Ungarn – Türkei | Tipp, Prognose & Quoten 23.03.2025

Das Rückspiel zwischen Ungarn und der Türkei in der Relegation zur Nations League A steht am 23. März 2025 an. Nach der deutlichen 1:3-Niederlage im Hinspiel sind die Magyaren nun gezwungen, vor heimischem Publikum eine deutliche Wende einzuleiten. Der Verlust des Hinspiels macht die Aufgabe für Ungarn schwer, doch sie können auf ihre starke Heimleistung und das Selbstvertrauen in der Puskás Aréna setzen.

Auf der anderen Seite sind die Türken in einer komfortablen Position und können sich eine knappe Niederlage leisten, um in die A-Liga aufzusteigen. Diese Konstellation sorgt für ein spannendes Duell, bei dem die Türken mit einer soliden Verteidigung und schnellem Konterspiel alles daran setzen werden, ihren Vorteil über die Zeit zu retten.

Ausgangslage: Kann Ungarn das Comeback schaffen?

Ungarn hat im Hinspiel gegen die Türkei eine bittere Niederlage einstecken müssen. Trotz einer guten ersten Halbzeit, in der die Magyaren den Ausgleich erzielten, kassierten sie nach der Pause zwei schnelle Tore, die ihnen die Chance auf einen positiven Ausgang der Partie zunichte machten. Nun steht das Team von Marco Rossi vor einer fast unmöglichen Aufgabe: Ein Zwei-Tore-Rückstand muss im Rückspiel aufgeholt werden, um zumindest die Verlängerung zu erzwingen. Die Puskás Aréna, in der Ungarn seit fast zwei Jahren kein Heimspiel mehr verloren hat, bietet jedoch die ideale Kulisse für das Comeback der Magyaren.

Die Türkei hingegen geht mit einem komfortablen 3:1-Vorsprung ins Rückspiel und hat damit alle Trümpfe in der Hand. Sie müssen lediglich sicherstellen, dass sie in Budapest nicht mehr als ein Tor Rückstand kassieren, um sich den Aufstieg in Liga A der Nations League zu sichern. Die Türken sind zwar nicht als klarer Favorit zu sehen, aber ihre stabilere Leistung im Hinspiel und der aktuelle Formverlauf geben ihnen einen psychologischen Vorteil.

Direkter Vergleich: Wer hat die Nase vorn?

In den letzten fünf direkten Duellen zwischen Ungarn und der Türkei konnten die Magyaren drei Mal gewinnen, während die Türkei lediglich einen Sieg einfahren konnte. Besonders bemerkenswert ist, dass Ungarn in den letzten drei Heimspielen gegen die Türkei siegreich war, zuletzt 2024 mit einem 2:0. Dennoch lässt sich die Form der beiden Teams aus den letzten Begegnungen nicht direkt auf dieses Rückspiel übertragen, da der 3:1-Sieg der Türkei im Hinspiel ihnen eine deutlich bessere Ausgangslage verschafft.

H2H-Bilanz der letzten 5 Begegnungen:

Datum Ergebnis Wettbewerb
20.03.2025 3:1 Nations League A
22.03.2024 1:0 Freundschaftsspiel
18.11.2020 2:0 Nations League B
03.09.2020 0:1 Nations League B
26.03.2013 1:1 WM-Qualifikation

Formkurve: Ungarn

Die Form der ungarischen Mannschaft zeigt eine Mischung aus guten Ergebnissen und enttäuschenden Niederlagen. In den letzten fünf Spielen konnten sie nur einen Sieg verbuchen, ein Unentschieden und drei Niederlagen. Insbesondere die Defensive hat in den letzten Begegnungen nicht immer überzeugt, was sich auch im Hinspiel gegen die Türkei zeigte, als die Magyaren trotz eines stabilen Spiels drei Tore kassierten.

Formkurve der letzten 5 Spiele Ungarn:

Datum Gegner Ergebnis Tore Gegentore
20.03.2025 Türkei 1:3 1 3
19.11.2024 Deutschland 1:1 1 1
16.11.2024 Niederlande 0:4 0 4
14.10.2024 Bosnien & Herzegowina 2:0 2 0
11.10.2024 Niederlande 1:1 1 1

Formkurve: Türkei

Die Türkei befindet sich in einer relativ guten Form, mit vier Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage aus den letzten sieben Spielen. Auch wenn das 3:1 gegen Ungarn nicht völlig souverän war, hat das Team von Vincenzo Montella in den letzten Spielen insgesamt gut performt. Besonders das schnelle Umschaltspiel und die Effektivität vor dem Tor sind Stärken, die sie auch im Rückspiel ausspielen werden.

Formkurve der letzten 5 Spiele Türkei:

Datum Gegner Ergebnis Tore Gegentore
20.03.2025 Ungarn 3:1 3 1
19.11.2024 Montenegro 1:3 1 3
16.11.2024 Wales 0:0 0 0
14.10.2024 Island 2:4 2 4
11.10.2024 Montenegro 1:0 1 0

Wettquoten: Was sind die besten Wettoptionen?

Die Quoten für das Rückspiel sind relativ ausgeglichen, was die Unsicherheit bezüglich des Ausgangs der Partie widerspiegelt. Für einen Heimsieg von Ungarn liegen die Quoten bei etwa 2,65, während ein Auswärtssieg der Türkei mit 2,80 bewertet wird. Ein Unentschieden hat eine Quote von etwa 3,50.

Ein interessantes Wettangebot stellt die Wette auf „Über 2,5 Tore“ dar, das bei einer Quote von 2,10 angeboten wird, da beide Teams in ihren letzten Spielen häufig getroffen haben. Eine weitere Wette auf „Beide Teams treffen“ könnte ebenfalls eine lohnende Option sein, mit einer Quote von 1,80.

Übertragung & Livestreams

Das Spiel zwischen Ungarn und der Türkei wird live auf DAZN übertragen. Fans können sich somit auf eine spannende Partie einstellen, die auch online gestreamt wird.

Schreibe einen Kommentar