Die Ukraine eröffnet ihre WM-Qualifikation mit einem schweren Brocken: Am Freitagabend wartet mit Frankreich der amtierende Vizeweltmeister. Austragungsort ist die Tarczyński Arena in Wrocław, da die Ukrainer aufgrund der politischen Lage keine Heimspiele im eigenen Land austragen können. Die Vorzeichen könnten klarer kaum sein: Frankreich reist mit einer Siegchance von über 70 Prozent als großer Favorit an, während die Ukraine ohne ihre Offensivkräfte Viktor Tsygankov und Roman Yaremchuk antreten muss.
Trotz der Rollenverteilung verspricht das Duell Brisanz. Die Ukraine hat sich in den letzten Jahren als unangenehmer Gegner erwiesen und Frankreich schon mehrfach geärgert. Zwei Remis in der WM-Qualifikation 2021 zeigten, dass die Gelb-Blauen mit Leidenschaft und einer kompakten Defensive durchaus mithalten können. Frankreich hingegen will den Pflichtsieg einfahren und direkt zu Beginn klarstellen, dass an der Équipe Tricolore im Kampf um den Gruppensieg kein Weg vorbeiführt.
Ausgangslage: Frankreich in der Favoritenrolle, Ukraine mit Personalsorgen
Die Ukraine befindet sich nach dem Scheitern in den Nations-League-Playoffs im Umbruch. Gegen Belgien war nach einem 3:1-Heimsieg im Rückspiel ein 0:3 zu viel, sodass der Aufstieg in Liga A verpasst wurde. Trainer Sergiy Rebrov setzt verstärkt auf junge Spieler wie Sudakov und Shaparenko, die das offensive Mittelfeld prägen sollen. Sorgen bereitet die Defensive, die in den letzten fünf Partien stets mindestens ein Gegentor kassierte. Ohne Tsygankov und Yaremchuk fehlt zudem viel Torgefahr, sodass Artem Dovbyk in vorderster Front eine Schlüsselrolle einnehmen muss.
Frankreich reist mit nahezu kompletter Kapelle an und kann auf seinen tief besetzten Kader bauen. Didier Deschamps hat nach dem EM-Halbfinale 2024 gegen Spanien einige Anpassungen vorgenommen, junge Spieler wie Bradley Barcola oder Michael Olise ergänzen die etablierten Stars um Kylian Mbappé, Ousmane Dembélé und Aurélien Tchouaméni. Die Franzosen haben ihre defensive Stabilität verbessert und in den letzten fünf Spielen dreimal zu null gespielt. In einem verkürzten Qualifikationsformat mit nur vier Teams zählt jeder Punkt doppelt – ein Ausrutscher zum Auftakt soll unter allen Umständen vermieden werden.
Direkter Vergleich (Head-to-Head): Ukraine vs. Frankreich
Die bisherigen Begegnungen zeigen eine klare Tendenz.
Datum | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|
04.09.2021 | Ukraine 1:1 Frankreich | WM-Qualifikation 2022 |
24.03.2021 | Frankreich 1:1 Ukraine | WM-Qualifikation 2022 |
07.10.2020 | Frankreich 7:1 Ukraine | Freundschaftsspiel |
19.11.2013 | Frankreich 3:0 Ukraine | WM-Playoff Rückspiel |
15.11.2013 | Ukraine 2:0 Frankreich | WM-Playoff Hinspiel |
Frankreich blieb in den letzten vier direkten Duellen ungeschlagen. Besonders das 7:1 im Jahr 2020 unterstreicht die Offensivpower der Équipe Tricolore. Allerdings holte die Ukraine 2021 zwei Achtungserfolge mit Remis in der Quali, was zeigt, dass Frankreich im Pflichtspiel-Modus auch anfällig sein kann.
Formkurve: Ukraine mit wechselhaften Leistungen
Die Ukraine geht mit einer durchwachsenen Serie ins Spiel.
Spieltag | Ergebnis | Gegner | Spielort |
---|---|---|---|
10.06.25 | 2:1 | Neuseeland | Auswärts |
07.06.25 | 2:4 | Kanada | Auswärts |
23.03.25 | 0:3 | Belgien | Auswärts |
19.11.24 | 2:1 | Albanien | Auswärts |
16.11.24 | 1:1 | Georgien | Auswärts |
Nur zwei Siege aus den letzten fünf Partien zeigen eine instabile Form. Auffällig ist die Defensivschwäche: In jedem Spiel kassierte die Ukraine mindestens ein Gegentor. Offensiv hat man trotz der Ausfälle Qualität, doch die Konstanz fehlt.
Formkurve: Frankreich stabil und effizient
Die Franzosen reisen mit guten Ergebnissen an.
Spieltag | Ergebnis | Gegner | Spielort |
---|---|---|---|
08.06.25 | 2:0 | Deutschland | Auswärts |
05.06.25 | 4:5 | Spanien | Neutral |
23.03.25 | 2:0 | Kroatien | Heim |
17.11.24 | 3:1 | Italien | Auswärts |
14.11.24 | 0:0 | Israel | Heim |
Drei Siege, ein Remis, eine Niederlage – Frankreich zeigt eine positive Tendenz. Besonders stark: In den Siegen gegen Deutschland, Kroatien und Italien kassierte man kein Gegentor. Nur das spektakuläre 4:5 gegen Spanien offenbarte defensive Lücken. Mbappé ist in Topform und bleibt der Unterschiedsspieler.
Wettquoten: Ukraine – Frankreich
Die Buchmacher erwarten einen klaren Auswärtssieg der Franzosen.
- Sieg Ukraine: 8,50
- Unentschieden: 4,50
- Sieg Frankreich: 1,38
- Über 2,5 Tore: 1,85
- Unter 2,5 Tore: 1,95
- Beide Teams treffen: Nein – 1,70
Die Favoritenrolle Frankreichs spiegelt sich deutlich in den Quoten wider. Attraktiv erscheint die Quote auf „Beide Teams treffen: Nein“, da Frankreich defensiv gefestigt ist und der Ukraine wichtige Angreifer fehlen. Auch ein Handicap-Sieg der Franzosen bietet Value.
Übertragung & Livestreams
Das WM-Qualifikationsspiel zwischen Ukraine und Frankreich wird am Freitag, 05.09.2025, um 20:45 Uhr in der Tarczyński Arena in Wrocław angepfiffen. Die Partie ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz live bei DAZN im Livestream zu sehen.