Am Mittwoch, den 07. Mai 2025, um 21:00 Uhr wird es im Parc des Princes in Paris ein spannendes Rückspiel im Champions League Halbfinale zwischen Paris Saint-Germain und dem FC Arsenal geben. Das Hinspiel in London endete mit einem knappen 1:0-Sieg für Paris Saint-Germain, was den Franzosen einen kleinen Vorteil verschafft. Doch Arsenal ist bekannt für seine Comeback-Qualitäten und wird alles daran setzen, das Blatt noch zu wenden. Die Begegnung verspricht hochklassigen Fußball und wird nicht nur für die beiden Mannschaften, sondern auch für die Fans ein echtes Spektakel.
Der Gastgeber Paris Saint-Germain geht mit der Führung aus dem Hinspiel in dieses Rückspiel, doch das Team muss sich erneut auf ein hartes Duell einstellen. Mit den Offensivstars wie Kylian Mbappé und Neymar sowie einer stabilen Defensive unter Trainer Luis Enrique werden die Pariser versuchen, den Vorsprung zu verteidigen und den Einzug ins Finale zu sichern. Arsenal auf der anderen Seite wird mit einem Sieg und der Hoffnung auf ein weiteres großes europäisches Comeback antreten. Es wird spannend zu sehen sein, ob die Gunners ihre Offensivstärke in Paris ausspielen können, um den 0:1-Rückstand wettzumachen.
Die Ausgangslage: Wer hat die besseren Chancen?
Paris Saint-Germain hat nach dem 1:0-Auswärtssieg im Hinspiel eine gute Ausgangsposition, muss jedoch damit rechnen, dass Arsenal im Rückspiel alles geben wird. PSG ist zu Hause traditionell stark und wird alles daran setzen, den Heimvorteil auszunutzen und das Spiel zu kontrollieren. Trainer Luis Enrique wird seine Mannschaft entsprechend einstellen, um den knappen Vorsprung zu verteidigen und mit einem weiteren Sieg den Finaleinzug klarzumachen.
Arsenal hingegen steht unter Druck. Nach der Niederlage im Hinspiel ist der Weg ins Finale steinig, aber keineswegs unmöglich. Die Gunners haben in der laufenden Saison schon mehrfach gezeigt, dass sie in der Lage sind, gegen starke Gegner zu bestehen, und auch auswärts Erfolge zu erzielen. Es wird entscheidend sein, wie Arsenal in der Anfangsphase des Spiels auftritt und ob sie in der Lage sind, frühzeitig ein Tor zu erzielen, um das Spiel zu ihren Gunsten zu drehen.
Direkter Vergleich: Paris Saint-Germain gegen Arsenal FC
In den letzten fünf direkten Duellen zwischen Paris Saint-Germain und dem FC Arsenal gab es einen leichten Vorteil für Arsenal, mit zwei Siegen und zwei Unentschieden. PSG konnte in der Vergangenheit jedoch immer wieder Paroli bieten und hat im Hinspiel nun endlich den ersten Sieg gegen die Londoner eingefahren. Die letzten Begegnungen belegen, dass es oft enge und hart umkämpfte Spiele zwischen diesen beiden Mannschaften waren, bei denen auch kleinere Details über den Ausgang entschieden haben.
Datum | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|
29.04.2025 | 0:1 | Champions League |
01.10.2024 | 2:0 | Champions League |
28.07.2018 | 5:1 | Freundschaftsspiel |
23.11.2016 | 2:2 | Champions League |
13.09.2016 | 1:1 | Champions League |
Formkurve: Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain hat in den letzten fünf Spielen zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen verzeichnet. Besonders bemerkenswert ist ihre starke Form im heimischen Parc des Princes, wo sie zwei der letzten drei Spiele gewinnen konnten. In der Champions League haben sie sich nach anfänglichen Problemen in der Gruppenphase immer weiter gesteigert und im Achtelfinale sowie Viertelfinale souverän gegen ihre Gegner durchgesetzt. Trotz einer enttäuschenden 1:2-Niederlage gegen Racing Straßburg bleibt PSG ein Favorit, besonders mit dem Vorteil des Hinspielsieges.
Datum | Ergebnis | Gegner | Wettbewerb |
---|---|---|---|
03.05.2025 | 1:0 | Racing Straßburg | Ligue 1 |
30.04.2025 | 1:0 | Arsenal FC | Champions League |
26.04.2025 | 2:1 | Lyon | Ligue 1 |
23.04.2025 | 0:3 | Montpellier | Ligue 1 |
20.04.2025 | 3:1 | Brest | Ligue 1 |
Formkurve: Arsenal FC
Arsenal FC hat in den letzten fünf Spielen zwei Siege und zwei Unentschieden geholt, jedoch auch eine Niederlage erlitten. Die Gunners haben in der Champions League vor allem in den K.o.-Runden ihre Stärke gezeigt, insbesondere im Viertelfinale, wo sie Real Madrid mit einer bemerkenswerten Leistung ausschalteten. Trotz der Niederlage im Hinspiel gegen PSG ist die Auswärtsform von Arsenal vielversprechend, und sie werden alles daran setzen, den 1:0-Rückstand aufzuholen.
Datum | Ergebnis | Gegner | Wettbewerb |
---|---|---|---|
03.05.2025 | 1:2 | AFC Bournemouth | Premier League |
30.04.2025 | 0:1 | Paris Saint-Germain | Champions League |
26.04.2025 | 3:1 | Brighton | Premier League |
23.04.2025 | 2:2 | Southampton | Premier League |
20.04.2025 | 3:0 | Leicester City | Premier League |
Wettquoten: Die besten Wettquoten zum Spiel
Für das Rückspiel im Champions League Halbfinale zwischen Paris Saint-Germain und Arsenal gibt es attraktive Wettquoten, die sowohl für PSG als auch für Arsenal gute Möglichkeiten bieten. Die Quoten für einen Heimsieg von PSG liegen bei etwa 2,10, während für einen Auswärtssieg von Arsenal eine Quote von 3,40 angeboten wird. Ein Unentschieden wird mit einer Quote von 3,65 bewertet. Die Quote für das Ereignis „Beide Teams treffen“ liegt bei 1,60, was aufgrund der Offensivstärke beider Teams als sehr wahrscheinlich gilt.
Übertragung & Livestreams: So kannst du das Spiel verfolgen
Das Champions League Halbfinal-Rückspiel zwischen Paris Saint-Germain und Arsenal FC wird am Mittwoch, den 07. Mai 2025, um 21:00 Uhr im Parc des Princes ausgetragen. Fußballfans können das Spiel live bei DAZN verfolgen, wo die Partie in Deutschland übertragen wird.