Der 38. Spieltag in der WIRmachenDRUCK Arena verspricht Hochspannung pur. Die U23 des VfB Stuttgart geht mit dem Messer zwischen den Zähnen in das Duell, denn ein einziger Punkt würde den Klassenerhalt endgültig besiegeln. Gelingt das nicht, hängen die jungen Schwaben am Tropf des Parallelspiels in Saarbrücken.
Auf der Gegenseite reist Rot-Weiss Essen ohne Abstiegsdruck an, aber mit klarer Motivation: Die Rot-Weißen aus dem Ruhrgebiet können ihre bislang beste Drittliga-Platzierung seit dem Aufstieg vergolden und bei optimalem Verlauf sogar Rang 6 erobern. Sechs Siege aus den letzten sieben Partien sprechen für reichlich Selbstvertrauen – es riecht nach einer Partie, in der beide Teams ihre offensiven Trümpfe ausspielen.
Ausgangslage: Klassenerhaltsdruck trifft auf Essener Kür zum Saisonabschluss
Stuttgart II startet als Sechzehnter mit 46 Punkten und einer schlechteren Tordifferenz als Dortmund II in den letzten Spieltag. Ein Remis genügt, um die eigene Haut zu retten; bei einer Niederlage müsste der BVB in Saarbrücken patzen. Der Plan ist deshalb klar: mindestens ein Tor, möglichst drei Punkte, um keine Rechenexempel zu brauchen.
Essen steht mit 55 Zählern sicher auf Rang 7. Der Traditionsklub hat unter Coach Uwe Koschinat seine Saison nach oben katapultiert. Zwischen Platz 6 und Platz 10 ist rechnerisch alles möglich, doch die Formkurve deutet eher Richtung oberes Ende der Spanne. Für die Gäste geht es also um einen würdigen Abschied aus einer starken Rückrunde – und um die Chance, Auswärtsbilanz und Torkonto weiter aufzupeppen.
Direkter Vergleich Head to Head: Erstes Pflichtspiel endete 2 : 2 nach der Pause
Datum | Spielort | Endstand | Halbzeit |
---|---|---|---|
21.12.2024 | Essen | 2 : 2 | 1 : 0 |
Bislang steht nur das Hinspiel in der Statistik, doch das hatte es in sich: Vier Treffer, alle nach dem Seitenwechsel, und ein leistungsgerechtes Remis. Für Stuttgart sprach die Moral, für Essen die Durchschlagskraft – genau die Gemengelage, die auch jetzt zu erwarten ist.
Formkurve Stuttgart II: Fünfmal ungeschlagen – Heimfestung soll letzte Hürde werden
Datum | Gegner | Ergebnis | Besonderheit |
---|---|---|---|
09.05. | Dortmund II (A) | 1 : 0 | Big-Point im Abstiegskrimi |
03.05. | Aachen (H) | 2 : 1 | Doppelschlag nach der Pause |
27.04. | Mannheim (A) | 0 : 0 | Abwehr bollert standhaft |
19.04. | Verl (H) | 1 : 1 | Später Ausgleich per Kopf |
12.04. | Unterhaching (A) | 2 : 2 | Aufholjagd nach 0 : 2-Rückstand |
- Zehn Siege aus 18 Heimspielen – nur Köln und Rostock haben häufiger gewonnen.
- In den letzten fünf Begegnungen nur drei Gegentore kassiert.
- Personalsorgen bleiben: Raimund, Boakye, Bujupi und Tritschler fehlen; Stammelf aber eingespielt.
Formkurve Rot-Weiss Essen: Sechs Siege aus sieben – Offensive läuft auf Hochtouren
Datum | Gegner | Ergebnis | Essener Torschützen |
---|---|---|---|
11.05. | Osnabrück (H) | 3 : 1 | Arslan (2), Brumme |
03.05. | 1860 München (A) | 3 : 1 | Owusu, Safi, Arslan |
26.04. | Saarbrücken (A) | 0 : 3 | – |
19.04. | Sandhausen (A) | 2 : 0 | Owusu, Arslan |
12.04. | Aue (H) | 4 : 2 | Owusu, Gjasula, Safi, Arslan |
- 15 Tore in sieben Spielen, Arslan bei 14 Saisontreffern.
- Sieben Auswärtssiege – Platz 5 der Liga in dieser Kategorie.
- Ausfälle von Müsel, Eisfeld und Wintzheimer werden bislang problemlos kompensiert.
Wettquoten: Quoten deuten auf Torfestival und enges Endergebnis
Markt | Quote | Interpretation |
---|---|---|
Heimsieg Stuttgart II | 2,48 | Heimstärke plus Existenzdruck |
Remis | 3,50 | würde VfB reichen – Value vorhanden |
Auswärtssieg Essen | 2,83 | Formhoch der Gäste |
Beide Teams treffen – Ja | 1,51 | Offensivtrends beider Seiten |
Über 2,5 Tore | 1,62 | 4 der letzten 5 RWE-Spiele mit 3+ Toren |
Mehr Tore 2. Hälfte | 2,00 | 64 % der VfB-Heimtore nach der Pause |
Die Märkte erwarten mindestens drei Treffer und halten die Drei-Wege-Quoten auffällig dicht beieinander – ein Fingerzeig für ein ausgeglichenes, torreiches Duell.
Übertragung & Livestreams: Vollprogramm ab 13 Uhr aus Aspach
Die Begegnung wird live im Pay-TV-Einzelspiel sowie in der parallelen Konferenz übertragen. Offizielle Klub-Radios liefern kostenfreien Audiokommentar. Die Vorberichte starten um 13 Uhr, Anpfiff ist um 13 : 30 Uhr.