Am Mittwochabend, den 06. August 2025, steht im legendären De Kuip in Rotterdam ein echter europäischer Kracher auf dem Programm. Feyenoord Rotterdam empfängt den türkischen Vizemeister Fenerbahce Istanbul im Hinspiel der dritten Qualifikationsrunde zur Champions League. Beide Mannschaften haben nur ein Ziel vor Augen: den Einzug in die lukrative Gruppenphase der Königsklasse. Die Niederländer, die in der vergangenen Saison als Dritter der Eredivisie abschlossen, wollen ihre starke Heimstärke nutzen. Mit 76 Toren stellten sie die zweitbeste Offensive ihrer Liga, während sie mit nur 38 Gegentoren auch defensiv überzeugen konnten.
Auf der anderen Seite steht ein Fenerbahce, das unter Startrainer José Mourinho große Ambitionen hegt. Die Türken beendeten die abgelaufene Spielzeit auf Rang zwei der Süper Lig, allerdings mit elf Punkten Rückstand auf Erzrivale Galatasaray. Mit Spielern wie Dusan Tadic und Youssef En-Nesyri verfügen sie über individuelle Klasse auf höchstem Niveau. Das erste Pflichtspiel der neuen Saison könnte für beide Teams richtungsweisend sein, wobei das Rückspiel in Istanbul die endgültige Entscheidung bringen wird.
Ausgangslage: Europäische Schwergewichte mit unterschiedlicher Form
Feyenoord Rotterdam startet mit gemischten Gefühlen in dieses wichtige Qualifikationsspiel. Als Tabellendritter der Eredivisie mussten sie den Umweg über die Qualifikation nehmen, nachdem sie in der Vorsaison noch direkt für die Ligaphase qualifiziert waren. Trainer Robin van Persie, die Klublegende, hat die schwere Aufgabe, sein Team nach einer durchwachsenen Vorbereitung wieder auf Kurs zu bringen. Der Verlust von Igor Paixão wiegt schwer, doch mit Talenten wie Anis Hadj Moussa, der in seiner Debütsaison acht Tore und drei Assists beisteuerte, haben die Rotterdamer durchaus Alternativen in der Offensive.
Fenerbahce Istanbul reist mit breiter Brust nach Rotterdam. Unter José Mourinho hat sich das Team taktisch stabilisiert und zeigt eine beeindruckende Serie von fünf Siegen in den letzten sechs Spielen. Die individuelle Klasse mit Spielern wie Tadic, der nicht nur Topscorer seines Teams war, sondern auch mit seiner Erfahrung glänzt, macht die Türken zu einem gefährlichen Gegner. Allerdings mussten sie den Abgang von Edin Dzeko verkraften, der in der vergangenen Saison 14 Tore erzielte. Mit En-Nesyri, der 20 Saisontore markierte, haben sie jedoch einen würdigen Nachfolger in der Sturmspitze.
Direkter Vergleich (Head-to-Head): Feyenoord Rotterdam vs. Fenerbahce Istanbul
Die bisherigen Aufeinandertreffen zwischen beiden Klubs sind rar gesät, zeigen aber eine leichte Tendenz zugunsten der Türken.
Datum | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|
21.07.2018 | Fenerbahce 3:3 Feyenoord | Testspiel |
08.12.2016 | Feyenoord 0:1 Fenerbahce | Europa League |
29.09.2016 | Fenerbahce 1:0 Feyenoord | Europa League |
27.08.2002 | Fenerbahce 0:2 Feyenoord | UEFA Cup |
13.08.2002 | Feyenoord 1:0 Fenerbahce | UEFA Cup |
Die Bilanz zeigt zwei Siege für beide Teams bei einem Unentschieden. Besorgniserregend für Feyenoord: In den letzten beiden Pflichtspielen 2016 konnte man gegen Fenerbahce nicht treffen und verlor beide Partien mit 0:1. Die Türken scheinen in wichtigen europäischen Duellen die Oberhand zu behalten.
Formkurve: Feyenoord Rotterdam mit schwacher Vorbereitung
Die jüngsten Ergebnisse der Rotterdamer geben Anlass zur Sorge vor dem wichtigen Qualifikationsspiel.
Spieltag | Ergebnis | Gegner | Spielort |
---|---|---|---|
26.07.2025 | 0:2 | FC Liefering | Auswärts |
26.07.2025 | 1:2 | OGC Nizza | Heim |
19.07.2025 | 1:2 | KAA Gent | Heim |
12.07.2025 | 1:1 | Union Saint-Gilloise | Heim |
05.07.2025 | 4:1 | Cambuur | Auswärts |
Mit nur einem Sieg aus den letzten fünf Testspielen und drei Niederlagen in Folge zeigt Feyenoord eine besorgniserregende Form. Besonders die Heimniederlagen gegen Gent und Nizza werfen Fragen auf. Die Defensive scheint noch nicht eingespielt, was gegen die individuelle Klasse von Fenerbahce zum Problem werden könnte.
Formkurve: Fenerbahce Istanbul in Topform
Die Türken präsentieren sich in deutlich besserer Verfassung als ihr Gegner.
Spieltag | Ergebnis | Gegner | Spielort |
---|---|---|---|
30.07.2025 | 1:0 | Lazio Rom | Heim |
26.07.2025 | 2:3 | Benfica Lissabon | Auswärts |
23.07.2025 | 4:0 | Al-Ittihad Jeddah | Heim |
20.07.2025 | 2:0 | UD Leiria | Heim |
17.07.2025 | 2:1 | Portimonense | Heim |
Fünf Siege aus sechs Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Nur gegen Benfica Lissabon setzte es eine knappe Niederlage. Besonders beeindruckend: Die Generalprobe gegen Lazio Rom wurde souverän mit 1:0 gewonnen. Das Team von Mourinho zeigt sich eingespielt und treffsicher.
Wettquoten: Ausgeglichenes Duell mit leichten Vorteilen für Feyenoord
Die Buchmacher sehen trotz der Formschwäche die Heimmannschaft leicht in der Favoritenrolle.
Für einen Heimsieg von Feyenoord Rotterdam werden Quoten zwischen 2,05 und 2,16 angeboten. Das Unentschieden liegt bei attraktiven 3,65 bis 4,00. Ein Auswärtserfolg von Fenerbahce Istanbul wird mit Quoten zwischen 2,95 und 3,25 bewertet. Die Quote für „Beide Teams treffen“ liegt bei etwa 1,57, während „Über 2,5 Tore“ mit circa 1,75 quotiert wird. Diese Einschätzung zeigt, dass die Buchmacher trotz der besseren Form der Gäste den Heimvorteil als wichtigen Faktor bewerten.
Übertragung & Livestreams
Das Champions League Qualifikationsspiel zwischen Feyenoord Rotterdam und Fenerbahce Istanbul wird am Mittwoch, den 06. August 2025, um 21:00 Uhr im De Kuip in Rotterdam angepfiffen. Die Partie wird live im TV übertragen, wobei die genauen Sender noch bekanntgegeben werden. Das legendäre Stadion in Rotterdam verspricht eine elektrisierende Atmosphäre, wenn zwei der leidenschaftlichsten Fangruppen Europas aufeinandertreffen. Für das Hinspiel werden über 45.000 Zuschauer erwartet.