teilnehmer (wie in vielen anderen Bereichen) absolut keine Rolle. Bei den Buchmachern fällt diese Prognose in den Bereich der Langzeitwetten. Einsätze können meist schon sehr frühzeitig vor Turnierbeginn und zu lukrativen Quoten platziert werden. Mit dem richtigen Riecher sind folglich hohe Gewinne möglich.
Außerdem sind solche Prognosen bestens geeignet, um die Chancen der Teams lange im Voraus beurteilen zu können. Im Folgenden haben wir die Quoten für Frauen Fußball WM 2019 Wetten auf den Titelgewinn sowie eine Platzierung unter den Top 4, abgerufen beim Anbieter 888Sport, einmal beispielhaft aufgelistet:
Teilnehmer | Quote WM-Sieg | Quote Erreichen der Top 4 |
Frankreich | 4,50 | 1,57 |
USA | 4,50 | 1,57 |
Deutschland | 6,50 | 1,75 |
England | 7,00 | 1,95 |
Niederlande | 13,00 | 2,80 |
Australien | 18,00 | 3,30 |
Japan | 18,00 | 3,30 |
Spanien | 21,00 | 5,00 |
Brasilien | 26,00 | 5,50 |
Kanada | 26,00 | 5,50 |
Schweden | 26,00 | 5,50 |
China | 67,00 | 8,50 |
Italien | 67,00 | 8,50 |
Norwegen | 67,00 | 8,50 |
Schottland | 67,00 | 8,50 |
Südkorea | 81,00 | 8,50 |
Argentinien | 101,00 | 14,00 |
Chile | 101,00 | 14,00 |
Neuseeland | 101,00 | 14,00 |
Südafrika | 201,00 | 21,00 |
Kamerun | 251,00 | 24,00 |
Jamaica | 501,00 | 36,00 |
Nigeria | 501,00 | 36,00 |
Thailand | 501,00 | 36,00 |
Wichtiger Hinweis: Alle in diesem Beitrag angegebenen Wettquoten galten zum Zeitpunkt der Recherche für diesen Beitrag. Sie können sich jedoch jederzeit ändern, weshalb ausdrücklich kein Anspruch auf Aktualität gewährleistet wird. Vergleichen Sie vor Ihren Frauen Fußball WM 2019 Wetten stets mehrere Anbieter, um im Erfolgsfall maximale Gewinne zu erzielen.
Wetten auf den Sieger der Gruppen A bis F – Hochspannung in der Vorrunde
Wer auf die Frauen Fußball WM 2019 Wetten im Langzeitbereich platzieren möchte, kann sich natürlich auch auf die Gruppen-Sieger der Vorrundenphase konzentrieren. Für klare Favoriten werden in der Regel keine besonders lukrativen Quoten aufgerufen. Eine mögliche Strategie ist es daher, auf Teilnehmer zu setzen, die im Ranking an zweiter Position gelistet sind.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird mindestens eines der Top-Teams patzen und den vermeintlich sicheren Staffel-Sieg verpassen. Die Kunst besteht nun darin, Wackelkandidaten im Vorfeld zu identifizieren. Werfen wir zur Veranschaulichung einen Blick auf die Quoten für den Sieger der Gruppen A bis F, abgerufen bei betway:
Teilnehmer Gruppe A | Quote Gruppensieg | Teilnehmer Gruppe B | Quote Gruppensieg | Teilnehmer Gruppe C | Quote Gruppensieg |
Frankreich | 1,44 | Deutschland | 1,10 | Brasilien | 2,05 |
Norwegen | 4,50 | Spanien | 8,00 | Australien | 2,20 |
Südkorea | 6,00 | China | 15,00 | Italien | 7,00 |
Nigeria | 26,00 | Südafrika | 51,00 | Jamaika | 34,00 |
Teilnehmer Gruppe D | Quote Gruppensieg | Teilnehmer Gruppe E | Quote Gruppensieg | Teilnehmer Gruppe F | Quote Gruppensieg |
England | 1,83 | Niederlande | 2,10 | USA | 1,36 |
Japan | 2,25 | Kanada | 2,20 | Schweden | 3,50 |
Schottland | 15,00 | Neuseeland | 6,00 | Chile | 17,00 |
Argentinien | 21,00 | Kamerun | 34,00 | Thailand | 26,00 |
Aus den obigen Tabellen wird schnell ersichtlich, dass Wetten auf den Favoriten der Gruppen A, B und F nicht sonderlich gewinnbringend sind. Hier bietet sich als Alternative ein Tipp auf den jeweils Zweitplatzierten an, wobei das Risiko nicht vernachlässigt werden darf. Besonders bei Werten deutlich oberhalb von 5,00 (Spanien) sollten Einsätze nicht zu hoch ausfallen. In den Gruppen C, D und E liegen die Quoten für Position 1 und 2 dagegen dicht beieinander. Im Erfolgsfall sind beide Optionen sehr lukrativ.
