Am Freitagabend erwartet die Premier League mit West Ham United gegen den FC Chelsea ein brisantes Londoner Derby. Beide Teams stehen nach dem ersten Spieltag bereits unter Druck, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. West Ham startete mit einer deutlichen 0:3-Pleite beim Aufsteiger Sunderland und will nun vor eigenem Publikum Wiedergutmachung betreiben. Chelsea dagegen konnte sich beim 0:0 gegen Crystal Palace nicht belohnen, ist jedoch als Klubweltmeister und Champions-League-Teilnehmer der Favorit.
Die Begegnung im London Stadium ist daher mehr als nur ein Duell zweier Nachbarn. Für West Ham geht es darum, den Fehlstart zu korrigieren und den eigenen Fans ein Signal der Stärke zu senden. Chelsea hingegen will mit einem Sieg beweisen, dass man trotz kurzer Vorbereitung sofort wieder auf höchstem Niveau agieren kann. Schon die letzten direkten Duelle zwischen beiden Klubs deuten auf eine klare Rollenverteilung hin, dennoch darf man im Derby niemals mit absoluter Sicherheit kalkulieren.
Ausgangslage vor dem Londoner Derby
West Ham United hat sich den Saisonstart sicher anders vorgestellt. Nach einer durchwachsenen Vorsaison hofften die Hammers, gleich mit einem Erfolgserlebnis ins neue Jahr zu starten. Stattdessen offenbarte die Niederlage in Sunderland große Defizite: die Defensive wirkte unsicher, und offensiv fehlte es an Durchschlagskraft. Trainer Graham Potter steht damit früh unter Druck, zumal im Umfeld ohnehin viel Skepsis herrscht. Besonders die Abgänge wichtiger Leistungsträger schmerzen – die Frage ist, ob das Team genügend Substanz hat, um in der Premier League bestehen zu können.
Chelsea dagegen geht mit großen Ambitionen in die Spielzeit. Nach Platz vier in der Vorsaison und dem Triumph bei der Klub-WM will man den Anschluss an die Spitze halten. Der Kader ist mit internationalen Top-Spielern gespickt, einzig die kurze Vorbereitung könnte ein kleiner Nachteil gewesen sein. Das torlose Remis gegen Crystal Palace war zwar kein Glanzstück, aber immerhin blieb man stabil in der Defensive. Für das Derby haben die Blues nun ein klares Ziel: den ersten Dreier einfahren und die Favoritenrolle untermauern.
Direkter Vergleich (Head-to-Head): West Ham United vs. FC Chelsea
Ein Blick in die Statistik zeigt die Dominanz Chelseas in den letzten Jahren.
Datum | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|
03.02.2025 | Chelsea – West Ham 2:1 | Premier League |
21.09.2024 | West Ham – Chelsea 0:3 | Premier League |
05.05.2024 | Chelsea – West Ham 5:0 | Premier League |
20.08.2023 | West Ham – Chelsea 3:1 | Premier League |
11.02.2023 | West Ham – Chelsea 1:1 | Premier League |
Von den letzten fünf Duellen gewann Chelsea drei, ein Spiel endete Remis, und nur einmal konnte West Ham triumphieren. Insbesondere die deutlichen Siege der Blues unterstreichen den Klassenunterschied.
Formkurve: West Ham United vor schwieriger Heimpremiere
Die Vorbereitung verlief insgesamt ordentlich, doch der Ligaauftakt wirkte wie ein Dämpfer.
Spieltag/Test | Ergebnis | Gegner | Spielort |
---|---|---|---|
16.08.2025 | 0:3 | Sunderland (Premier League) | Auswärts |
09.08.2025 | 1:1 | OSC Lille (Freundschaft) | Heim |
03.08.2025 | 2:0 | Bournemouth (Freundschaft) | Auswärts |
31.07.2025 | 2:1 | Everton (Freundschaft) | Heim |
27.07.2025 | 1:2 | Manchester United (Freundschaft) | Neutral |
Die Tests gaben Anlass zur Hoffnung, doch gegen Sunderland passte wenig zusammen. West Ham muss nun schnell zeigen, dass es kein langfristiges Problem ist.
Formkurve: FC Chelsea mit solider Basis
Chelsea nutzte die Klub-WM zur Integration neuer Spieler und gewann dort eindrucksvoll.
Spieltag/Test | Ergebnis | Gegner | Spielort |
---|---|---|---|
17.08.2025 | 0:0 | Crystal Palace (Premier League) | Heim |
10.08.2025 | 4:1 | AC Mailand (Freundschaft) | Heim |
08.08.2025 | 2:0 | Bayer Leverkusen (Freundschaft) | Heim |
13.07.2025 | 3:0 | PSG (Klub-WM) | Neutral |
08.07.2025 | 2:0 | Fluminense (Klub-WM) | Neutral |
Die Blues präsentieren sich defensiv stabil und offensiv variabel. Gegen Palace mangelte es lediglich an der Chancenverwertung.
Wettquoten für West Ham United – FC Chelsea
Die Buchmacher sehen Chelsea klar in der Favoritenrolle. Ein Heimsieg der Hammers wäre eine Überraschung.
- Sieg West Ham: 4,80 – 5,20
- Unentschieden: 3,90 – 4,20
- Sieg Chelsea: 1,65 – 1,72
Zusatzmärkte:
- Beide Teams treffen: Ja 1,75 – Nein 2,10
- Über 2,5 Tore: 1,85 – Unter 2,5 Tore: 1,95
Übertragung & Livestreams
Das London-Derby zwischen West Ham United und FC Chelsea wird am Freitag, den 22. August 2025, um 21:00 Uhr im London Stadium angepfiffen. Die Partie ist live im Pay-TV bei Sky Sport sowie per Livestream über Sky Go und WOW zu sehen.