Am Sonntag, den 03. August 2025, eröffnet der FC Viktoria Köln mit einem Heimspiel gegen Aufsteiger 1. FC Schweinfurt 05 die neue Drittliga-Saison im Sportpark Höhenberg. Die Gastgeber gehen nach einer historisch erfolgreichen Vorsaison mit Platz sechs als klarer Favorit in die Partie. Nach 30 Jahren ohne vergleichbaren Erfolg träumen die Kölner nun vom ersten Aufstieg in die 2. Liga seit über vier Jahrzehnten. Mit Trainer Marian Wilhelm, der vom Co-Trainer zum Chefcoach aufstieg, und gezielten Verstärkungen wie Marco Pledl soll der nächste Schritt gelingen.
Der 1. FC Schweinfurt 05 kehrt nach über zwei Jahrzehnten Abstinenz zurück in den Profifußball. Als souveräner Meister der Regionalliga Bayern steht die Mannschaft von Victor Kleinhenz vor der großen Herausforderung, sich in der höheren Spielklasse zu behaupten. Mit erfahrenen Neuzugängen wie Johannes Geis und Manuel Wintzheimer will man die Mission Klassenerhalt angehen. Die Kölner Heimstärke mit zwölf Siegen aus 19 Heimspielen der Vorsaison trifft auf die Unberechenbarkeit eines ambitionierten Aufsteigers.
Ausgangslage: Aufstiegsambitionen treffen auf Klassenerhalt
Viktoria Köln startet mit großen Erwartungen in die neue Spielzeit. Der sechste Platz der Vorsaison war das beste Ergebnis seit drei Jahrzehnten, nur sechs Punkte fehlten zur Aufstiegsrelegation. Die Offensive um Topscorer Lex-Tyger Lobinger erzielte beeindruckende 35 Heimtore, während die Mannschaft nur sieben ihrer 19 Heimspiele verlor. Der Abgang von Serhat-Semih Güler (14 Tore) zu Darmstadt schmerzt zwar, wurde aber durch die Verpflichtung von Marco Pledl vom SC Paderborn II und Raphael Ott von 1860 München kompensiert. Die Testspiele verliefen durchwachsen: Einem 5:0 gegen VfB Linz standen eine 1:2-Niederlage gegen Wiedenbrück und ein 1:1 gegen Bonner SC gegenüber.
Schweinfurt steht vor einer komplett anderen Herausforderung. Nach der souveränen Meisterschaft in der Regionalliga Bayern mit 70 erzielten Toren gilt es nun, den enormen Sprung ins Profigeschäft zu meistern. Die Verantwortlichen haben reagiert und mit Johannes Geis einen erfahrenen Bundesliga-Spieler von Unterhaching verpflichtet. Dazu kommen weitere namhafte Zugänge wie Erik Shuranov von Maccabi Haifa und Manuel Wintzheimer. Die Testspiele offenbarten jedoch noch Anpassungsschwierigkeiten: Niederlagen gegen Sandhausen (2:3), Carl Zeiss Jena (1:3) und Erfurt (1:2) zeigen, dass die Mannschaft Zeit braucht, um sich auf das höhere Niveau einzustellen.
Direkter Vergleich (Head-to-Head): FC Viktoria Köln vs. 1. FC Schweinfurt 05
Dies ist das erste Pflichtspiel zwischen beiden Vereinen in ihrer Geschichte.
Datum | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|
– | Keine bisherigen Begegnungen | – |
Da sich beide Teams noch nie in einem Pflichtspiel gegenüberstanden, fehlen historische Anhaltspunkte für dieses Duell. Der Kadervergleich zeigt jedoch klare Unterschiede: Kölns Aufgebot hat einen Marktwert von 4,53 Millionen Euro, während Schweinfurt bei 3,70 Millionen Euro liegt. Diese Premiere verspricht besondere Spannung, da beide Mannschaften ohne Altlasten aufeinandertreffen.
