London-Derby mit Zündstoff: West Ham United empfängt Tottenham Hotspur am Samstagabend im brodelnden London Stadium – und beide Seiten bringen genügend Storylines mit, um neutrale Fans wie Wetter gleichermaßen zu elektrisieren. West Ham kommt zwar mit Rückenwind vom 3:0 in Nottingham, muss aber die zuvor sichtbaren Defensivlöcher sauber stopfen. Tottenham reist als Top-4-Team an, zeigte auswärts bereits Reife (2:0 bei Man City), kassierte zuletzt daheim jedoch den Dämpfer gegen Bournemouth.
Mit Blick auf die Wettmärkte ist das Bild klar umrissen: Der 1X2-Markt gibt den Spurs eine leichte Favoritenrolle, aber Derbys folgen oft einer eigenen Logik – insbesondere in Stratford, wo Tottenham seit geraumer Zeit selten leichtes Spiel hat und die letzten Auswärtstrips mehrfach nur mit einem Remis beendete. Taktisch trifft Graham Potters strukturierter Aufbau über Paquetá/Ward-Prowse auf Thomas Franks kompakt-vertikales Spurs-Konzept mit viel Tempo über Johnson/Kudus/Richarlison sowie klarer Strafraumpräsenz. Entscheidend dürfte sein, wessen Pressinglinie den Gegner eher in Ballverluste zwingt – und wer seine Umschaltmomente präziser ausspielt.
Ausgangslage – West Ham sucht Stabilität, Spurs wollen Rebound mitnehmen
West Ham liegt nach drei Spieltagen bei drei Zählern und -4 Torverhältnis. Das 3:0 in Nottingham war Balsam, relativiert sich aber durch die deutliche 1:5-Heimpleite zuvor gegen Chelsea und das wacklige 0:3 zum Auftakt in Sunderland. Positiv: Die Hammers kreieren selbst in schwierigeren Phasen Abschlüsse und Standards, bleiben in der Restverteidigung jedoch anfällig – besonders, wenn die Wingbacks hoch schieben. Im Derby braucht es also eine schärfere Staffelung hinter dem Ball und ein kompromissloses Strafraum-Management.
Tottenham startete mit 6 Punkten aus drei Partien, imponierte vor allem auswärts bei Man City. Die 0:1-Heimniederlage gegen Bournemouth zeigte allerdings, dass die Spurs in tieferen Blöcken noch gelegentlich die Geduld verlieren und in der letzten Linie Raum anbieten, wenn das Gegenpressing nicht schnell genug greift. Inhaltlich spricht viel dafür, dass die Gäste auf frühe Ballgewinne lauern, Pressingfallen am Flügel stellen und dann mit geraden Läufen in die Schnittstellen stechen. Eine frühe Spurs-Führung würde West Ham in offene Räume zwingen – genau dort liegen Tottenhams Stärken.
Direkter Vergleich (Head-to-Head): West Ham United vs. Tottenham Hotspur
Die jüngsten Duelle waren eng, oft physisch – mit Derby-typischen Schwankungen innerhalb der 90 Minuten.
Datum | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|
04.05.2025 | West Ham – Tottenham 1:1 | Premier League |
19.10.2024 | Tottenham – West Ham 4:1 | Premier League |
02.04.2024 | West Ham – Tottenham 1:1 | Premier League |
07.12.2023 | Tottenham – West Ham 1:2 | Premier League |
18.07.2023 | Tottenham – West Ham 2:3 | Freundschaftsspiel |
Aus den letzten fünf Partien: zwei Remis, zwei West-Ham-Siege (inkl. Test), ein Spurs-Erfolg. Besonders im London Stadium tendierte das Duell zuletzt zum Unentschieden – ein Hinweis, dass der Value nicht zwingend ausschließlich auf der Auswärtssieg-Seite liegt.
Formkurve: West Ham United – Heimpublikum soll den Unterschied machen
West Ham sucht nach Konstanz, zeigte aber im letzten Pflichtspiel starke Effizienz.
Spiel | Ergebnis | Gegner | Spielort |
---|---|---|---|
PL, MD1 | 0:3 | Sunderland | Auswärts |
PL, MD2 | 1:5 | Chelsea | Heim |
LC, 2. Runde | 2:3 | Wolverhampton | Auswärts |
PL, MD3 | 3:0 | Nottingham Forest | Auswärts |
Fr., Aug | 1:1 | Lille | Heim |
Nach zwei klaren Liga-Dellen und dem knappen Pokal-Ausscheiden kam in Nottingham die Reaktion. Offensiv bleibt die Mannschaft jederzeit für Tore gut (Bowen/Paquetá, starke Standards), defensiv schwankt die Stabilität je nach Druckresistenz im Aufbau. Schlüssel: Ballverluste in der eigenen Hälfte minimieren, Second-Balls konsequent sichern.
Formkurve: Tottenham Hotspur – auswärts gereift, zuletzt mit Dämpfer
Die Spurs kombinieren aktuell gute Auswärtsperformances mit gelegentlichen Aussetzern daheim.
Spiel | Ergebnis | Gegner | Spielort |
---|---|---|---|
PL, MD1 | 3:0 | Burnley | Heim |
PL, MD2 | 2:0 | Manchester City | Auswärts |
PL, MD3 | 0:1 | Bournemouth | Heim |
EL, Mai | 1:0 | Manchester United | Heim |
PL, Mai | 1:4 | Brighton | Heim |
Die 2:0-Signalleistung bei Man City unterstreicht Tottenhams Auswärtsqualität – klare Abläufe, konsequentes Umschalten, saubere Strafraumverteidigung. Der Bournemouth-Dämpfer mahnt allerdings: Geduld gegen tiefe Gegner bleibt eine Hausaufgabe. Im Derby dürfte der Matchplan wieder stärker auf Transition und Pressinggewinne in Zonen 2/3 setzen.
Wettquoten – leichter Vorteil Spurs, starke Tor-Märkte im Fokus
Der 1X2-Markt sieht Tottenham vorn, die Tor-Märkte wirken spielcharakter-konform.
- 1 – 3,40 | X – 3,60 | 2 – 2,10
- Doppelte Chance 1X – 1,70 | X2 – 1,30 | 12 – 1,29
- Über 2,5 Tore – 1,98 | Unter 2,5 Tore – 1,88
- Beide Teams treffen: Ja – 1,62 | Nein – 2,20
- Draw No Bet: West Ham – 2,38 | Tottenham – 1,53
Interpretation: Der Markt preist die Spurs-Edge ein, traut West Ham aber das Derby-Moment zu. Die Preise auf BTTS/Over spiegeln die jüngsten Spielverläufe wider: West Ham-Partien tendierten zuletzt zu Toren, Tottenham bringt Auswärts-Schärfe im Abschluss mit.
Übertragung & Livestreams
Das London-Derby steigt am Samstag, 13.09.2025, um 18:30 Uhr im London Stadium. In Deutschland läuft die Partie live beim rechtenhaltenden Pay-TV-Anbieter sowie im zugehörigen Livestream. Alternativ bieten ausgewählte legale Streams der Rechtehalter die Begegnung ebenfalls in voller Länge an.