Elversberg – Heidenheim | Tipp, Prognose & Quoten 26.05.2025

Die Entscheidung um den letzten Bundesliga-Platz steht unmittelbar bevor. Nach dem dramatischen 2:2 im Hinspiel empfängt der SV Elversberg den 1. FC Heidenheim zum alles entscheidenden Rückspiel der Bundesliga-Relegation. Die Saarländer führten bereits mit 2:0, ließen sich aber nach der Pause den Vorsprung entreißen und müssen nun im heimischen Waldstadion Kaiserlinde das Kunststück vollbringen, erstmals in ihrer Vereinsgeschichte den Sprung ins deutsche Oberhaus zu schaffen.

Für Heidenheim geht es um den Klassenerhalt nach einer turbulenten Saison. Frank Schmidts Mannschaft bewies im Hinspiel eindrucksvoll ihre mentale Stärke und kämpfte sich nach einem 0:2-Rückstand zurück ins Spiel. Die Schwaben haben bereits Erfahrung in Entscheidungsspielen gesammelt und wissen, wie man unter Druck agiert. Dennoch lastet nun enormer Erfolgsdruck auf den Gästen, während Elversberg befreit aufspielen kann und mit der Unterstützung der eigenen Fans rechnen darf.

Ausgangslage: Alles oder nichts für beide Mannschaften

Das Rückspiel verspricht höchste Spannung, da beide Teams nach dem 2:2 im Hinspiel noch alle Chancen auf ihr jeweiliges Ziel haben. Elversberg zeigte über 90 Minuten eine couragierte Leistung und führte verdient zur Pause mit 2:0. Petkov und Asllani trafen für die Hausherren, ehe Heidenheim in der zweiten Halbzeit durch frische Kräfte von der Bank zurückschlug. Die Wende gelang den Schwaben in nur zwei Minuten durch Treffer in der 62. und 64. Minute.

Trainer Horst Steffen kann trotz der verspielten Führung mit der Ausgangslage leben, schließlich wartet sein Team noch auf den ersten Sieg gegen Heidenheim in der Vereinsgeschichte. Die Motivation ist bei den Saarländern entsprechend hoch, zumal sie vor heimischer Kulisse agieren können. Heidenheim hingegen muss beweisen, dass das Comeback im Hinspiel kein Zufall war und die Mannschaft auch auswärts ihre Qualitäten abrufen kann.

Direkter Vergleich (Head-to-Head): Elversberg vs. Heidenheim

Die Bilanz im direkten Vergleich spricht klar für Heidenheim. In drei bisherigen Aufeinandertreffen gelang Elversberg noch kein Sieg gegen die Schwaben. Neben dem jüngsten 2:2 trafen beide Teams zuletzt in der Saison 2013/14 in der 3. Liga aufeinander. Damals endete das Hinspiel in Elversberg 1:1, während Heidenheim das Rückspiel mit 1:0 für sich entschied.

Besonders auffällig in der Statistik: Heidenheim erzielte in allen drei bisherigen Duellen seine Treffer ausschließlich nach der Pause. Elversberg hingegen wartet noch auf einen Treffer im zweiten Durchgang gegen die Schwaben. Diese Tendenz könnte sich auch im Rückspiel fortsetzten, zumal Heidenheim-Trainer Frank Schmidt für seine taktischen Anpassungen zur Halbzeit bekannt ist.

Datum Wettbewerb Heim Ergebnis Gast
22.05.2025 Bundesliga Releg. 1. FC Heidenheim – SV Elversberg 2:2
19.04.2014 3. Liga SV Elversberg – 1. FC Heidenheim 1:1
09.11.2013 3. Liga 1. FC Heidenheim – SV Elversberg 1:0

Die Head-to-Head-Bilanz zeigt deutlich Heidenheims Erfahrung in wichtigen Spielen. Die Schwaben wissen, wie sie in entscheidenden Momenten ihre Stärken ausspielen können und haben bereits mehrfach bewiesen, dass sie auch in schwierigen Situationen zurückschlagen können.