Formkurve: FC Viktoria Köln mit durchwachsener Vorbereitung
Die jüngsten Ergebnisse der Kölner zeigen ein gemischtes Bild vor dem Saisonauftakt.
Spieltag | Ergebnis | Gegner | Spielort |
---|---|---|---|
19.07.2025 | 0:3 | VfL Venlo | Heim |
08.07.2025 | 1:1 | Bonner SC | Heim |
04.07.2025 | 1:2 | SC Wiedenbrück | Heim |
27.06.2025 | 5:0 | VfB Linz | Auswärts |
17.05.2025 | 4:0 | SV Sandhausen | Auswärts |
Mit nur einem Sieg aus den letzten fünf Spielen präsentiert sich Köln in wechselhafter Verfassung. Besonders die drei sieglosen Heimspiele in der Vorbereitung geben zu denken. Positiv stimmt hingegen der furiose 4:0-Saisonabschluss gegen Sandhausen, der die Offensivqualitäten unterstrich. Die Mannschaft zeigte nur fünf Unentschieden in der gesamten Vorsaison – ein Indiz für ihre Alles-oder-Nichts-Mentalität.
Formkurve: 1. FC Schweinfurt 05 mit gemischten Testspielergebnissen
Die Schweinfurter zeigen in der Vorbereitung noch Anpassungsschwierigkeiten an das Profiniveau.
Spieltag | Ergebnis | Gegner | Spielort |
---|---|---|---|
26.07.2025 | 1:3 | SG Barockstadt Fulda-Lehnerz | Auswärts |
18.07.2025 | 2:3 | SV Sandhausen | Auswärts |
12.07.2025 | 2:1 | 1. FC Nürnberg | Auswärts |
06.07.2025 | 1:3 | Carl Zeiss Jena | Auswärts |
05.07.2025 | 1:2 | Rot-Weiß Erfurt | Auswärts |
Die Bilanz von nur einem Sieg aus fünf Testspielen zeigt die Herausforderungen beim Übergang von der Regionalliga in den Profifußball. Einzig der 2:1-Erfolg gegen Zweitligist Nürnberg macht Mut. Die vier Niederlagen gegen teils unterklassige Gegner offenbaren noch erheblichen Anpassungsbedarf. In der Regionalliga erzielte Schweinfurt durchschnittlich über zwei Tore pro Spiel – diese Offensivstärke gilt es nun eine Liga höher zu konservieren.
Wettquoten: Klare Favoritenrolle für die Gastgeber
Die Buchmacher sehen Viktoria Köln deutlich in der Favoritenposition für das Saisoneröffnungsspiel.
Für einen Heimsieg der Kölner werden Quoten zwischen 1,73 und 1,86 angeboten, wobei die meisten Anbieter bei etwa 1,75 liegen. Das Unentschieden wird mit Werten zwischen 3,80 und 4,20 bewertet. Ein Auswärtserfolg des Aufsteigers Schweinfurt bringt Quoten zwischen 3,92 und 4,55. Interessant auch die Torwetten: „Beide Teams treffen“ liegt bei circa 1,75, während „Über 2,5 Tore“ mit etwa 1,90 quotiert wird. Diese Einschätzung spiegelt die unterschiedlichen Saisonziele und Erfahrungswerte beider Teams wider.
Übertragung & Livestreams
Das Eröffnungsspiel zwischen dem FC Viktoria Köln und dem 1. FC Schweinfurt 05 wird am Sonntag, den 03. August 2025, um 16:30 Uhr im Sportpark Höhenberg in Köln angepfiffen. Die Partie wird live im TV übertragen und verspricht eine stimmungsvolle Atmosphäre zum Drittliga-Auftakt. Beide Fanlager werden für entsprechende Unterstützung sorgen, wobei die Kölner Fans auf die Fortsetzung der starken Heimserie hoffen. Weitere Details zur TV-Übertragung werden rechtzeitig bekanntgegeben.