Elversberg – 1. FC Nürnberg | Tipp, Prognose & Quoten 02.08.2025

Wenn am Samstagnachmittag das Waldstadion Kaiserlinde seine Pforten für den Zweitliga-Auftakt öffnet, treffen mit dem SV Elversberg und dem 1. FC Nürnberg zwei Mannschaften aufeinander, die mit völlig unterschiedlichen Gefühlslagen in die neue Spielzeit starten. Die Saarländer müssen nach dem historischen dritten Platz und dem bitteren Scheitern in der Relegation gegen Heidenheim einen kompletten Neuanfang wagen, während die Franken unter Weltmeister-Trainer Miroslav Klose endlich den nächsten Entwicklungsschritt schaffen wollen.

Der SV Elversberg steht vor einer der größten Herausforderungen seiner noch jungen Zweitliga-Geschichte. Nach der besten Saison der Vereinsgeschichte mit 58 Punkten und dem sensationellen dritten Tabellenplatz folgte das Drama in der Relegation. Ein Gegentor in der Nachspielzeit zerstörte den Traum vom erstmaligen Bundesliga-Aufstieg. Dazu kommt der schmerzhafte Verlust von Erfolgscoach Horst Steffen, der zu Werder Bremen wechselte. Mit Vincent Wagner übernimmt ein neuer Mann das Ruder, und auch im Kader hat sich einiges getan. Der 1. FC Nürnberg hingegen beendete die Vorsaison auf einem soliden zehnten Platz, blieb damit aber deutlich hinter den eigenen Erwartungen zurück. 60 erzielte Tore zeigen die offensive Klasse, doch 57 Gegentreffer offenbarten die defensive Anfälligkeit des Teams.

Ausgangslage: Neustart in Elversberg trifft auf Nürnberger Ambitionen

Die Vorzeichen für diese Saisonauftaktpartie könnten kaum unterschiedlicher sein. Der SV Elversberg muss den größten Umbruch seiner jüngeren Vereinsgeschichte verkraften. Mit dem Abgang von Trainer Horst Steffen verliert man nicht nur einen taktischen Feingeist, sondern auch eine Identifikationsfigur. Vincent Wagner steht vor der schwierigen Aufgabe, die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers fortzusetzen. Besonders bitter wiegt der Verlust von Torjäger Fisnik Asllani, der mit 19 Saisontoren maßgeblichen Anteil am Erfolg hatte und nun für die TSG Hoffenheim in der Bundesliga aufläuft. Mit Neuzugängen wie Luca Pfeiffer vom VfB Stuttgart, Luis Seifert vom HSV II und Amara Condé vom SC Heerenveen versucht man, die entstandenen Lücken zu schließen.

Der 1. FC Nürnberg geht mit anderen Voraussetzungen in die neue Spielzeit. Unter Miroslav Klose hat sich das Team stabilisiert, auch wenn der zehnte Platz nicht den Ambitionen des Traditionsvereins entspricht. Die Franken zeigten in der Vorsaison zwei Gesichter: Eine torgefährliche Offensive, die 60 Treffer erzielte, stand einer wackeligen Defensive gegenüber, die 57 Gegentore kassierte. Auch in Nürnberg gab es personelle Veränderungen. Top-Scorer Stefanos Tzimas wechselte zu Brighton & Hove Albion nach England. Mit Mickaël Biron, Iván Márquez und Jannik Hofmann wurden gezielt Verstärkungen geholt, um die Balance zwischen Offensive und Defensive zu verbessern. Die Vorbereitung verlief durchwachsen, doch das sagt wenig über die tatsächliche Verfassung aus.

Direkter Vergleich (Head-to-Head): SV Elversberg vs. 1. FC Nürnberg

Die bisherige Bilanz zwischen beiden Teams ist noch überschaubar, aber durchaus aussagekräftig.

