Der FC St. Pauli bestreitet am Samstag das letzte Heimspiel einer bewegten Bundesliga-Saison, die mit großer Wahrscheinlichkeit im Klassenerhalt gipfeln wird. Die Kiezkicker stehen vor dem 34. Spieltag auf Rang 14, mit drei Punkten und 13 Toren Vorsprung auf den Relegationsplatz – ein komfortables Polster, das kaum noch verspielt werden kann. Entsprechend groß dürfte die Euphorie auf den Rängen sein, denn mit einem Heimsieg gegen den VfL Bochum soll nicht nur die Rettung gefeiert, sondern auch ein positiver Abschluss unter die Spielzeit gezogen werden.
Für die Gäste aus Bochum hingegen ist die Saison schon gelaufen – leider im negativen Sinne. Der Abstieg in die 2. Bundesliga ist seit der deutlichen 1:4-Pleite gegen Mainz endgültig besiegelt. Die Form spricht ebenfalls nicht für einen versöhnlichen Abschied. Trotz allem wird der VfL versuchen, sich mit erhobenem Haupt zu verabschieden und vielleicht noch einen Achtungserfolg zu landen. Ob das gelingt, bleibt angesichts der jüngsten Leistungen jedoch fraglich.
Ausgangslage vor dem 34. Spieltag: St. Pauli kurz vor dem Klassenerhalt, Bochum bereits abgestiegen
Mit 32 Punkten auf Rang 14 hat St. Pauli vor dem Saisonfinale fast alles klargemacht. Zwar ist Heidenheim mit 29 Punkten in Schlagweite, doch das deutlich bessere Torverhältnis spricht klar für die Hamburger. Ein Remis würde genügen – selbst eine knappe Niederlage dürfte genügen, sofern Heidenheim nicht haushoch gewinnt. Für das Team von Alexander Blessin geht es nun also darum, das Heimspiel am Millerntor konzentriert anzugehen und die Saison mit einem Erfolgserlebnis abzuschließen.
Der VfL Bochum hat hingegen keine rechnerische Chance mehr auf den Klassenerhalt. Mit nur 22 Punkten und 67 Gegentreffern ist die Saison gelaufen. Selbst ein Sieg in Hamburg würde daran nichts mehr ändern. Trainer Dieter Hecking dürfte die Partie auch nutzen, um einigen Spielern eine letzte Chance im Oberhaus zu geben. Für die Gäste geht es um einen halbwegs würdevollen Abschied.
Direkter Vergleich: Bochum zuletzt klar vorn, aber am Millerntor ohne Serie
Die Bilanz der letzten direkten Duelle spricht überraschend deutlich für die Gäste. Bochum blieb in den letzten fünf Aufeinandertreffen ungeschlagen, feierte drei Siege und spielte zweimal remis. Doch zu Hause ist St. Pauli gegen den VfL traditionell schwer zu schlagen – die letzte Heimniederlage gegen Bochum liegt viele Jahre zurück.
Datum | Heim | Gast | Ergebnis |
---|---|---|---|
15.01.2025 | Bochum | St. Pauli | 1:0 |
28.01.2021 | St. Pauli | Bochum | 2:3 |
21.09.2020 | Bochum | St. Pauli | 2:2 |
05.06.2020 | Bochum | St. Pauli | 2:0 |
08.11.2019 | St. Pauli | Bochum | 1:1 |
Formkurve FC St. Pauli: Heimschwach, aber zuletzt stabilisiert
Spieltag | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
29 | Holstein Kiel | 2:1 S |
30 | Bayer Leverkusen | 1:1 U |
31 | Werder Bremen | 0:0 U |
32 | VfB Stuttgart | 0:1 N |
33 | Eintracht Frankfurt | 2:2 U |
St. Pauli hat in den letzten fünf Ligaspielen zwar nur einmal gewonnen, aber auch nur eine Niederlage kassiert. Gerade auswärts punktete das Team stabil, daheim blieb die Offensive jedoch häufig blass. Lediglich drei Heimspielsiege stehen zu Buche – ligaweit ein niedriger Wert. Dennoch hat das Team Moral bewiesen, etwa beim 2:2 in Frankfurt. Mit einem weiteren Punkt wäre der Klassenerhalt auch rechnerisch gesichert.
Formkurve VfL Bochum: Keine Siege seit acht Spielen, Defensive wackelt
Spieltag | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
29 | FC Augsburg | 1:2 N |
30 | Werder Bremen | 0:1 N |
31 | Union Berlin | 1:1 U |
32 | Heidenheim | 0:0 U |
33 | FSV Mainz 05 | 1:4 N |
Bochum hat seit dem 25. Spieltag nicht mehr gewonnen. Besonders die Auswärtsleistungen waren zuletzt dürftig: in fünf Spielen nur zwei Tore, gleich drei Niederlagen. Beim 1:4 gegen Mainz brach die Defensive förmlich auseinander. Es fehlt an Stabilität, Ideen und Frische – allesamt keine guten Vorzeichen für ein erfolgreiches letztes Spiel.
Wettquoten sprechen für Heimsieg, aber Unentschieden nicht ausgeschlossen
Die Quotenlage vor der Partie ist relativ eindeutig:
- Sieg St. Pauli: 1,75
- Unentschieden: 4,10
- Sieg Bochum: 4,20
- Beide Teams treffen – Ja: 1,63
- Unter 2,5 Tore: 2,20
Die Wettanbieter sehen die Gastgeber in der Favoritenrolle, was angesichts der Heimstärke von Bochum nicht verwundert. Auch das Szenario eines torarmen Spiels erscheint realistisch, da beide Offensivreihen zuletzt wenig Durchschlagskraft zeigten.
Übertragung & Livestreams: Alle Bundesliga-Spiele live in der Sky-Konferenz
Am 34. Spieltag laufen alle Bundesliga-Partien parallel. Auch die Begegnung FC St. Pauli – VfL Bochum wird am Samstag um 15:30 Uhr angepfiffen und live bei Sky übertragen. Wer kein Pay-TV-Abo besitzt, kann auf Radio-Liveübertragungen oder Highlight-Sendungen im Free-TV am Abend zurückgreifen.