Am 33. Spieltag der Bundesliga empfängt der 1. FC Union Berlin den 1. FC Heidenheim im Stadion An der Alten Försterei. Anstoß ist am Samstag, den 10. Mai 2025, um 15:30 Uhr. Für die Berliner geht es sportlich zwar um nicht mehr viel, doch der Gegner aus Heidenheim kämpft weiter erbittert gegen den drohenden Abstieg. Union steht mit 37 Punkten auf Rang 13 sicher im Mittelfeld, während Heidenheim mit 26 Zählern auf dem 16. Platz rangiert und dringend Punkte braucht, um zumindest den Relegationsplatz zu sichern.
Das Aufeinandertreffen verspricht dennoch viel Spannung, da Heidenheim unter Zugzwang steht und Union in seinem letzten Heimspiel der Saison die eigene Bilanz aufpolieren möchte. Beide Mannschaften kennen sich gut aus gemeinsamen Zweitliga-Zeiten, was zusätzliche Brisanz ins Spiel bringt.
Ausgangslage: Union gefestigt, Heidenheim im Überlebenskampf
Union Berlin hat mit einer Serie von fünf ungeschlagenen Spielen zuletzt Stabilität gewonnen. Vier Unentschieden und ein Sieg zeigen, dass das Team unter Trainer Steffen Baumgart defensiv kompakt agiert, aber offensiv nicht immer die letzte Durchschlagskraft entwickelt. Im eigenen Stadion ist Union traditionell stark und hat es geschafft, gegen namhafte Gegner zu punkten. Der Klassenerhalt ist längst gesichert, dennoch wollen die Berliner ihren Fans im letzten Heimspiel der Saison noch einmal drei Punkte schenken.
Heidenheim hingegen steckt weiterhin tief im Abstiegskampf. Die Mannschaft von Frank Schmidt hat in den letzten fünf Spielen lediglich einmal gewonnen und dabei nur zwei Treffer erzielt. Der Ausfall von Stammtorhüter Kevin Müller wiegt schwer, da sein Vertreter Frank Feller in den letzten Partien wenig Sicherheit ausstrahlte. Zwar konnte Heidenheim am vorletzten Spieltag überraschend in Stuttgart gewinnen, doch insgesamt bleibt die Formkurve negativ. Der Druck vor diesem Spiel ist immens, denn ein weiteres Abrutschen könnte fatale Folgen haben.
Direkter Vergleich: Heidenheim mit Vorteilen, Union zuhause stärker
In den letzten fünf direkten Duellen hat Heidenheim dreimal gewonnen, Union siegte einmal, einmal trennte man sich unentschieden. Besonders bemerkenswert: Das letzte Aufeinandertreffen gewann Heidenheim zuhause mit 2:0. Doch die Heimbilanz spricht klar für Union: An der Alten Försterei hat Heidenheim nur einmal gewinnen können – und das liegt bereits Jahre zurück.
Datum | Heimteam | Auswärtsteam | Ergebnis |
---|---|---|---|
11.01.2025 | Heidenheim | Union Berlin | 2:0 |
24.02.2024 | Union Berlin | Heidenheim | 2:2 |
30.09.2023 | Heidenheim | Union Berlin | 1:0 |
19.10.2022 | Union Berlin | Heidenheim | 2:0 |
15.03.2019 | Heidenheim | Union Berlin | 2:1 |
Formkurve Union Berlin: Defensiv stabil, offensiv bemüht
Die Eisernen haben sich in den letzten Wochen als schwer zu schlagendes Team etabliert. Besonders hervorzuheben ist die Defensive, die gegen starke Gegner wie Leverkusen und Wolfsburg gut standhielt. In den letzten fünf Spielen kassierte Union nur sieben Gegentore und erzielte acht Treffer – eine solide Bilanz, die Selbstvertrauen gibt.
Gegner | Ergebnis |
---|---|
Werder Bremen | 2:2 |
VfL Bochum | 1:1 |
VfB Stuttgart | 4:4 |
Bayer Leverkusen | 0:0 |
VfL Wolfsburg | 1:0 |
Vor allem das spektakuläre 4:4 gegen Stuttgart und das 0:0 beim Tabellenführer Leverkusen zeigen, dass Union sowohl in spektakulären als auch taktisch geprägten Partien bestehen kann.
Formkurve 1. FC Heidenheim: Auswärts mutig, aber inkonstant
Heidenheim konnte sich zuletzt leicht stabilisieren, bleibt aber offensiv harmlos. In den letzten fünf Partien gelang nur ein Sieg, dazu ein Remis und drei Niederlagen. Auffällig ist die Torarmut: Nur zwei Treffer in diesem Zeitraum sind zu wenig, um sich aus der Abstiegszone zu befreien. Positiv bleibt der 1:0-Erfolg in Stuttgart, der Hoffnung gibt.
Gegner | Ergebnis |
---|---|
VfL Bochum | 0:0 |
VfB Stuttgart | 1:0 |
Bayern München | 0:4 |
Eintracht Frankfurt | 0:3 |
Bayer Leverkusen | 0:1 |
Gerade die Pleiten gegen die Top-Teams zeigen, dass Heidenheim derzeit nicht das Niveau für die Bundesliga-Spitze hat.
Wettquoten: Heimsieg Union als wahrscheinlichstes Szenario
Die Wettanbieter sehen Union Berlin als klaren Favoriten. Die Quote für einen Heimsieg liegt bei 2,20. Für ein Unentschieden wird eine Quote von rund 3,40 geboten, während ein Auswärtssieg der Heidenheimer mit rund 3,40 notiert wird. Der Markt „Beide Teams treffen“ ist ebenfalls spannend: Hier liegt die Quote für „Ja“ bei 1,75 und für „Nein“ bei 2,05.
TV-Übertragung: Hier läuft das Spiel live
Das Spiel wird live bei Sky Bundesliga übertragen. Die Fans können die Begegnung auch im Livestream via Sky Go und WOW verfolgen. Die Highlights sind später in der ARD Sportschau zu sehen.