Energie Cottbus – Saarbrücken | Tipp, Prognose & Quoten 02.08.2025

Das LEAG Energie Stadion wird am Samstagnachmittag zum Schauplatz eines brisanten Drittliga-Duells, wenn Energie Cottbus den 1. FC Saarbrücken empfängt. Beide Teams verbindet eine besondere Geschichte aus der vergangenen Saison, als sie bis zum letzten Spieltag um die Aufstiegsrelegation kämpften. Während die Saarländer am Ende jubeln durften und sich den dritten Platz sicherten, mussten die Cottbuser eine bittere Heimniederlage gegen Ingolstadt hinnehmen, die alle Aufstiegsträume zunichtemachte.

Nun treffen die beiden Kontrahenten direkt am ersten Spieltag der neuen Saison wieder aufeinander. Die Vorzeichen könnten kaum spannender sein: Cottbus will Revanche für die verpasste Relegation, während Saarbrücken nach dem gescheiterten Aufstieg in die 2. Liga einen Neustart wagen muss. Beide Mannschaften haben sich personell verstärkt und brennen darauf, mit einem Erfolgserlebnis in die neue Spielzeit zu starten. Das letzte direkte Aufeinandertreffen gewann Saarbrücken mit 2:1, doch im heimischen Stadion ist Cottbus eine Macht.

Ausgangslage: Zwei ambitionierte Teams mit unterschiedlichen Gefühlslagen

Energie Cottbus durchlebte in der vergangenen Saison eine emotionale Achterbahnfahrt. Nach fünf Jahren in der Regionalliga gelang 2023/24 endlich die Rückkehr in den Profifußball, und die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz sorgte für Furore. Mehrere Wochen thronte das Team sogar an der Tabellenspitze und träumte vom Durchmarsch in die 2. Liga. Doch in der entscheidenden Phase schien den Brandenburgern die Luft auszugehen. Die dramatische 1:4-Heimniederlage gegen Ingolstadt am letzten Spieltag kostete nicht nur die Relegation, sondern bescherte ausgerechnet dem direkten Konkurrenten Saarbrücken den begehrten dritten Platz.

Der 1. FC Saarbrücken hingegen erlebte eine Saison der knapp verpassten Träume. Lange Zeit hatte sich das Team von Alois Schwartz, der erst im April 2025 übernahm, auf dem Relegationsplatz festgesetzt. Am Ende schnappten sich die Saarländer tatsächlich Rang drei, scheiterten aber in der Relegation an Eintracht Braunschweig. Dennoch bleibt die positive Erkenntnis, dass der Aufstieg grundsätzlich möglich ist. Mit einem Kadermarktwert von 8,03 Millionen Euro verfügen die Saarländer über mehr individuelle Qualität als die Cottbuser (5,20 Millionen Euro), müssen diese aber erst wieder auf den Platz bringen.

Direkter Vergleich (Head-to-Head): Energie Cottbus vs. 1. FC Saarbrücken

Die bisherige Bilanz zwischen beiden Teams ist nahezu ausgeglichen.

Datum Ergebnis Wettbewerb
08.03.2025 Saarbrücken – Cottbus 2:1 3. Liga
28.09.2024 Cottbus – Saarbrücken 4:1 3. Liga
26.03.2006 Cottbus – Saarbrücken 0:1 2. Bundesliga
23.10.2005 Saarbrücken – Cottbus 1:3 2. Bundesliga
04.02.2005 Cottbus – Saarbrücken 1:1 2. Bundesliga

In sechs Pflichtspielen seit 2004 gewann jede Mannschaft zweimal, bei zwei Unentschieden. Besonders brisant: In der vergangenen Saison konnte jeweils das Heimteam gewinnen. Cottbus triumphierte im September 2024 spektakulär mit 4:1, wobei Timmy Thiele mit vier Treffern zum Mann des Tages avancierte. Im Rückspiel revanchierte sich Saarbrücken mit einem 2:1-Erfolg, der letztlich entscheidend für die Tabellenplatzierung war.

