Am Freitagabend, den 9. Mai 2025, erwartet uns ein packendes Bundesliga-Duell zwischen dem VfL Wolfsburg und der TSG Hoffenheim. Für beide Teams geht es an diesem 33. Spieltag um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt und gegen eine mögliche Relegation. Wolfsburg belegt mit 39 Punkten den 12. Tabellenplatz und hat in den letzten Wochen einiges an Form verloren, während Hoffenheim mit 31 Punkten auf dem 15. Rang steht und weiterhin um den Verbleib in der Liga kämpft. Die Wolfsburger müssen sich dringend steigern, um nicht in den Saison-Endspurt abzurutschen, während Hoffenheim jede Gelegenheit nutzen muss, um sich endgültig von den Abstiegsplätzen zu entfernen.
Die Ausgangslage könnte nicht spannender sein, da beide Mannschaften unter Druck stehen, aber auch unterschiedliche Motivationstiefs durchleben. Wolfsburg hat keine großen Ziele mehr und befindet sich in einer Formkrise, während Hoffenheim noch um die letzten notwendigen Punkte für den Klassenerhalt kämpft. Doch trotz der schwächelnden Form beider Teams gibt es bei diesem Spiel die Möglichkeit für einige interessante Wettmärkte. Wir werfen nun einen Blick auf die Teams und deren Performance sowie die besten Wettquoten für dieses Spiel.
Ausgangslage: Wer hat die besseren Chancen?
Der VfL Wolfsburg hat eine enttäuschende Saison hinter sich. Derzeit auf Platz 12, haben sie sich mit 39 Punkten aus 32 Spielen nur wenig Respekt verschaffen können. Besonders die Heimspiele bleiben hinter den Erwartungen zurück, da die Wölfe nur drei Siege aus ihren letzten acht Heimspielen holen konnten. Auf der anderen Seite ist Hoffenheim mit 31 Punkten auf dem 15. Tabellenplatz und steht unmittelbar über dem Relegationsrang. Mit einem Sieg gegen Wolfsburg könnte Hoffenheim den Abstand zum Relegationsplatz vergrößern und den Klassenerhalt so gut wie sichern. Aber auch Wolfsburg benötigt dringend einen Sieg, um das Vertrauen in die verbleibenden Saisonspiele wiederherzustellen.
Direkter Vergleich: Wolfsburg vs. Hoffenheim
In den letzten fünf Begegnungen zwischen dem VfL Wolfsburg und 1899 Hoffenheim hat Wolfsburg die Nase vorn. Die Bilanz zeigt drei Siege für Wolfsburg, ein Unentschieden und einen Sieg für Hoffenheim. Besonders das letzte Aufeinandertreffen im Dezember endete mit einem 1:0-Auswärtssieg für Wolfsburg, was den Niedersachsen sicherlich einen psychologischen Vorteil für das kommende Spiel verschafft. Besonders zuhause gegen Hoffenheim haben die Wolfsburger in den letzten Jahren eine sehr gute Bilanz vorzuweisen.
Spiel | Ergebnis |
---|---|
2024/2025 (Hin) | Hoffenheim – Wolfsburg 0:1 |
2023/2024 | Wolfsburg – Hoffenheim 2:2 |
2022/2023 | Wolfsburg – Hoffenheim 1:0 |
2022/2023 | Hoffenheim – Wolfsburg 1:2 |
2021/2022 | Wolfsburg – Hoffenheim 3:0 |
Formkurve: VfL Wolfsburg
Die Wölfe haben in den letzten fünf Spielen keine einzige Partie gewinnen können. Mit nur einem Unentschieden und vier Niederlagen befinden sie sich auf einem tiefen Abwärtstrend. Besonders zuhause konnten sie nicht überzeugen, was in dieser Saison eine große Schwäche darstellt. Die jüngste Niederlage gegen Borussia Dortmund (0:4) unterstrich die Probleme der Mannschaft und brachte den Verein noch weiter in die Krise.
Ergebnis | Heimspiele Wolfsburg (letzte 5) |
---|---|
0:1 | Wolfsburg vs FC Augsburg |
1:1 | Wolfsburg vs FC St. Pauli |
0:1 | Wolfsburg vs 1. FC Heidenheim |
0:1 | Wolfsburg vs 1. FC Union Berlin |
0:4 | Dortmund vs Wolfsburg |
Aktuelle Performance: 10% (Letzte 5 Spiele)
Formkurve: TSG Hoffenheim
Die TSG Hoffenheim hat in den letzten fünf Spielen ein wenig mehr Stabilität gezeigt als Wolfsburg, auch wenn sie immer noch mit vielen Unsicherheiten kämpfen. Ein Sieg, ein Unentschieden und drei Niederlagen stehen zu Buche. Die Hoffenheimer konnten jedoch offensiv einige Akzente setzen, wie das beeindruckende 4:4-Unentschieden gegen Borussia Mönchengladbach, bei dem sie trotz defensiver Schwächen nie aufgaben. Ihre Auswärtsbilanz ist jedoch besorgniserregend – von den letzten fünf Auswärtsspielen konnten sie nur einen Sieg erringen.
Ergebnis | Auswärtsspiele Hoffenheim (letzte 5) |
---|---|
1:3 | Leipzig vs Hoffenheim |
2:0 | Hoffenheim vs Mainz 05 |
3:2 | Hoffenheim vs Freiburg |
3:2 | Dortmund vs Hoffenheim |
4:4 | M’Gladbach vs Hoffenheim |
Aktuelle Performance: 30% (Letzte 5 Spiele)
Wettquoten: Wie stehen die Chancen?
Wolfsburg geht als leichter Favorit in diese Partie, was sich auch in den Wettquoten widerspiegelt. Die Quote für einen Heimsieg liegt bei 2,10, während ein Auswärtssieg für Hoffenheim mit einer Quote von 3,38 bewertet wird. Die Quote für ein Unentschieden steht bei 3,95. Es scheint, als ob die Buchmacher Wolfsburg trotz der schwachen Form zu Hause als Favoriten sehen, was durch die Heimstärke in der Vergangenheit unterstützt wird.
Übertragung & Livestreams
Das Spiel zwischen dem VfL Wolfsburg und der TSG Hoffenheim wird live auf DAZN übertragen. Fans können die Partie also bequem im Fernsehen oder via Stream verfolgen, während sie die spannende Konfrontation um wichtige Punkte genießen können.