Am Samstag um 15:30 Uhr empfängt der VfL Wolfsburg in der Volkswagen Arena den Aufsteiger 1. FC Köln – ein Spiel, das gleich mehrere spannende Geschichten bereithält. Wolfsburg sucht nach Konstanz und insbesondere nach einem Ende der langen Heimflaute, während die Geißböcke mit breiter Brust und perfektem Saisonstart anreisen. Beide Mannschaften haben in den ersten Wochen gezeigt, dass sie klare Spielideen verfolgen, und so verspricht diese Partie ein intensives Duell zweier Teams mit unterschiedlichen, aber klar erkennbaren Stärken.
Die Wolfsburger verpassten es zuletzt gegen Mainz, den Heimsieg einzufahren, und warten nun seit neun Bundesliga-Heimspielen auf einen vollen Erfolg. Dennoch bietet die Offensive mit Wimmer, Skov Olsen und Neuzugang Amoura jede Menge Qualität. Köln dagegen hat den Schwung aus der 2. Liga in die Bundesliga transportiert: Sechs Punkte, fünf erzielte Tore und nur ein Gegentor sprechen für ein kompaktes, effizientes Team. Marius Bülter und Jakub Kaminski sind aktuell die Aktivposten, die jederzeit für Gefahr sorgen. Mit dieser Ausgangslage darf man von einem offenen Schlagabtausch ausgehen.
Ausgangslage: Wolfsburgs Heimsorgen treffen auf Kölner Euphorie
Die Vorzeichen für Wolfsburg sind durchaus gemischt. Einerseits brachte der Saisonstart mit vier Punkten aus zwei Spielen eine solide Basis, andererseits setzt sich die eklatante Heimschwäche fort. Schon in der Vorsaison waren Heimauftritte ein Problem – nur drei Siege in 17 Spielen sind ein klarer Beweis. Trainer Paul Simonis arbeitet an mehr Stabilität im Ballbesitzspiel, doch gegen tiefstehende Gegner fehlen oft die Ideen.
Köln dagegen reist mit einem Lauf an. Nach dem Last-Minute-Erfolg in Mainz folgte ein überzeugendes 4:1 gegen Freiburg, bei dem die Offensivreihe fast nach Belieben kombinierte. Unter Coach Lukas Kwasniok wirkt das Team strukturiert und leidenschaftlich zugleich, was für einen Aufsteiger bemerkenswert ist. Hinzu kommt, dass Köln zuletzt auch in Wolfsburg gerne punktete – in den letzten drei Gastspielen gab es sieben Punkte.
Direkter Vergleich (Head-to-Head): Wolfsburg vs. Köln
Ein Blick in die Statistik zeigt ein ausgewogenes Bild.
Datum | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|
27.01.2025 | Wolfsburg – Köln 1:1 | Bundesliga |
25.08.2024 | Köln – Wolfsburg 1:2 | Bundesliga |
25.02.2023 | Köln – Wolfsburg 0:2 | Bundesliga |
03.09.2022 | Wolfsburg – Köln 2:4 | Bundesliga |
07.05.2022 | Köln – Wolfsburg 0:1 | Bundesliga |
In den letzten fünf Begegnungen hat Wolfsburg drei Siege geholt, Köln einmal gewonnen, dazu kam ein Remis. Allerdings: In der Volkswagen Arena tat sich Wolfsburg zuletzt schwer – kein Sieg aus den letzten drei Heimduellen gegen den Effzeh.
Formkurve: VfL Wolfsburg und die Suche nach Konstanz
Die Niedersachsen starteten ordentlich, haben aber Luft nach oben.
Spieltag | Ergebnis | Gegner | Spielort |
---|---|---|---|
2. BL-Spieltag | 1:1 vs. Mainz | Heim | |
1. BL-Spieltag | 3:1 vs. Heidenheim | Auswärts | |
Testspiel | 1:2 vs. Paderborn | Heim | |
Testspiel | 1:2 vs. Brighton | Auswärts | |
DFB-Pokal | 9:0 vs. Hemelingen | Auswärts |
Wolfsburgs Offensive zeigt in Ansätzen Durchschlagskraft, doch in engen Spielen fehlt die Cleverness. Vor allem zu Hause gelingt es selten, die Dominanz in Tore umzumünzen. Die Defensive wirkt stabil, wurde bislang nur durch Standards überwunden, aber im Spielaufbau entstehen immer wieder gefährliche Ballverluste.
Formkurve: 1. FC Köln mit Euphorie und Effizienz
Die Geißböcke sind in blendender Verfassung.
Spieltag | Ergebnis | Gegner | Spielort |
---|---|---|---|
2. BL-Spieltag | 4:1 vs. Freiburg | Heim | |
1. BL-Spieltag | 1:0 vs. Mainz | Auswärts | |
DFB-Pokal | 2:1 vs. Regensburg | Auswärts | |
2. Liga (34. ST) | 4:0 vs. Kaiserslautern | Heim | |
2. Liga (33. ST) | 2:1 vs. Nürnberg | Auswärts |
Mit viel Tempo auf den Flügeln, einer stabilen Doppelsechs und einem variablen Offensivspiel hat Köln seine ersten Aufgaben souverän gelöst. Besonders auffällig ist die defensive Stabilität: Nur ein Gegentor in drei Pflichtspielen. Diese Mischung macht den Aufsteiger derzeit so gefährlich.
Wettquoten: Wolfsburg leichter Favorit trotz Kölner Form
Die Buchmacher sehen Wolfsburg in der Favoritenrolle, auch wenn die Quoten eng beieinanderliegen.
- Sieg Wolfsburg: 2,00
- Unentschieden: 3,60
- Sieg Köln: 3,80
- Beide Teams treffen – Ja: 1,70
- Unter 2,5 Tore: 2,00
Die Quoten spiegeln wider, dass ein Heimsieg alles andere als sicher ist. Value könnte in den Doppelte-Chance-Wetten für Köln liegen oder bei „Beide Teams treffen“.
Übertragung & Livestreams
Das Spiel VfL Wolfsburg gegen 1. FC Köln wird am Samstag, 13. September 2025, um 15:30 Uhr in der Volkswagen Arena in Wolfsburg angepfiffen. Die Partie ist live bei Sky (Einzelspiel) und in der Konferenz bei DAZN zu sehen. Zudem bieten Sky Go und WOW die Begegnung im Livestream an.