Das Spitzenspiel des dritten Spieltages der 2. Bundesliga wird am Sonntag um 13.30 Uhr im „Stadion an der Alten Försterei“ in der Hauptstadt angepfiffen. In der Tabelle heißt es Sechster gegen Erster. Der 1. FC Union Berlin hat den FC St. Pauli zu Gast. Beide Mannschaften sind noch ungeschlagen. Im DFB-Pokal mussten beide Teams in der Vorwoche bei Drittligisten antreten und sind mit unterschiedlichem Ergebnisse nach Hause zurückgekommen.
Ausgangslage
Eisern Union hat bisher vier Punkte auf dem Konto bei einem Torverhältnis von 2:1. Der neue Trainer Urs Fischer scheint bereits das passende Spielsystem für seine Mannschaft gefunden zu haben. Am Sonntag kann Berlin mit einem Heimsieg an den Norddeutschen in der Tabelle vorbeimarschieren und genau dies wird das Ziel sein.
Die Kiezkicker wollen die Aussicht von der Tabellenspitze natürlich noch lange genießen. Der FC St. Pauli ist sicherlich nicht der Aufstiegskandidat Nummer „Eins“. Mit sechs Punkten und einem Torverhältnis von 4:1 sind die Hamburger aber der einzige Zweitliga-Club, der seine beiden ersten Begegnungen siegreich gestaltet hat. Trainer Markus Kauczinski will sich natürlich in der Spitzengruppe etablieren. Im „Stadion der Alten Försterei“ dürfte der Coach mit einer Punkteilung nicht unzufrieden sein.
1. FC Union Berlin Form
Die Berliner haben ihr Auftaktspiel zu Hause mit 1:0 gegen den FC Erzgebirge Aue gewonnen. Die Entstehung des Ergebnisses mit dem Freistoß kurz vor dem Ende war sicherlich glücklich, aber trotzdem verdient. Richtig stark haben sich die Ostberliner anschließend beim 1:1 Unentschieden beim 1. FC Köln gezeigt. Im Pokal hat sich die Mannschaft am zurückliegenden Wochenende im Ostderby mit 4:2 beim FC Carl-Zeiss Jena durchgesetzt.
FC St. Pauli Form
Die St. Paulianer waren bereits in der ersten Runde in Ostdeutschland unterwegs. Beim Neuling vom 1. FC Magdeburg haben die Kiezkicker einen 0:1 Rückstand in einen 2:1 Sieg umgebogen. Die Partie sollte die Vorlage für den Matchplan am Sonntag in der Hauptstadt darstellen. Zu Hause haben die Hamburger im Anschluss einen souveränen 2:0 Sieg gegen die Lilien aus Darmstadt eingefahren. Nicht ins Bild passt lediglich das Pokal-Aus beim 2:3 n.V. beim SV Wehen Wiesbaden. Wirklich schlecht hat der FC St. Pauli aber auch beim ambitionierten Drittligist nicht gespielt.
Team News
Urs Fischer setzt in Ostberlin bisher auf eine offensive 4-3-3 Ausrichtung. Daran wird sich am Sonntag nichts ändern. Verzichten muss der Deutschlander an der Seitenlinie weiterhin auf Innenverteidiger Fabian Schönheim sowie auf Mittelstürmer Sebastian Polter. Beide Spieler werden noch einige Wochen fehlen.
Markus Kauczinski hat keinen Grund nach der Pokal-Niederlage in Hektik zu verfallen. Er kann weiterhin auf seine Stammformation vertrauen, die vermutlich abermals in einer 4-2-3-1 Ausrichtung den Rasen betreten wird. Noch nicht einsatzfähig sind die beiden Verteidiger Mark Hornschuh und Jan-Philipp Kalla. Die beiden Defensivspezialisten könnten jedoch bereits in der kommenden Woche wieder im Kader stehen.
Head to Head
Der Head-to-Head Vergleich 1. FC Union Berlin vs. FC St. Pauli spricht mit zehn Siegen, sechs Unentschieden und acht Niederlagen für den Hauptstadtclub. In der Heimbilanz von Eisern Union stehen acht Siege, zwei Remis und zwei Niederlagen. In der zurückliegenden Spielzeit haben die Ostberliner gegen die Kiezkicker alle sechs Punkte eingefahren. Beide Begegnungen hat der 1. FC Union mit 1:0 gewonnen. Kann der Gastgeber seine Siegesserie am Sonntag im „Stadion an der Alten Försterei“ ausbauen?
Quoten und Vorhersagen für die Partie 1. FC Union Berlin gegen FC St. Pauli
Geht’s nach der 2. Bundesliga Analyse der Wettanbieter, so lässt sich die Frage mit einem vorsichtigen „Ja“ beantworten. Vor den stimmgewaltigen Fans in der Wuhlheide ist der Gastgeber als leichter Favorit anzusehen, obwohl es gegen den aktuellen Tabellenführer geht. Wir können uns dieser Einschätzung uneingeschränkt anschließen. Das beste Wettangebot für einen Heimsieg finden Sie mit 2,25 bei Bet3000. Wer glaubt, dass sich die Siegesserie der St. Paulianer fortsetzt, findet sein Top-Angebot mit 4,0 bei Tipico. Erfolg versprechend kann es im Spitzenspiel natürlich zudem sein, das Match auf „X“ – Unentschieden zu setzen, mit der höchsten Remis-Offerte von 3,40 bei BetVictor.
Unser 1. FC Union Berlin – FC St. Pauli Wett Tipp:
Wir gehen in der 2. Bundesliga Vorhersage 1. FC Union Berlin vs. FC St. Pauli von einem Gastgeber aus, der im eigenen Stadion ganz klar einen Dreier im Visier hat. Die offensive Ausrichtung der Berliner wird von der ersten Minute an erkennbar sein. Anderseits ist uns in der Prognose bewusst, dass der Hauptstadtclub in der Spielgestaltung hin und wieder seine Probleme hat. Daher schließen wir in der Wettanalyse lediglich den Auswärtssieg der Hamburger aus. Wir entscheiden uns im 2. Bundesliga Experten Tipp daher für die Doppelte Chance 1X, mit der Bestquote von 1,35 bei Bet3000. Wer das Risiko etwas höher ansetzen möchte, kann den „Heimsieg ohne Remis“, mit 1,62 bei Betfair wählen.