1. FC Nürnberg – 1. FC Köln | Tipp, Prognose & Quoten 09.05.2025

Am Freitag, den 9. Mai 2025, empfängt der 1. FC Nürnberg den 1. FC Köln im Max-Morlock-Stadion zu einem spannenden Duell in der 2. Bundesliga. Für den FCN ist die Saison nach der 1:3-Niederlage gegen Elversberg praktisch gelaufen, da der Aufstieg mittlerweile außer Reichweite ist. Sie stehen zwar mit 45 Punkten im gesicherten Mittelfeld, doch angesichts der schwankenden Form und der ausstehenden Saisonziele, geht es nun nur noch darum, die Saison versöhnlich zu beenden. Die Kölner hingegen, die noch immer auf direktem Aufstiegsweg in die Bundesliga stehen, können sich mit einem Sieg wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg sichern. Doch nach zuletzt schwächeren Ergebnissen müssen die Geißböcke nun dringend wieder in die Erfolgsspur finden.

Für Köln ist dieser Auftritt entscheidend, um den Druck in den verbleibenden Spielen zu mindern. Die letzte Begegnung in der Hinrunde gegen den FCN endete mit einem 3:1-Heimsieg für die Kölner, wodurch sie mit breiter Brust ins Max-Morlock-Stadion reisen. Trotz der jüngsten Niederlagen und Unentschieden dürfen die Kölner den Gegner nicht unterschätzen. Auf der anderen Seite hoffen die Nürnberger, in ihrem letzten Heimspiel den Fans noch einmal einen Sieg zu schenken, um die enttäuschende Saison zumindest mit einem positiven Erlebnis abzuschließen. In diesem spannungsgeladenen Match geht es für beide Teams noch um viel, und die Wettquoten spiegeln die Unsicherheiten auf beiden Seiten wider.

1. FC Nürnberg – 1. FC Köln: Das ist die Ausgangslage

Mit einer Niederlage gegen den SV Elversberg ist der 1. FC Nürnberg endgültig aus dem Aufstiegsrennen ausgeschieden und steht nun im gesicherten Mittelfeld der Tabelle auf dem 10. Platz. Auch wenn die 45 Punkte derzeit ausreichen, um einen Platz im Mittelfeld zu sichern, zeigt die Formkurve nach der Rückkehr aus der Länderspielpause klar nach unten. In den letzten sechs Spielen setzte es vier Niederlagen, nur einen Sieg und ein Unentschieden. Nun wird versucht, sich mit einem Heimsieg gegen Köln zumindest im letzten Heimspiel versöhnlich von den eigenen Fans zu verabschieden.

Für den 1. FC Köln ist der Aufstieg weiterhin das primäre Ziel. Die Mannschaft von Trainer Gerhard Struber ist auf den zweiten Tabellenplatz abgerutscht, doch der Aufstieg ist noch immer möglich, solange sie die letzten Spiele der Saison gewinnen. Nach einer Schwächephase mit einer Niederlage gegen Hannover und einem enttäuschenden Unentschieden gegen Regensburg müssen die Kölner zeigen, dass sie die Nerven behalten können und sich ihre hervorragende Saisonform erhalten. Der Tabellenplatz 2 mit 55 Punkten und das Torverhältnis von 47:36 unterstreichen die Qualität der Geißböcke, aber die verbleibenden Spiele könnten entscheidend für den direkten Aufstieg werden.

1. FC Nürnberg – 1. FC Köln: Der direkte Vergleich (h2h)

In der Historie der direkten Duelle zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem 1. FC Köln gab es bislang 63 Begegnungen. Dabei konnten die Kölner mit 30 Siegen einen leichten Vorteil erlangen, während Nürnberg 21 Siege einfuhr. Es gab auch zwölf Unentschieden zwischen den beiden Teams. Die jüngsten direkten Begegnungen sind allerdings eher von Kölner Dominanz geprägt, mit einem klaren 3:1-Heimsieg der Geißböcke in der aktuellen Saison und einem weiteren Sieg im Jahr 2018. Köln scheint also der Favorit im direkten Vergleich zu sein, auch wenn der 1. FC Nürnberg in der Vergangenheit ebenfalls für Überraschungen sorgen konnte.

Die Formkurve – 1. FC Nürnberg

Der 1. FC Nürnberg hat in den letzten Spielen stark nachgelassen und sich in der Rückrunde nur schwer stabilisieren können. Auch wenn die Heimbilanz mit 8 Siegen und 5 Niederlagen respektabel ist, hat die Mannschaft in den letzten fünf Begegnungen nur einen Sieg eingefahren. Die defensive Anfälligkeit bleibt eines der größten Probleme des Teams, mit insgesamt 54 erzielten und 51 kassierten Toren. Die Verletzungen und schwankenden Leistungen haben die Form der Mannschaft negativ beeinflusst, was besonders in den letzten beiden Heimniederlagen gegen Elversberg und Paderborn deutlich wurde.

Spiel Ergebnis Form
1. FC Nürnberg vs. Elversberg 1:3 Niederlage
1. FC Nürnberg vs. Kaiserslautern 2:1 Sieg
1. FC Nürnberg vs. Paderborn 1:2 Niederlage
1. FC Nürnberg vs. Hamburg 0:1 Niederlage
1. FC Nürnberg vs. Darmstadt 3:3 Unentschieden

Die Formkurve – 1. FC Köln

Der 1. FC Köln hat in den letzten Spielen ebenfalls nicht immer überzeugt. Zwar steht das Team auf dem zweiten Platz der Tabelle und hat mit 16 Siegen und 9 Niederlagen die zweitbeste Bilanz in der Liga, doch die zuletzt gezeigten Leistungen waren eher durchwachsen. Aus den letzten fünf Spielen holte Köln nur einen Sieg, zwei Unentschieden und kassierte zwei Niederlagen. Besonders die 0:1-Niederlage bei Hannover und das schwache 1:1 gegen Regensburg werfen Fragen zur aktuellen Form auf. Doch Köln hat immer noch die Chance, den direkten Aufstieg zu sichern, weshalb ein Sieg in Nürnberg sehr wichtig ist.

Spiel Ergebnis Form
1. FC Köln vs. Regensburg 1:1 Unentschieden
1. FC Köln vs. Hannover 0:1 Niederlage
1. FC Köln vs. Kaiserslautern 2:0 Sieg
1. FC Köln vs. Braunschweig 1:0 Sieg
1. FC Köln vs. Elversberg 2:2 Unentschieden

1. FC Nürnberg – 1. FC Köln: Die Wettquoten

Die Wettquoten für dieses spannende Duell spiegeln die Favoritenstellung von Köln wider. Ein Sieg des 1. FC Nürnberg wird mit einer Quote von rund 4.00 bewertet, während für die Kölner ein Sieg mit einer Quote von etwa 1.79 angeboten wird. Die Quoten für ein Unentschieden liegen bei etwa 4.00.

Wettmarkt Quote
Heimsieg 1. FC Nürnberg 4.00
Unentschieden 4.00
Auswärtssieg 1. FC Köln 1.79

Übertragung & Livestreams: So können Sie das Spiel verfolgen

Das Spiel zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem 1. FC Köln wird live im TV übertragen und ist auch im Livestream verfügbar. Die genauen Übertragungsdetails hängen von Ihrem Land und Anbieter ab, aber für Fans in Deutschland gibt es zahlreiche Optionen, das Spiel zu verfolgen.

Schreibe einen Kommentar