Real Madrid – Manchester City | Tipp, Prognose & Quoten 19.02.2025

Das Rückspiel im Champions-League-Playoff zwischen Real Madrid und Manchester City verspricht ein weiteres aufregendes Duell. Das Hinspiel endete mit einem spannenden 3:2-Sieg für die Madrilenen in Manchester, wodurch sie eine hervorragende Ausgangslage für das Rückspiel haben. Doch Manchester City, mit einer offensiven Power und der Motivation, das Spiel noch zu drehen, wird sich keinesfalls kampflos geschlagen geben. Während die Königlichen ihre Heimstärke ausspielen möchten, müssen die Sky Blues ein hohes Risiko eingehen, um das Weiterkommen zu sichern.

Real Madrid konnte mit dem Hinspielerfolg einen entscheidenden Schritt in Richtung des nächsten Champions-League-Achtelfinales machen. Doch mit der dünnen Personaldecke, insbesondere in der Abwehr, könnte Manchester City eine Chance sehen, sich mit einer starken Offensive in dieser Partie durchzusetzen. Doch werden die Cityzens gegen die heimstarken Blancos eine Überraschung schaffen?

Ausgangslage: Real Madrid mit Vorteil nach Hinspielerfolg

Real Madrid geht mit einer komfortablen Ausgangslage ins Rückspiel. Der 3:2-Auswärtssieg im Etihad Stadium gibt den Madrilenen einen klaren Vorteil, denn in 37 von 39 Fällen, in denen Real ein Auswärtsspiel in einem K.o.-Wettbewerb gewonnen hat, konnten sie sich auch im Rückspiel durchsetzen. Real Madrid hat zudem eine beeindruckende Heimserie in der Champions League. Seit 2020 verloren sie zu Hause kein einziges Spiel gegen Manchester City und stehen im Santiago Bernabéu bei einer Bilanz von 3 Siegen und 2 Unentschieden gegen die Engländer.

Trotzdem bleibt das Spiel spannend, da Manchester City mit einem starken Angriff und einem unberechenbaren Kader jederzeit in der Lage ist, Real zu überraschen. Doch die Chancen stehen eher schlecht für City, die in der Vergangenheit nie ein Champions-League-Hinspiel nach einer Niederlage im ersten Spiel umdrehen konnten.

Real Madrid vs. Manchester City: Direkter Vergleich / H2H-Bilanz

Die bisherigen Duelle zwischen den beiden Teams sind ausgeglichen. In den letzten fünf Begegnungen gibt es eine Bilanz von 1 Sieg für Real Madrid, 3 Unentschieden und 1 Sieg für Manchester City. Das Hinspiel im Februar 2025 endete mit einem 3:2-Sieg für die Madrilenen, was die Geschichte der Duelle noch einmal spannend macht.

Besonders interessant ist, dass die Madrilenen zu Hause in 6 von 6 Champions-League-Duellen gegen Manchester City nur 1 Mal verloren haben. Diese starke Heimbilanz spricht für Real Madrid und lässt wenig Raum für Optimismus bei den Cityzens, die noch nie ein Auswärtsspiel im Santiago Bernabéu gewonnen haben.

Formkurve: Real Madrid – Die Königlichen auf der Suche nach Stabilität

Die Form von Real Madrid in den letzten Spielen zeigt eine gewisse Instabilität. In den letzten fünf Partien gab es 2 Siege, 2 Unentschieden und eine Niederlage. Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass Real in allen fünf letzten Spielen Gegentreffer kassierte, was in der Regel nicht ihrem defensiven Standard entspricht. Gegen Osasuna gab es zuletzt ein enttäuschendes 1:1, was einige Fragen zur Abwehrqualität aufwarf.

Trotz dieser Schwächen in der Defensive bleibt Real Madrid eine der stärksten Offensivmannschaften in Europa. Mit Spielern wie Vinícius Júnior, Kylian Mbappé und Jude Bellingham haben die Madrilenen das Potenzial, auch gegen City für Tore zu sorgen. Besonders in der heimischen Arena sind sie eine Macht und haben in den letzten 78 Champions-League-Heimspielen in nur einem einzigen Fall nicht getroffen.

Datum Gegner Ergebnis Wettbewerb
15.02.2025 Osasuna 1:1 La Liga
11.02.2025 Manchester City 3:2 Champions League
08.02.2025 Atletico Madrid 1:1 La Liga
05.02.2025 Leganes 3:2 Copa del Rey
01.02.2025 Espanyol Barcelona 0:1 La Liga

Formkurve: Manchester City – Schwankende Leistungen der Sky Blues

Manchester City zeigt eine durchwachsene Form in den letzten Wochen. In den letzten fünf Spielen gab es 3 Siege und 2 Niederlagen. Besonders auffällig ist die starke Leistung im letzten Premier-League-Spiel gegen Newcastle, das sie mit 4:0 gewannen, wobei Neuzugang Omar Marmoush einen Hattrick erzielte. Doch trotz dieses Ausrufezeichens blieb City in den letzten drei Champions-League-Auswärtsspielen sieglos.

Trotz ihrer Offensivqualität und dem Führungsspieler Erling Haaland zeigt City auch in dieser Saison wieder Schwächen in der Defensive und ist auswärts besonders anfällig. Das 2:3 im Hinspiel gegen Real Madrid und die 1:5-Niederlage gegen Arsenal werfen Fragen zur aktuellen Form der Sky Blues auf.

Datum Gegner Ergebnis Wettbewerb
15.02.2025 Newcastle United 4:0 Premier League
11.02.2025 Real Madrid 2:3 Champions League
08.02.2025 Leyton Orient 1:2 FA Cup
02.02.2025 Arsenal 1:5 Premier League
29.01.2025 Club Brugge KV 3:1 Champions League

Wettquoten im Überblick

Die Wettquoten für das Rückspiel zwischen Real Madrid und Manchester City bieten einige interessante Möglichkeiten:

  • Sieg Real Madrid: 1,85
  • Unentschieden: 4,40
  • Sieg Manchester City: 3,75
  • Über 3,5 Tore: 1,80
  • Manchester City erzielt das erste Tor: 2,30
  • Beide Teams treffen in der 2. Halbzeit: 2,14

Schreibe einen Kommentar