Am Donnerstag, den 20. März 2025, um 20:45 Uhr, wird im Giuseppe Meazza Stadion in Mailand ein spannendes Viertelfinalduell der Nations League A zwischen Italien und Deutschland ausgetragen. Beide Teams gehen mit Ambitionen in dieses Spiel und streben danach, die erste Partie dieses prestigeträchtigen Wettbewerbs für sich zu entscheiden. Die Ausgangslage ist für beide Mannschaften anspruchsvoll: Italien muss sich nach einer bitteren Niederlage gegen Frankreich beweisen, während Deutschland mit einer makellosen Bilanz aus der Gruppenphase kommt. Die Erwartungen sind hoch, und das Aufeinandertreffen verspricht ein packendes Fußballspiel.
Der italienische Fußball hat immer noch eine starke Tradition, doch die letzten Ergebnisse waren durchwachsen. In der Gruppenphase der Nations League belegte die Squadra Azzurra mit 13 Punkten den zweiten Platz hinter Frankreich. Auf der anderen Seite hat Deutschland in der vergangenen Nations League-Phase gezeigt, dass sie auf einem sehr hohen Niveau spielen, mit vier Siegen und zwei Unentschieden aus der Gruppenphase. Das Spiel am Donnerstag wird nicht nur für die nationale Ehre wichtig sein, sondern könnte auch entscheidend für die Vorbereitung auf das Rückspiel in Deutschland sein.
Ausgangslage: Italien vs. Deutschland – Ein prestigeträchtiger Klassiker
Italien und Deutschland haben sich immer wieder in großen Fußballturnieren gegenübergestanden, und dieses Viertelfinalduell in der Nations League ist keine Ausnahme. Für Italien ist dieses Spiel besonders wichtig, um sich nach der letzten 1:3-Niederlage gegen Frankreich in der Nations League wieder in die Erfolgsspur zurückzukämpfen. Der Trainer Luciano Spalletti wird alles daran setzen, die eigene Mannschaft vor heimischer Kulisse zu motivieren. Italien hat in den letzten Jahren eine gemischte Bilanz vorzuweisen, und gerade gegen starke Gegner wie Deutschland brauchen sie eine solide Leistung, um das Rückspiel mit einem guten Ergebnis in Angriff zu nehmen.
Deutschland hingegen zeigt sich in hervorragender Form. Unter Trainer Julian Nagelsmann ist die Mannschaft ungeschlagen und hat sich als eines der Top-Teams der Nations League etabliert. Das DFB-Team wird versuchen, auch im Giuseppe Meazza Stadion ein starkes Ergebnis zu erzielen und die Serie ohne Niederlage fortzusetzen. Die deutschen Spieler haben das Ziel, mit einem Sieg aus Mailand zu reisen und sich im Rückspiel einen klaren Vorteil zu verschaffen.
Direkter Vergleich: Italien vs. Deutschland – Bisherige Duelle
In den letzten fünf direkten Begegnungen zwischen Italien und Deutschland spricht die Statistik klar zugunsten der Deutschen. Deutschland gewann dreimal, während die restlichen beiden Spiele unentschieden endeten. Besonders hervorzuheben ist der 5:2-Sieg der deutschen Mannschaft im letzten Aufeinandertreffen im Juni 2022, was den Deutschen einen psychologischen Vorteil verschafft. Italien hat gegen Deutschland in den letzten Jahren nur wenig Zählbares geholt, aber die Squadra Azzurra ist für Überraschungen bekannt, insbesondere wenn sie in Mailand spielen.
Datum | Begegnung | Ergebnis |
---|---|---|
14.06.2022 | Deutschland – Italien | 5:2 |
04.06.2022 | Italien – Deutschland | 1:1 |
15.11.2016 | Italien – Deutschland | 0:0 |
02.07.2016 | Deutschland – Italien | 2:1 |
29.03.2016 | Deutschland – Italien | 4:1 |
Formkurve: Italien – Wird der Heimvorteil entscheidend sein?