Formkurve: Energie Cottbus mit durchwachsener Vorbereitung

Die letzten Pflichtspiele der vergangenen Saison hinterließen bei Cottbus gemischte Gefühle.

Spieltag Ergebnis Gegner Spielort
38 1:4 FC Ingolstadt H
37 3:1 Hansa Rostock A
36 2:4 Waldhof Mannheim H
35 1:1 Unterhaching A
34 1:0 Viktoria Köln H

Mit nur einem Sieg aus den letzten fünf Ligaspielen und zwei empfindlichen Heimniederlagen offenbarte Cottbus in der Schlussphase Schwächen. Besonders die hohen Niederlagen gegen Ingolstadt und Mannheim zeigten defensive Probleme auf. In der Vorbereitung präsentierte sich das Team zweigeteilt: Siege gegen unterklassige Gegner wie Eintracht Mahlsdorf (5:0) und TSG Neustrelitz (2:0) standen einer Niederlage gegen den SV Ried (1:2) gegenüber. Die Offensive um die bewährten Torjäger Timmy Thiele und Tolcay Ciğerci funktioniert, doch die Defensive muss stabiler werden.

Formkurve: 1. FC Saarbrücken mit Aufwärtstrend zum Saisonende

Saarbrücken zeigte sich in der entscheidenden Saisonphase deutlich gefestigter.

Spieltag Ergebnis Gegner Spielort
38 2:1 Borussia Dortmund II H
37 2:4 Alemannia Aachen A
36 4:3 SC Verl H
35 3:0 Rot-Weiss Essen A
34 1:4 Dynamo Dresden H

Drei Siege aus den letzten fünf Spielen und beeindruckende 12 erzielte Tore zeigen die offensive Durchschlagskraft der Saarländer. Der spektakuläre 4:3-Heimsieg gegen Verl und das souveräne 3:0 in Essen bewiesen Mentalitätsstärke. In der Vorbereitung verlief es durchwachsen: Niederlagen gegen Mainz 05 (1:4) und Würzburger Kickers (0:1) stehen Erfolge gegen Normannia Gmünd (2:1) und Union Titus Petange (3:0) gegenüber. Mit Kai Brünker verfügen die Saarländer weiterhin über einen treffsicheren Stürmer.

Wettquoten spiegeln ausgeglichenes Kräfteverhältnis wider

Die Buchmacher sehen in diesem Duell keinen klaren Favoriten. Für einen Heimsieg von Energie Cottbus werden Quoten zwischen 2,40 und 2,65 angeboten, was die Gastgeber leicht in der Außenseiterrolle sieht. Der 1. FC Saarbrücken wird mit Quoten zwischen 2,40 und 2,70 minimal favorisiert. Das Unentschieden notiert bei Werten um 3,60 bis 3,70. Diese enge Quotierung unterstreicht die Ausgeglichenheit beider Teams. Besonders interessant sind die Torwetten: Über 2,5 Tore werden mit etwa 1,65 bis 1,70 quotiert, was die Erwartung eines offensiven Spiels widerspiegelt.

Übertragung & Livestreams

Das Drittliga-Duell zwischen Energie Cottbus und dem 1. FC Saarbrücken wird am Samstag, den 02. August 2025 um 14:00 Uhr angepfiffen. Die Partie findet im LEAG Energie Stadion in Cottbus statt. Als Drittligaspiel wird die Begegnung live bei MagentaSport übertragen, dem offiziellen Medienpartner der 3. Liga. Zusätzlich zeigt der MDR als regionaler Sender Ausschnitte in seiner Sportberichterstattung. Fans können das Spiel auch per Livestream über die MagentaSport-App verfolgen. Die Höhepunkte sind am Abend in den Sportsendungen der ARD zu sehen.

Schreibe einen Kommentar