Datum Ergebnis Wettbewerb
04.05.2025 Nürnberg – Elversberg 1:3 2. Bundesliga
06.12.2024 Elversberg – Nürnberg 2:1 2. Bundesliga
11.05.2024 Nürnberg – Elversberg 3:0 2. Bundesliga
10.12.2023 Elversberg – Nürnberg 0:1 2. Bundesliga
11.10.2010 Elversberg – Nürnberg 0:3 DFB-Pokal

In den bisherigen fünf Pflichtspielduellen hat der 1. FC Nürnberg mit drei Siegen leicht die Nase vorn, doch die jüngere Vergangenheit spricht klar für Elversberg. Die Saarländer gewannen beide Duelle in der vergangenen Saison und zeigten dabei ihre Klasse. Besonders das 3:1 in Nürnberg war ein Statement. Bemerkenswert: In keinem der bisherigen Liga-Duelle gab es ein Unentschieden.

Formkurve: SV Elversberg mit starkem Saisonfinish

Die letzten Pflichtspiele der Vorsaison zeigen die Stärke der Elversberger.

Spieltag Ergebnis Gegner Spielort
Relegation 1:2 1. FC Heidenheim H
Relegation 2:2 1. FC Heidenheim A
34 2:1 FC Schalke 04 A
33 3:0 Eintracht Braunschweig H
32 3:1 1. FC Nürnberg A

Trotz des bitteren Ausscheidens in der Relegation zeigt die Formkurve eine beeindruckende Konstanz. Drei klare Siege in den letzten Ligaspielen, darunter der Prestigeerfolg auf Schalke und das deutliche 3:1 in Nürnberg, untermauern die Qualität des Teams. In der Vorbereitung gab es gemischte Ergebnisse: Nach einem 3:3 gegen Eintracht Trier folgten ein 1:0 gegen Offenbach, aber auch Niederlagen gegen Hoffenheim (2:5) und PSV Eindhoven (1:3).

Formkurve: 1. FC Nürnberg mit wechselhaften Leistungen

Die Schlussphase der vergangenen Saison verlief für die Franken durchwachsen.

Spieltag Ergebnis Gegner Spielort
34 4:1 Eintracht Braunschweig A
33 1:2 1. FC Köln H
32 1:3 SV Elversberg H
31 3:3 Fortuna Düsseldorf A
30 2:3 SC Paderborn H

Mit nur einem Sieg aus den letzten fünf Ligaspielen endete die Saison enttäuschend. Besonders die Heimniederlage gegen Elversberg schmerzte. Der klare 4:1-Auswärtssieg in Braunschweig zum Saisonabschluss war zwar ein versöhnlicher Abschluss, konnte aber nicht über die Inkonstanz hinwegtäuschen. In der Vorbereitung setzte es Niederlagen gegen Arminia Bielefeld (1:2) und den 1. FC Schweinfurt (1:2), während gegen unterklassige Gegner wie Schwäbisch Hall (7:2) und Hersbruck (13:0) hohe Siege gelangen.

Wettquoten spiegeln ausgeglichene Kräfteverhältnisse wider

Die Buchmacher sehen in dieser Begegnung keinen klaren Favoriten. Für einen Heimsieg des SV Elversberg werden Quoten zwischen 2,05 und 2,20 angeboten. Das Unentschieden wird mit Werten um 3,70 bis 4,00 bewertet, während ein Auswärtssieg der Nürnberger mit Quoten zwischen 3,00 und 3,25 notiert wird. Diese Einschätzung spiegelt die Unsicherheit wider, die mit dem Saisonauftakt und den personellen Veränderungen bei beiden Teams einhergeht. Die leichte Favoritenrolle der Gastgeber basiert hauptsächlich auf dem Heimvorteil und den positiven Ergebnissen aus der Vorsaison.

Übertragung & Livestreams

Das Eröffnungsspiel zwischen dem SV Elversberg und dem 1. FC Nürnberg wird am Samstag, den 02. August 2025 um 13:00 Uhr angepfiffen. Die Partie findet im Waldstadion Kaiserlinde in Elversberg statt und wird live bei Sky übertragen. Der Pay-TV-Sender bietet zudem einen Livestream über Sky Go und WOW an. Fans, die das Spiel nicht live verfolgen können, sehen die Höhepunkte in der Sportschau am Samstagabend in der ARD.

Schreibe einen Kommentar