Die Formkurve von Italien in den letzten fünf Spielen ist durchwachsen, mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage. Trotz der jüngsten Niederlage gegen Frankreich ist die Mannschaft von Trainer Spalletti auf einem positiven Weg. In der Nations League zeigte Italien eine solide Leistung, holte aus den letzten sechs Spielen vier Siege und nur eine Niederlage. Ihre Heimform lässt jedoch noch Raum für Verbesserungen, da sie aus den letzten drei Heimspielen nur einen Sieg und ein Unentschieden erzielten. In den letzten fünf Heimspielen konnte Italien 60 % der Partien gewinnen und in 80 % der Spiele fielen mehr als 2,5 Tore.
Spiel | Ergebnis | Tore | Form |
---|---|---|---|
Italien vs. Frankreich | 1:3 Niederlage | 1:3 | N |
Italien vs. Belgien | 2:2 Unentschieden | 2:2 | U |
Italien vs. Israel | 4:1 Sieg | 4:1 | S |
Italien vs. Belgien | 1:0 Sieg | 1:0 | S |
Italien vs. Israel | 3:0 Sieg | 3:0 | S |
Formkurve: Deutschland – Unbesiegt und stabil
Die deutsche Nationalmannschaft zeigt sich in hervorragender Form. Seitdem Julian Nagelsmann die Verantwortung übernommen hat, ist das Team in den letzten fünf Spielen ungeschlagen geblieben, mit drei Siegen und zwei Unentschieden. Die DFB-Elf hat mit 18 Toren in diesen fünf Spielen gezeigt, dass sie offensiv äußerst stark ist. Besonders beeindruckend ist das klare 7:0 gegen Bosnien-Herzegowina, aber auch das 1:1 gegen Ungarn lässt erkennen, dass Deutschland in der Lage ist, auch auswärts stabil zu spielen. Ihre Auswärtsbilanz in den letzten fünf Spielen zeigt, dass sie 20 % der Partien gewinnen konnten, während in 40 % der Spiele mehr als 2,5 Tore fielen.
Spiel | Ergebnis | Tore | Form |
---|---|---|---|
Deutschland vs. Ungarn | 1:1 Unentschieden | 1:1 | U |
Deutschland vs. Bosnien-Herzegowina | 7:0 Sieg | 7:0 | S |
Deutschland vs. Niederlande | 2:2 Unentschieden | 2:2 | U |
Deutschland vs. Bosnien-Herzegowina | 1:0 Sieg | 1:0 | S |
Deutschland vs. Frankreich | 2:0 Sieg | 2:0 | S |
Wettquoten: Wer ist der Favorit?
Für das bevorstehende Spiel sehen die Wettanbieter ein nahezu ausgeglichenes Match. Die besten Quoten für einen Heimsieg Italiens liegen bei etwa 2,75, während ein Unentschieden mit einer Quote von 3,25 und ein Auswärtssieg von Deutschland mit einer Quote von 2,80 angeboten werden. Wer auf „Beide Teams treffen“ setzt, kann eine Quote von 1,83 erwarten. Diese Quoten spiegeln die Unsicherheit über den Ausgang des Spiels wider, obwohl Deutschland aufgrund seiner starken Form und der jüngsten Ergebnisse leicht favorisiert wird.
Übertragung & Livestreams: Wo kann man das Spiel sehen?
Das Spiel Italien gegen Deutschland wird am 20. März 2025 um 20:45 Uhr live im Free-TV übertragen. In Deutschland zeigt die ARD das Spiel in der Mediathek sowie im klassischen Fernsehen. Die Übertragung beginnt um 20:15 Uhr mit einer ausführlichen Vorberichterstattung, moderiert von Esther Sedlaczek und begleitet von Bastian Schweinsteiger als Experten. Das Spiel kann auch auf der ARD-Mediathek im Livestream verfolgt werden.