Tottenham Hotspur – Manchester United | Tipp, Prognose & Quoten 21.05.2025

Tottenham Hotspur und Manchester United stehen im Europa-League-Finale vor der letzten Chance, eine enttäuschende Saison in der Premier League zu retten. Beide Teams haben den Sprung in die Champions League über die Liga verpasst und setzen alles auf diesen einen Wettbewerb. Das San Mamés Stadion in Bilbao wird am Mittwoch, 21. Mai 2025, Schauplatz eines Duells, bei dem nicht nur der Titel, sondern auch das direkte Ticket für Europas Königsklasse vergeben wird.

Die Spurs sind nach ihrem Einzug ins Finale erstmals seit Jahrzehnten wieder in einem Europapokalfinale, während Manchester United das zweite Endspiel in diesem Wettbewerb seit 2017 bestreitet. Trotz durchwachsener Leistungen in der heimischen Liga trafen beide Mannschaften in den K.-o.-Runden auf starke Gegner und präsentierten sich eiskalt, wenn es um Sieg oder Remis ging.

Ausgangslage: Letzte Trophäenchance für Tottenham und ManU

Tottenham beendete die Premier-League-Saison auf Rang 17 und verpasste die internationale Bühne klar. Im Wettbewerb der Europa League dagegen spielten die Spurs in der Gruppenphase eine starke Rolle und blieben bis ins Finale nur einmal siegreich ohne Niederlage. Ein Triumph am Mittwoch würde nicht nur den ersten internationalen Titel seit 1984 bedeuten, sondern auch die Teilnahme an der Champions League sichern.

Manchester United belegt in der Liga Rang 16 und hat ebenfalls nur durch dieses Finale eine Perspektive auf die Königsklasse. Die Red Devils blieben in allen 14 Europa-League-Partien ungeschlagen und zeigten sich vor allem in den K.-o.-Runden gegen Real Sociedad, Lyon und Bilbao stabil. Für United wäre der Gewinn des zweiten Europa-League-Titels eine beeindruckende Rettung der Saison.

Direkter Vergleich: Spurs dominieren jüngste Duelle knapp

Die jüngste Bilanz spricht knapp für Tottenham: In den letzten fünf Pflichtspielen gegen Manchester United gewannen die Spurs viermal und kassierten nur ein Unentschieden. Insgesamt trafen die beiden Teams seit 1992 in diversen Wettbewerben aufeinander, wobei United historisch mit 88 Siegen die Nase vorne hat, die Spurs aber stark in den direkten Aufeinandertreffen der letzten Jahre.

Saison Heimteam Gastteam Ergebnis
2024/25 (Liga) Tottenham ManU 1:0 S
2024/25 (Cup) ManU Tottenham 0:3 N
2023/24 (Liga) Tottenham ManU 0:3 N
2022/23 (Liga) ManU Tottenham 2:2 U
2021/22 (Liga) Tottenham ManU 2:0 S

Tottenham blieb in den letzten sechs direkten Duellen ungeschlagen und wird auf diesen psychologischen Vorteil bauen. Manchester United allerdings hat in diesem Wettbewerb eine makellose Bilanz und wird erstmals im Europa-League-Finale auf die Spurs treffen.

Formkurve Spurs: Europa-Erfolg gegen Liga-Sorgen

Datum Wettbewerb Gegner Ergebnis Besonderheit
15.03.2025 Europa League AZ Alkmaar 3:1 S Stark nach Rückstand
06.03.2025 Europa League Alkmaar 0:1 N Einzige EL-Niederlage
13.03.2025 Premier League Bournemouth 2:2 U Heimremis trotz klarer Überlegenheit
16.03.2025 Premier League Fulham 0:2 N Heimschwäche setzt sich fort
03.05.2025 Europa League Arsenal (H) 2:1 S Kräftemessen mit Premier-League-Rivale

Tottenham zeigte in der Europa League Qualität, erzielte in drei K.-o.-Runden 10 Tore und ließ nur drei Gegentreffer zu. In der Liga konnten sie jedoch nur einen Punkt aus zwei Heimspielen und im Auswärtsspiel in Liverpool holen. Die Mischung aus internationaler Klasse und nationaler Schwäche prägt die Formkurve.

Formkurve ManU: Unbesiegt im Europacup, inkonsistente Ligaform

Datum Wettbewerb Gegner Ergebnis Besonderheit
13.03.2025 Europa League Real Sociedad 4:1 S Heimstarke Vorstellung
06.03.2025 Europa League Sociedad (A) 1:1 U Auswärtspunkt gegen Top-Gegner
09.03.2025 Premier League Arsenal 1:1 U Punktgewinn gegen Top-4-Konkurrenten
16.03.2025 Premier League Leicester 3:0 S Seltene Kantersieg-Ausnahme
03.05.2025 Europa League Bilbao 3:0 S Dominanter Einzug ins Finale

Manchester United blieb in 14 Europa-League-Spielen sieglos, musste nie eine Niederlage hinnehmen und traf in jeder Partie. In der Premier League holten sie nur 10 Siege bei 18 Niederlagen und blieben in vier der letzten fünf Ligaspiele ohne Dreier. Die Diskrepanz zwischen internationaler Souveränität und nationaler Schwäche ist erheblich.

Wettquoten-Einblick: Favoritenrolle knapp verteilt

Alle Quoten in Komma-Format, keine Anbieternamen:

Markt Quote
Tottenham Sieg 2,88
Unentschieden 3,40
Manchester United Sieg 2,50
Tottenham & beiden Teams treffen? ja 1,74
Unter 3,5 Tore 1,83
United Handicap +1 1,67

Die Quoten deuten auf ein enges Finale hin, in dem ein Unentschieden oder knapper Sieg wahrscheinlicher scheint als ein klarer Favoritensieg. Besonders die Wetten auf beidseitige Torerfolge sind lukrativ.

Übertragung & Livestreams: Europa-League-Finale live verfolgen

Anstoß ist am Mittwoch, 21. Mai 2025, um 21:00 Uhr im San Mamés Stadion in Bilbao. Die Übertragung läuft exklusiv im Pay-TV, parallel wird ein Stream über die länderspezifische App angeboten. Deutlich früher beginnen die Vorberichte ab 20:30 Uhr. In ausgewählten Ländern steht zudem ein abrufbarer Livestream auf dem offiziellen UEFA-Portal bereit.

Schreibe einen Kommentar