Das Bundesliga-Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und der TSG Hoffenheim am 3. Mai 2025 ist für beide Teams von großer Bedeutung. Während Gladbach mit einer schwierigen Phase zu kämpfen hat und im Kampf um die internationalen Plätze ins Hintertreffen geraten ist, kämpft Hoffenheim um den Klassenerhalt. Beide Mannschaften brauchen dringend Punkte, um ihre Saisonziele zu erreichen. Die Fohlen hoffen auf einen Heimsieg, um sich im Kampf um Europa wieder in Position zu bringen, während die Gäste aus Sinsheim unbedingt einen Dreier benötigen, um ihre Lage im Abstiegskampf zu stabilisieren.
Nach einem starken Start in die Rückrunde hat Gladbach zuletzt spürbar an Form verloren und geht mit einer Niederlagenserie von drei Spielen in dieses Spiel. Auf der anderen Seite hat Hoffenheim in den letzten Wochen ebenfalls zu kämpfen, konnte jedoch wenigstens gegen Mainz einen wichtigen Sieg einfahren. Die Ausgangslage für beide Teams könnte also kaum unterschiedlicher sein, doch das direkte Duell bietet die Gelegenheit, einen Wendepunkt zu setzen.
Ausgangslage: Gladbach hofft auf Wendepunkt, Hoffenheim braucht Punkte
Für Borussia Mönchengladbach geht es darum, die Rückkehr in die Erfolgsspur zu finden. Nach drei Niederlagen in Folge ist das Ziel klar: Ein Heimsieg gegen Hoffenheim muss her, um die Restchance auf einen europäischen Wettbewerb noch zu wahren. Gladbach hat seit Ende März lediglich einen Sieg errungen und hat nun nur noch geringe Chancen, sich für die internationalen Plätze zu qualifizieren. Besonders im eigenen Stadion müssen sie sich steigern, da die Heimform zuletzt durchwachsen war.
Hoffenheim steht mit nur fünf Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz ebenfalls unter Druck. Die TSG konnte in den letzten sieben Spielen nur einen Sieg holen und hat zudem ihre letzten drei Auswärtspartien verloren. Der Abstiegskampf ist noch längst nicht entschieden, und ein Sieg in Gladbach würde Hoffenheim enorm helfen, sich im Tabellenkeller zu stabilisieren.
Direktvergleich (Head-to-Head): Gladbach mit klarer Bilanz
In den letzten sechs Aufeinandertreffen mit Hoffenheim konnte Borussia Mönchengladbach fünf Mal gewinnen, und nur ein einziges Mal ging Hoffenheim als Sieger vom Platz. Die Bilanz spricht also deutlich für die Fohlen, die insbesondere in den Heimspielen gegen Hoffenheim oft erfolgreich waren. Dies könnte in diesem Duell eine wichtige Rolle spielen, da die Borussia bislang immer wieder ihre Heimstärke unter Beweis stellte – auch wenn die aktuelle Form der Mannschaft diese Statistik leicht trübt.
Formkurve: Gladbach auf Talfahrt
Spiel | Ergebnis | Heim/Auswärts | Tore für | Tore gegen |
---|---|---|---|---|
26.04.2025 | 3:4 gegen Kiel | Auswärts | 3 | 4 |
20.04.2025 | 2:3 gegen Dortmund | Auswärts | 2 | 3 |
12.04.2025 | 1:2 gegen Freiburg | Heim | 1 | 2 |
06.04.2025 | 1:1 gegen St. Pauli | Auswärts | 1 | 1 |
29.03.2025 | 1:0 gegen RB Leipzig | Heim | 1 | 0 |
Gladbach geht mit einem schwachen Lauf in dieses Duell. In den letzten fünf Partien holten die Fohlen lediglich einen Sieg, mussten jedoch in drei Spielen als Verlierer vom Platz gehen. Besonders die defensive Instabilität fällt auf, da in vier der letzten fünf Spiele mindestens zwei Tore kassiert wurden. Zudem fehlt den Gladbachern die Konstanz, um ihre Saisonziele zu erreichen.
Formkurve: Hoffenheim kämpft ums Überleben
Spiel | Ergebnis | Heim/Auswärts | Tore für | Tore gegen |
---|---|---|---|---|
26.04.2025 | 2:3 gegen Dortmund | Heim | 2 | 3 |
19.04.2025 | 2:3 gegen Freiburg | Auswärts | 2 | 3 |
12.04.2025 | 2:0 gegen Mainz | Heim | 2 | 0 |
05.04.2025 | 1:3 gegen Leipzig | Auswärts | 1 | 3 |
29.03.2025 | 1:1 gegen Augsburg | Heim | 1 | 1 |
Hoffenheim befindet sich weiterhin im Abstiegskampf und konnte aus den letzten fünf Spielen nur einen Sieg erzielen. Besonders auswärts hat das Team von Christian Ilzer zuletzt große Probleme, da sie ihre letzten drei Auswärtsspiele allesamt verloren haben. In den verbleibenden Partien der Saison ist jedes Punktgewinn von enormer Bedeutung für die TSG, und daher werden sie mit aller Kraft versuchen, in Gladbach zu punkten.
Wettquoten der Buchmacher
Wettmarkt | Beste Quote |
---|---|
Sieg Gladbach | 2,10 |
Unentschieden | 4,00 |
Sieg Hoffenheim | 3,20 |
Über 2,5 Tore | 1,70 |
Beide Teams treffen: Ja | 1,44 |
Die Quoten für dieses Spiel spiegeln die Ausgeglichenheit wider. Gladbach wird als Favorit gehandelt, aber mit einer Quote von 2,10 für den Heimsieg zeigen sich auch die Unsicherheiten bei den Fohlen. Hoffenheim hingegen geht mit einer Quote von 3,20 als Außenseiter in dieses Spiel, hat jedoch die Chance, mit einem Sieg einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt zu machen.
Übertragung & Livestreams
Das Spiel zwischen Borussia Mönchengladbach und Hoffenheim wird live im Fernsehen auf Sky übertragen. Für alle, die unterwegs sind oder es lieber im Stream sehen wollen, gibt es die Möglichkeit, das Spiel auch über WOW zu verfolgen. Der Anstoß erfolgt am Samstag, den 3. Mai 2025, um 15:30 Uhr im Borussia-Park.