Am Dienstag, den 25. März 2025, um 20:45 Uhr treffen Israel und Norwegen im Rahmen der WM-Qualifikation Europa aufeinander. Beide Mannschaften haben ihr erstes Qualifikationsspiel gewonnen und gehen mit Selbstvertrauen in dieses Duell. Israel besiegte Estland knapp mit 2:1, während Norwegen mit einem beeindruckenden 5:0 gegen Moldawien auftrumpfte. In der Gruppe I kämpfen beide Teams um die begehrten ersten Plätze, die für die direkte Qualifikation zur WM 2026 entscheidend sind.
Norwegen geht als Favorit in dieses Spiel, doch Israel wird sich nicht kampflos geschlagen geben. Der Ausgang dieses Spiels könnte für beide Teams richtungsweisend sein, um ihre Chancen auf die Playoffs zu wahren. Wir werfen einen detaillierten Blick auf die Ausgangslage, die Formkurven beider Teams und die besten Wettmöglichkeiten für dieses spannende WM-Qualifikationsspiel.
Ausgangslage: Israel sucht den ersten Sieg im Heimspiel
Israel hat zum Auftakt der WM-Qualifikation gegen Estland einen knappen, aber verdienten 2:1-Sieg eingefahren. Trotz eines frühen Rückstands konnte das Team von Trainer Ran Ben Shimon die Partie drehen und die ersten drei Punkte in der Gruppe einfahren. Israel zeigte dabei eine solide Leistung, wenn auch mit einigen Schwächen in der Defensive. Für das Heimspiel gegen Norwegen wird Israel versuchen, an die gute Leistung anzuknüpfen und mit einer kompakten Defensive sowie einer effektiven Offensive den Favoriten zu fordern.
Norwegen hingegen startete mit einer Gala-Vorstellung in die Qualifikation. Der 5:0-Sieg gegen Moldawien war ein deutliches Signal an die Konkurrenz. Die Norweger, angeführt von Superstar Erling Haaland, verfügen über eine beeindruckende Offensive und sind auch defensiv stabil. Mit vier Siegen aus den letzten fünf Spielen und einer starken Torbilanz gehen sie als klarer Favorit in dieses Auswärtsspiel.
Direkter Vergleich: Israel und Norwegen auf Augenhöhe
Die direkte Bilanz zwischen Israel und Norwegen ist eher begrenzt, da die beiden Mannschaften erst zweimal aufeinandertrafen, und beide Teams jeweils einen Sieg verbuchen konnten. Die letzten beiden Duelle fanden in den Jahren 1972 und 1999 statt, mit jeweils einem Sieg für jede Mannschaft. Diese ausgeglichene Bilanz und die historische Distanz zwischen den Begegnungen lassen keinen klaren Favoriten im direkten Vergleich erkennen. Dies deutet darauf hin, dass auch dieses Spiel offen und umkämpft sein könnte.
Formkurve: Israel im Aufwind, aber defensiv anfällig
Israel hat in den letzten fünf Spielen eine gemischte Bilanz von zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen erzielt. Der 2:1-Sieg gegen Estland war wichtig, doch die Mannschaft musste sich auch gegen die starken Teams in der UEFA Nations League beweisen. Das Team hat gezeigt, dass es gegen starke Gegner mithalten kann, doch gegen Norwegen wird die Defensive gefordert sein, um die offensiv starken Skandinavier zu stoppen. Hier eine Übersicht der letzten fünf Spiele Israels:
Gegner | Ergebnis | Tore | Gegentore | |
---|---|---|---|---|
1 | Estland | 2:1 | 2 | 1 |
2 | Belgien | 1:0 | 1 | 0 |
3 | Frankreich | 0:0 | 0 | 0 |
4 | Italien | 1:4 | 1 | 4 |
5 | Frankreich | 1:4 | 1 | 4 |
Israel hat die letzten Monate durchwachsen gespielt, doch vor allem die jüngsten Erfolge gegen Belgien und das 0:0 gegen Frankreich zeigen, dass das Team in der Lage ist, gegen große Nationen zu bestehen. Gegen Norwegen wird Israel jedoch noch eine Schippe drauflegen müssen.
Formkurve: Norwegen in Bestform
Norwegen hat in den letzten fünf Spielen eine herausragende Form gezeigt und vier Siege sowie nur eine Niederlage errungen. Der Auftaktsieg in der WM-Qualifikation gegen Moldawien war mit 5:0 eine deutliche Ansage. Auch in der UEFA Nations League konnte Norwegen überzeugen und sich mit einem Platz in Liga A belohnen. Die letzten fünf Ergebnisse der Norweger:
Gegner | Ergebnis | Tore | Gegentore | |
---|---|---|---|---|
1 | Moldawien | 5:0 | 5 | 0 |
2 | Kasachstan | 5:0 | 5 | 0 |
3 | Slowenien | 4:1 | 4 | 1 |
4 | Österreich | 5:1 | 5 | 1 |
5 | Slowenien | 3:0 | 3 | 0 |
Norwegen beeindruckt nicht nur mit seiner Offensivkraft, sondern auch mit einer soliden Defensivleistung. Mit Spielern wie Haaland, Ødegaard und Sorloth hat Norwegen eine gefährliche Angriffsreihe, die in jedem Spiel für Tore sorgt. Auch wenn die Formkurve in den letzten Spielen fantastisch war, müssen die Norweger aufpassen, dass sie sich nicht zu sicher fühlen.
Wettquoten: Norwegen favorisiert, aber Israel bietet Widerstand
Die Wettquoten für das Spiel spiegeln das Kräfteverhältnis gut wider, wobei Norwegen als Favorit gilt. Ein Sieg der Norweger wird mit einer Quote von 1,64 angeboten, während Israel mit einer Quote von 5,00 auf den Heimsieg gesetzt wird. Ein Unentschieden liegt bei 3,70. Für „Über 2,5 Tore“ liegt die Quote bei 2,00, was angesichts der Offensivstärke beider Teams ein realistisches Szenario darstellt.
Übertragung & Livestreams: So sehen Sie Israel – Norwegen
Das Spiel zwischen Israel und Norwegen wird auf gängigen Streaming-Diensten und Sportkanälen live übertragen. Fans können das Spiel auf DAZN oder anderen Plattformen verfolgen. Es wird erwartet, dass das Duell in Deutschland und vielen anderen Ländern live verfügbar ist. Weitere Details zur Übertragung und zu den verfügbaren Streaming-Diensten sollten auf den offiziellen Plattformen nachgeschlagen werden.