SSV Ulm 1846 – Waldhof Mannheim | Tipp, Prognose & Quoten 31.08.2025

SSV Ulm 1846 und Waldhof Mannheim treffen im Donaustadion aufeinander – und vieles deutet auf eine nervenaufreibende Partie mit engem Ausgang hin. Ulm sucht nach dem Abstieg in die richtige Balance, Mannheim hat unter dem neuen Coach spürbar an Stabilität gewonnen. Wer hier Value findet, muss genauer hinschauen: Der Trend weist in Richtung wenig Tore, langer Abtastphase und einem Ergebnis auf Augenhöhe.

Die Ausgangslage ist klar umrissen: Ulm steht nach 3 Spieltagen im unteren Tabellendrittel, die Heimbasis trägt – doch Effizienz und Konstanz fehlen noch. Mannheim kommt mit Rückenwind aus dem ersten Sieg der Saison und einem klaren taktischen Profil nach der Umstellung auf eine Viererkette. Die Kurpfälzer waren in der Fremde zuletzt nicht zwingend, agierten aber kompakt und warten geduldig auf Umschaltmomente. Genau dieser Stil könnte in Ulm passen – sofern die Defensive erneut so sauber arbeitet wie zuletzt.

Ausgangslage: Ulm ringt um Stabilität, Mannheim mit Holtz-Rückenwind

Ulm hat einen holprigen Start hingelegt: Ein knapper Heimsieg gegen Aue, ansonsten bittere Auswärtspleiten in Wiesbaden und Duisburg sowie das Pokal-Aus gegen Elversberg. Auffällig: In der ersten Halbzeit passiert offensiv oft zu wenig, späte Gegentore kosten Punkte. Positiv bleibt, dass das Donaustadion trotz Umbruch Atmosphäre und Halt geben kann – die Spatzen müssen dieses Pfund allerdings besser in Chancenqualität ummünzen.

Mannheim hat früh die Reißleine gezogen, Trainer gewechselt und direkt profitiert. Mit der Rückkehr zur Viererkette steht das Fundament, der 2:0-Erfolg gegen Viktoria Köln brachte Selbstvertrauen und Struktur. Auswärts tun sich die Blau-Schwarzen traditionell schwer, doch die Mischung aus kompakter Ordnung, geduldigen Pressing-Höhen und Kontergefahr ist unter Luc Holtz gut erkennbar. Genau diese Mischung adressiert Ulms Schwächen: Übergänge im Zentrum und Restverteidigung.

Direkter Vergleich (Head-to-Head): SSV Ulm 1846 vs. Waldhof Mannheim

Der Blick auf die jüngsten Pflichtduelle liefert ein klares Bild zugunsten Ulms – und erklärt, warum die Gastgeber trotz Formdelle nicht chancenlos sind.

  • 10.02.2024: Ulm – Mannheim 3:1 (3. Liga)
  • 17.09.2023: Mannheim – Ulm 0:2 (3. Liga)

Historisch liegt Mannheim vorn, doch zuletzt hatte Ulm die Nase deutlich vorn. Beide jüngsten Ligaduelle gingen an die Spatzen – jeweils mit guter Kontrolle nach der Pause. Für die aktuelle Partie spricht dennoch einiges für ein engeres Match, da Mannheim defensiv gefestigter wirkt als in der Vorsaison.

Formkurve: SSV Ulm 1846 – Heimgriffig, aber mit Effizienzfrage

Kurzansatz: Ulm schwankt, zeigt zuhause Ansätze – doch nutzt die Phasen der Dominanz noch zu selten.

Spieltag Ergebnis Gegner Spielort
3. Liga, letzte Runde 1:2 MSV Duisburg Auswärts
DFB-Pokal, 1. Runde 0:1 Elversberg Heim
3. Liga 1:0 Erzgebirge Aue Heim
3. Liga 1:3 Wehen Wiesbaden Auswärts
3. Liga (Vor-Saisonfinale) 2:2 Preußen Münster Heim

Die Tabelle zeigt das Muster: Heimspiele sind konkurrenzfähig (zu Null gegen Aue), auswärts fehlt Stabilität. Ein zentrales Thema bleibt die Chancenverwertung – Ulm trifft in 80 % der jüngsten Partien, kassiert aber ebenso häufig. Um gegen Mannheims Kompaktheit zu bestehen, braucht es klarere Abschlüsse und weniger Fehler in der Schlussphase.

Formkurve: Waldhof Mannheim – kompakt, konterstark, auswärts geduldig

Kurzansatz: Der Holtz-Effekt ist sichtbar – Ordnung zuerst, Qualität im Umschalten.

Spieltag Ergebnis Gegner Spielort
3. Liga, letzte Runde 2:0 Viktoria Köln Heim
3. Liga 0:1 Hansa Rostock Auswärts
3. Liga 2:2 Verl Heim
3. Liga (Vor-Saisonfinale) 0:1 Arminia Bielefeld Auswärts
3. Liga (Vor-Saison) 1:0 Dynamo Dresden Heim

Mannheim kassierte in vier der letzten fünf Pflichtspiele maximal einen Gegentreffer – ein verlässlicher Indikator für die neue Stabilität. Offensiv bleibt es phasenweise zäh, doch die Effizienz im Umschalten nimmt zu. Auswärts resultiert daraus häufig ein Spiel mit niedriger Pace und wenigen klaren Möglichkeiten – genau das spricht statistisch für eine torarme Begegnung.

Wettquoten: Tendenz auf unter 2,5 und enges 1X2-Bild

Der Markt signalisiert ein Duell auf Augenhöhe mit leichter Heimtendenz – und klarer Skepsis beim Torerwartungswert.

    • 1 – X – 2: 2,45 – 3,30 – 2,70
    • Unter 2,5 Tore: 1,98
    • Beide Teams treffen: Ja/Nein 1,67 / 2,10
    • Halbzeit Unter 1,5 Tore: 1,44
      Quoten sind Richtwerte und können sich bis zum Anstoß ändern.

Übertragung & Livestreams

Anstoß: Sonntag, 31.08.2025, 13:30 Uhr. Spielort: Donaustadion, Ulm. TV/Stream: Live bei MagentaSport.

Schreibe einen Kommentar