Am 19. Februar 2025 steht im Pariser Parc des Princes das Rückspiel der Champions League Zwischenrunde zwischen Paris Saint-Germain und Stade Brest an. Die Pariser Mannschaft geht nach dem klaren 3:0-Sieg im Hinspiel als deutlicher Favorit in das Rückspiel. Während PSG weiterhin auf dem Vormarsch ist, kämpft Brest nach der Niederlage im ersten Aufeinandertreffen um das letzte Fünkchen Hoffnung. Das Rückspiel könnte daher zu einer einseitigen Angelegenheit werden, in der Paris den Einzug ins Achtelfinale endgültig besiegeln möchte.
Für Brest wird es nach der klaren Niederlage zu Hause schwer, noch einmal zurückzukommen. Die Rot-Weißen müssen ein mindestens drei Tore besseres Ergebnis erzielen, um überhaupt eine Chance auf eine Verlängerung zu haben. Die Quoten für einen Erfolg von Brest sind entsprechend hoch, was die Aussichten des Außenseiters unterstreicht. Dennoch könnte Brest, gestützt auf einige vielversprechende Einzelspieler, ein unangenehmer Gegner für PSG werden. Doch die Pariser haben in den letzten Jahren gegen die Roten eine beeindruckende Bilanz aufgestellt und gehen mit einer hohen Wahrscheinlichkeit als Sieger vom Platz.
Ausgangslage – PSG im Fahrwasser, Brest mit schwieriger Aufgabe
Paris Saint-Germain hat sich seit November 2024 zu einer der formstärksten Mannschaften in Europa entwickelt. Mit 14 Siegen aus den letzten 18 Pflichtspielen zeigt die Mannschaft von Luis Enrique eine starke Performance. Vor allem in der Champions League ist PSG nahezu unaufhaltbar. In der laufenden Saison wurde das Hinspiel gegen Brest mit 3:0 gewonnen, was die Ausgangslage für das Rückspiel komfortabel macht. Mit einer Bilanz von 6 Siegen und 2 Unentschieden in den letzten 8 Heimspielen in allen Wettbewerben sind sie für das Rückspiel bestens gerüstet.
Stade Brest hingegen hat sich als Außenseiter in der Königsklasse bisher wacker geschlagen, hat jedoch mit der 0:3-Niederlage im Hinspiel einen schweren Rückschlag erlitten. Brest kämpft derzeit in der Ligue 1, konnte aber in der Champions League nur einen Sieg aus fünf Spielen erringen. Sie haben sich in den letzten Wochen nicht in bester Form gezeigt, was das bevorstehende Rückspiel in Paris zusätzlich erschwert. Besonders die Auswärtsbilanz in dieser Saison lässt wenig Hoffnung auf ein Comeback gegen die überlegenen Pariser.
Direkter Vergleich – PSG dominiert
In den letzten 31 Begegnungen zwischen PSG und Stade Brest hat die Pariser Mannschaft eine beeindruckende Bilanz von 23 Siegen, 8 Unentschieden und keiner Niederlage aufgestellt. Besonders hervorzuheben ist, dass Paris in den letzten vier Pflichtspielen gegen Brest 14 Tore erzielte und kein einziges Gegentor kassierte. Der Rückstand aus dem Hinspiel ist für Brest nahezu unüberbrückbar, und Paris hat seine Heimstärke in der Champions League einmal mehr unter Beweis gestellt.
Das jüngste Aufeinandertreffen in Brest, das mit 3:0 für PSG endete, spiegelt die klare Überlegenheit der Pariser wider. Die Bilanz in den letzten Jahren und die aktuelle Form sprechen eindeutig für die Mannschaft von Luis Enrique, die mit einer 3-Tore-Führung ins Rückspiel geht.
Formkurve – PSG: Der Höhenflug geht weiter
PSG zeigte in den letzten Wochen eine herausragende Form. Die Mannschaft von Luis Enrique blieb in den letzten 18 Pflichtspielen ungeschlagen und gewann 14 davon. Besonders in der Champions League präsentierten sich die Pariser mit einer beeindruckenden Offensivleistung. In den letzten fünf Spielen erzielte das Team insgesamt 15 Tore und demonstrierte eine hohe Effizienz im Angriff. Ein Spieler, der momentan in Topform ist, ist Ousmane Dembélé, der in den letzten drei Champions-League-Spielen sechsmal ins Tor traf.
Die Formkurve der letzten Spiele:
Datum | Gegner | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|---|
15.02.2025 | Toulouse | 1:0 | Ligue 1 |
11.02.2025 | Brest | 3:0 | Champions League |
08.02.2025 | Rennes | 2:0 | Ligue 1 |
05.02.2025 | Shakhtar Donetsk | 3:0 | Champions League |
01.02.2025 | Lyon | 4:1 | Ligue 1 |
PSG ist in einer herausragenden Verfassung und wird in diesem Rückspiel mit höchster Wahrscheinlichkeit die Oberhand behalten.
Formkurve – Brest: Kampf um den Respekt
Stade Brest hat in den letzten sechs Pflichtspielen gemischte Ergebnisse erzielt. Die Mannschaft gewann zwar zwei Mal, doch in den anderen vier Spielen gab es teils hohe Niederlagen. In der Champions League hat Brest vor allem in der Offensive Schwierigkeiten, was sich auch im Hinspiel gegen PSG zeigte, in dem sie kein einziges Tor erzielten. Zudem fehlte es Brest an der nötigen Stabilität in der Defensive, was gegen die starke Offensive von PSG ein großes Problem darstellt.
Die Formkurve der letzten Spiele:
Datum | Gegner | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|---|
15.02.2025 | Auxerre | 1:1 | Ligue 1 |
11.02.2025 | PSG | 0:3 | Champions League |
08.02.2025 | Rennes | 2:1 | Ligue 1 |
05.02.2025 | Lyon | 1:3 | Ligue 1 |
01.02.2025 | Nantes | 2:0 | Ligue 1 |
Brest wird im Rückspiel gegen PSG eine sehr schwere Aufgabe bevorstehen, vor allem angesichts der aktuellen Form und der ausstehenden Aufholjagd.
Wettquoten – Favoritenrolle klar verteilt
Die Wettquoten für das Rückspiel zeigen die klare Favoritenrolle von PSG. Ein Sieg der Pariser ist mit einer Quote von 1,20 bei Betano der klare Favoritentipp. Ein Unentschieden wird mit einer Quote von 8,00 bei Bet-at-home und ein Sieg von Brest mit einer Quote von 13,50 bei Betano angeboten. Die Wettquoten bestätigen die dominierende Position von PSG und die geringe Wahrscheinlichkeit eines Überraschungserfolgs von Brest.
Übertragung & Livestreams – So verpasst du keine Minute
Das Rückspiel zwischen PSG und Brest wird am 19. Februar 2025 um 21:00 Uhr im Parc des Princes angepfiffen. Das Spiel wird live auf DAZN übertragen, wo Fans das Spiel sowohl im TV als auch im Livestream verfolgen können. Weitere Informationen zur genauen Sendezeit und den Streaming-Plattformen sind auf den offiziellen Websites der Anbieter einsehbar.