Frauen Fußball WM 2019 Wetten auf einzelne Partien
Die eigentliche Bandbreite wird jedoch erst abseits der Langzeit-Sparte ersichtlich. Frauen Fußball WM 2019 Wetten können selbstverständlich auf jedes der insgesamt 52 Spiele platziert werden. Und für den Großteil der Nutzer wird es hier erst interessant. Schon weit im Vorfeld des Turniers haben Top-Buchmacher wie 888sport über 70 Einzeloptionen pro Partie im Programm und es ist zu erwarten, dass sich dieser Wert sogar noch steigert. Neben den klassischen Tipps auf Sieg, Unentschieden oder Niederlage, steht zumeist das komplette Sortiment zur Verfügung. Dazu gehören Doppelte Chance, Über- /Unter-Wetten, diverse Handicap-Varianten, Tipps auf Halbzeitergebnisse oder das korrekte Resultat sowie zahlreiche weitere Formate.
Der ultimative Kick kommt für Viele allerdings erst beim Tippen in Echtzeit auf – sprich: während die Partie stattfindet. Natürlich können Sie bei den meisten größeren Buchmachern auch live auf die Frauen Fußball WM 2019 wetten. Dadurch ist es möglich, die Begegnung zunächst eine Weile zu verfolgen und die Tagesform der Teams zu beurteilen. Anschließend können Sie unmittelbar auf das Spielgeschehen reagieren und Ihre Tipps taktisch sinnvoll zu extrem lukrativen Quoten platzieren. Liegt eine Mannschaft zum Beispiel im Rückstand, erhöht jedoch in der entscheidenden Phase erheblich den Druck, könnte dies ein guter Zeitpunkt für Ihren Tipp sein. Je nach Situation bieten sich dabei unter anderem die Formate „Nächstes Tor“, Unentschieden oder gar ein Sieg des zurückliegenden Teams an.
Die goldene Regel beim Tippen in Echtzeit ist simpel: Behalten Sie stets einen kühlen Kopf und lassen Sie sich nicht zu unüberlegten Aktionen hinreißen. Die Möglichkeit, blitzschnell auf vermeintliche Chancen reagieren zu können, birgt ein hohes Risiko. Wer live auf die Frauen Fußball WM 2019 Wetten möchte, sollte sein Spielverhalten daher zu 100% im Griff haben. Generell gilt: Setzen Sie ausschließlich Beträge ein, deren Verlust Sie problemlos verschmerzen können. Haben Sie das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren? Bei seriösen Buchmachern ist jederzeit eine Selbstsperre möglich. Zudem finden Sie dort weiterführende Links für professionelle Hilfsangebote.
So können Sie alle Spiele der Frauen-WM live und kostenlos sehen
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für erfolgreiche Frauen Fußball WM 2019 Wetten liegt auf der Hand: Sie sollten die Partien live verfolgen können. Vor allem das Tippen in Echtzeit macht sonst nur wenig Sinn. Wenn Sie sich nun fragen, wie das kostenfrei und dennoch legal möglich ist, haben wir gute Nachrichten: Sämtliche Spiele des Turniers werden von ARD und ZDF live und in voller Länge übertragen – allerdings nicht komplett im Free-TV, sondern zum Teil ausschließlich online im Livestream der Öffentlich-Rechtlichen.
Selbstverständlich werden auch dort keine Gebühren fällig. Eine schnelle Internetverbindung genügt, um den besten Fußballerinnen der Welt beim Kampf um den Titel zuzuschauen. Diese Details standen bei Redaktionsschluss fest:
- Alle 52 Spiele der Frauen Fußball WM 2019 werden live im Fernsehen und/oder im Internet ausgestrahlt
- Die Übertagung im Free-TV findet abwechselnd bei ARD und ZDF statt
- Online können die Partien im Livestream (de bzw. ZDFsport.de) verfolgt werden
- Sämtliche Spiele der deutschen Nationalmannschaft laufen im Fernsehen bei ARD bzw. ZDF
- Das Eröffnungsspiel am 7. Juni (Frankreich vs. Südkorea) wird im ZDF zu sehen sein
- Das Finale am 7. Juli wird (auch ohne deutsche Beteiligung) ebenfalls von ARD bzw. ZDF ausgestrahlt
- Details zur Übertragung der restlichen Begegnungen finden Sie einem gesonderten Bereich zur FIFA Frauen WM 2019 auf der Sportschau-Webseite