Der Freitagabend in der Bundesliga liefert ein Duell zweier Extreme in der Frühphase der Saison: Stuttgart ringt nach einem holprigen Start um Stabilität, St. Pauli reist mit breiter Brust und sieben Punkten an. Die Schwaben arbeiten noch an der Feinabstimmung im letzten Drittel und zahlten zuletzt in Freiburg späte Lehrgelder, während die Kiezkicker unter Alexander Blessin Tempo, Mut und Effizienz verbinden. Aus Wettsicht entsteht daraus ein Spannungsfeld, das Torwetten und Resultate mit Absicherung attraktiv macht – denn beide Teams bringen klare Stärken, aber auch wiederkehrende Muster mit.
Die Ausgangslage schlägt sich bereits im Marktbild nieder: Trotz Favoritenrolle der Gastgeber sind die Quoten für X2 bemerkenswert saftig, weil Pauli bislang offensiv deutlich lebendiger agiert und defensiv kompakt steht. Gleichzeitig ist Stuttgart zuhause nie zu unterschätzen – die MHPArena bleibt ein Faktor. Für den besten Mehrwert lohnt sich deshalb der Blick auf „Beide Teams treffen“, Under-Linien knapp unter 3,5 sowie selektive Handicap-Varianten, die einen knappen Ausgang abdecken.
Ausgangslage – Formgefälle trifft Heimvorteil
Stuttgart steht vor einer mental wichtigen Partie. Der 1:0-Heimsieg gegen Gladbach zeigte, dass die Hoeneß-Elf zu kontrollierten Auftritten fähig ist, doch die 1:3-Niederlage in Freiburg offenbarte die derzeit größte Baustelle: Phasen, in denen der Zugriff im Zentrum und die Ordnung in der Rückzugsbewegung wegbrechen. Positiv: Der VfB trifft verlässlich – in allen Pflichtspielen dieser Saison stand mindestens ein eigener Treffer – aber die Balance zwischen Risiko und Absicherung ist noch nicht stabil. Genau hier kommt das Spiel gegen Pauli zur rechten Zeit: ein Prüfstein, um die Heimstärke zu festigen.
St. Pauli reist mit sieben Zählern aus drei Ligaspielen an, inklusive des Auswärtsderbysiegs beim HSV. Die Hamburger kombinierten in der frühen Saisonphase konsequentes Pressing mit klarem Vorwärtsgang – Dortmund (3:3), HSV (2:0), Augsburg (2:1) sprechen eine deutliche Sprache. Auffällig: Viele der Pauli-Treffer resultieren aus schnell bespielten Halbräumen nach Ballgewinnen, dazu wirkt der Standardfokus geschärft. Im jüngsten Spielverlauf zeigen sich aber auch Ruhephasen, in denen das Team tiefer steht und auf Umschaltmomente lauert – für Auswärtspartien ein nützliches Profil.
Drei Kernpunkte, die das Match prägen können:
- Stuttgart produziert konstant Torchancen, kassiert aber regelmäßig Gegentore.
- St. Pauli trifft in elf der letzten zwölf Partien und reist mit Topstart an.
- Der Markt bewertet den Heimfaktor hoch – Value entsteht bei Torwetten und X2.
Direkter Vergleich (Head-to-Head): VfB Stuttgart vs. FC St. Pauli
Der H2H-Rahmen der jüngeren Vergangenheit ist torarm – knappe Spiele sind die Norm.
Datum | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|
03.05.2025 | St. Pauli – Stuttgart 0:1 | Bundesliga |
21.12.2024 | Stuttgart – St. Pauli 0:1 | Bundesliga |
01.02.2020 | St. Pauli – Stuttgart 1:1 | 2. Bundesliga |
17.08.2019 | Stuttgart – St. Pauli 2:1 | 2. Bundesliga |
29.01.2017 | St. Pauli – Stuttgart 0:1 | 2. Bundesliga |
Über die letzten fünf Duelle gewann Stuttgart drei, Pauli eines, einmal gab es ein Remis – viermal fielen maximal zwei Tore. Das stützt vorsichtige Torlinien (≤3,5) und unterstreicht, dass die Partie oft in Details kippt.
Formkurve: VfB Stuttgart – Chancen da, Konstanz fehlt
Der VfB agierte zuletzt mit wechselhaftem Output; vorne reicht es meist, hinten fehlt zu oft die Null.
Spieltag | Ergebnis | Gegner | Spielort |
---|---|---|---|
4. SP | 1:3 | SC Freiburg | Auswärts |
3. SP | 1:0 | Borussia Mönchengladbach | Heim |
Pokal | 4:4 n.V., 8:7 i.E. | Eintracht Braunschweig | Auswärts |
2. SP | 1:2 | Union Berlin | Auswärts |
Supercup | 1:2 | Bayern München | Heim |
Aus der Reihe liest sich: in vier der fünf Spiele Gegentore, aber stets mit offensiver Antwort. Der Schlüssel gegen Pauli wird sein, die Abstände zwischen Ketten bei Umschaltmomenten zu verkürzen und die erste Pressinglinie der Gäste durch klare Auslösemechanismen (z. B. planmäßige Verlagerungen auf den ballfernen Flügel) zu überspielen.
Formkurve: FC St. Pauli – Momentum, Moral, Mix aus Pressing & Umschalten
Die Kiezkicker vereinen frühe Aggressivität mit reifer Spielkontrolle, wenn die Führung steht.
Spieltag | Ergebnis | Gegner | Spielort |
---|---|---|---|
3. SP | 2:1 | FC Augsburg | Heim |
2. SP | 2:0 | Hamburger SV | Auswärts |
1. SP | 3:3 | Borussia Dortmund | Heim |
Pokal | 0:0 n.V., 3:2 i.E. | Eintracht Norderstedt | Auswärts |
34. SP 24/25 | 0:2 | VfL Bochum | Heim |
Bemerkenswert: Pauli kam selbst nach Rückständen zurück (BVB, Augsburg) und wirkt körperlich sowie mental gefestigt. Auswärts blieb man zuletzt effizient und abgeklärt – ein Stil, der in Stuttgart hilft, die erste Welle zu überstehen und dann zuzustechen.
Wettquoten – Markt respektiert Heimteam, Value bei Toren & Absicherung
Die Preisstellung spiegelt den Favoritenstatus Stuttgarts wider, blendet die Form der Gäste aber nicht aus. Repräsentative Range:
- 1X2: 1,73 – 4,20 – 4,33
- Doppelte Chance X2: 2,05
- Beide Teams treffen – Ja/Nein: 1,70 / 2,00
- Über/Unter 2,5 Tore: 1,72 / 2,05
- Unter 3,5 Tore: 1,43
- Handicap Stuttgart -0,75: 1,95 – 2,05 (je nach Anbieter)
Interpretation: Für konservative Setups bietet „Unter 3,5“ eine solide Basiskante. Wer auf Pauli-Verfassung setzt, findet in X2 ≥2,00 gutes Chance-Risiko. „Beide Teams treffen“ ist dank der Muster beider Mannschaften (Stuttgart trifft oft, kassiert aber; Pauli trifft regelmäßig) naheliegend.
Übertragung & Livestreams
Anstoß ist Freitag, 19.09.2025, 20:30 Uhr in der MHPArena, Stuttgart. Das Spiel läuft live im Pay-TV sowie bei gängigen Streaming-Anbietern. Highlights sind noch am selben Abend abrufbar.