Formkurve: Elversberg zeigt beeindruckende Ungeschlagen-Serie

Elversberg reist mit beeindruckender Form in das Entscheidungsspiel. In den vergangenen fünf Pflichtspielen blieb die Mannschaft von Horst Steffen ungeschlagen und sammelte dabei drei Siege sowie zwei Unentschieden.

Datum Gegner Ergebnis Wettbewerb
22.05.2025 vs. Heidenheim (A) 2:2 Bundesliga-Relegation
18.05.2025 bei Schalke 04 2:1 2. Bundesliga
10.05.2025 vs. Braunschweig (H) 3:0 2. Bundesliga
04.05.2025 bei Nürnberg 3:1 2. Bundesliga
26.04.2025 bei Paderborn 1:1 2. Bundesliga

Die Statistik offenbart Elversbergs offensive Stärke: In allen fünf Spielen erzielte das Team mindestens einen Treffer, in vier Partien sogar drei oder mehr Tore. Gleichzeitig kassierte die Mannschaft in 80 Prozent der Begegnungen auch Gegentreffer, was auf Defensivprobleme hindeutet. Besonders das schnelle Umschaltspiel nach Ballgewinn ist ein Markenzeichen der Saarländer geworden.

Formkurve: Heidenheim mit wechselhaften Leistungen

Heidenheims Form präsentiert sich wechselhaft, ohne jedoch dramatisch abzufallen. Die Mannschaft von Frank Schmidt holte in den vergangenen fünf Spielen zwei Siege, zwei Unentschieden und kassierte eine deutliche Niederlage.

Datum Gegner Ergebnis Wettbewerb
22.05.2025 vs. Elversberg (H) 2:2 Bundesliga-Relegation
17.05.2025 vs. Bremen (H) 1:4 Bundesliga
10.05.2025 bei Union Berlin 3:0 Bundesliga
02.05.2025 vs. Bochum (H) 0:0 Bundesliga
25.04.2025 bei Stuttgart 1:0 Bundesliga

Bemerkenswert ist Heidenheims Fähigkeit, in der zweiten Halbzeit zu treffen. In vier der fünf jüngsten Begegnungen gelangen den Schwaben Tore nach der Pause, ein Zeichen für körperliche Fitness und taktische Anpassungsfähigkeit. Die deutliche 1:4-Niederlage gegen Bremen offenbarte jedoch Defensivprobleme, sobald das Spiel offen geführt wird. Positiv hervorzuheben sind die Auswärtssiege in Berlin und Stuttgart, die Mut für das anstehende Relegationsfinale machen.

Wettquoten sprechen für ausgeglichenes Duell

Die Buchmacher sehen nach dem Hinspiel ein ausgeglichenes Duell, wobei Elversberg aufgrund des Heimvorteils leicht favorisiert wird. Die Quoten für das Rückspiel bewegen sich in folgenden Bereichen:

  • Elversberg Sieg: 2,30 – 2,45
  • Unentschieden: 3,35 – 3,50
  • Heidenheim Sieg: 2,80 – 3,10

Die relativ ausgeglichenen Quoten spiegeln die Ungewissheit wider, die nach dem torreicheren Hinspiel herrscht. Interessant sind auch die Torwetten, da beide Mannschaften in den vergangenen Wochen offensiv ausgerichtet spielten und Defensivprobleme offenbarten.

Übertragung & Livestreams

Das entscheidende Relegationsrückspiel wird live im Free-TV bei Sat.1 übertragen. Die Übertragung beginnt bereits um 19:50 Uhr, Anpfiff ist um 20:30 Uhr. Zusätzlich bietet der Privatsender einen kostenlosen Livestream auf ran.de an.

Pay-TV-Zuschauer können das Spiel auch bei Sky und dem Streamingdienst WOW verfolgen, wo die Übertragung um 20:00 Uhr startet. Für alle, die nicht vor dem Fernseher sitzen können, gibt es Live-Ticker auf verschiedenen Sportportalen.

Schreibe einen Kommentar