Der 1. FC Schweinfurt 05 steht nach der Rückkehr in den Profifußball unter Zugzwang, während der SV Wehen Wiesbaden mit vier Zählern und Rückenwind aus einem couragierten Pokauftritt in Unterfranken anreist. Die Ausgangslage ist klar umrissen: Der Aufsteiger wartet noch auf den ersten Ligatreffer und hat defensiv sichtbare Baustellen, die in den letzten Partien immer wieder zu Gegentoren geführt haben. Wiesbaden dagegen präsentiert sich offensiv gefährlich, lässt aber in der Rückwärtsbewegung regelmäßig Räume. Genau diese Mischung verspricht ein lebendiges Duell mit Chancen auf beiden Seiten.
Im Willy-Sachs-Stadion geht es am Sonntag um weit mehr als drei Punkte. Schweinfurt braucht Stabilität, Klarheit im Ballvortrag und eine bessere Restverteidigung, um die gefährlichen Umschaltmomente der Gäste einzudämmen. Wiesbaden reist zwar nicht makellos, aber mit Plan und Power an. Die Hessen überzeugen mit Tempo über die Flügel und einem formstarken Abschluss, zahlen jedoch gelegentlich mit offenen Türen im eigenen Strafraum. In Summe treffen zwei Teams aufeinander, die das Toreschießen eher bejahen als vermeiden, was den Blick auf Torwetten besonders spannend macht.
Ausgangslage: Aufsteiger taumelt, Favorit sucht Konstanz
Schweinfurt steckt nach drei Ligaspielen ohne Punkt und Tor am Tabellenende fest. Der DFB-Pokal zeigte mit dem 2:4 gegen Düsseldorf offensive Lebenszeichen, doch die Balance fehlt. Auffällig ist das Muster der jüngsten Auftritte: solide Starts, anschließend kritische Phasen rund um die Halbzeit, in denen individuelle Fehler und schlechte Staffelungen schnell bestraft wurden. Das Team braucht dringend die erste Erfolgserfahrung, idealerweise über defensive Stabilität und Zielstrebigkeit in den Kontern.
Wiesbaden bringt eine wechselhafte, aber klar tororientierte Frühform mit. In allen letzten fünf Pflichtspielen fielen mindestens drei Treffer, was sowohl für offensive Qualität als auch für defensive Anfälligkeiten spricht. Der 2:3-Pokalfight gegen Bayern hat Moral und Wucht dokumentiert. Genau diese Mischung aus Angriffspower und risikoreichem Verteidigen prägt die Wahrscheinlichkeit eines torreichen Spiels. Für die Gäste geht es darum, die Auswärtsschwankungen abzustreifen und gegen einen verunsicherten Gegner effizient zu sein.
Direkter Vergleich (Head-to-Head): 1. FC Schweinfurt 05 vs. SV Wehen Wiesbaden
Kurz eingeordnet: Der Pflichtspiel-Vergleich liegt lange zurück, dennoch liefern ausgewählte Partien einen Rahmen.
Datum | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|
15.05.2004 | Wehen 1:1 Schweinfurt | Regionalliga Süd |
01.11.2003 | Schweinfurt 2:0 Wehen | Regionalliga Süd |
24.05.2003 | Schweinfurt 3:2 Wehen | Regionalliga Süd |
02.11.2002 | Wehen 3:4 Schweinfurt | Regionalliga Süd |
07.07.2021 | Wehen 1:0 Schweinfurt | Testspiel |
Historisch hat Schweinfurt in der alten Regionalliga-Ära leicht die Nase vorn, das jüngste freundschaftliche Kräftemessen entschied allerdings Wiesbaden für sich. Angesichts der großen Zeitspanne und veränderter Kader taugt der Rückblick vor allem als Randnotiz.
Formkurve: 1. FC Schweinfurt 05 – Defensive anfällig, Offensive stockt
Die letzten fünf Pflichtspiele zeigen die aktuelle Problemstellung deutlich.
Spieltag | Ergebnis | Gegner | Spielort |
---|---|---|---|
3. Liga, 23.08. | 0:3 | SSV Jahn Regensburg | auswärts |
DFB-Pokal, 18.08. | 2:4 | Fortuna Düsseldorf | heim |
3. Liga, 08.08. | 0:2 | Energie Cottbus | heim |
3. Liga, 03.08. | 0:2 | Viktoria Köln | auswärts |
RL Bayern, 16.05. | 2:0 | Augsburg II | heim |
Die Null nach vorne in der Liga und elf Gegentore aus den letzten fünf Partien markieren die Problemzonen. Zuhause gab es zwar zuletzt in älteren Heimspielen Treffer, doch aktuell fehlt der Punch im letzten Drittel. Stabilität in den Halbräumen und ein klareres Umschaltverhalten sind Schlüssel, um in die Spur zu finden.
Formkurve: SV Wehen Wiesbaden – Torgefahr hoch, Absicherung wacklig
Wiesbadens Serie verspricht Spektakel, aber nicht immer Sicherheit.
Spieltag | Ergebnis | Gegner | Spielort |
---|---|---|---|
DFB-Pokal, 27.08. | 2:3 | Bayern München | heim |
3. Liga, 22.08. | 3:4 | Rot-Weiss Essen | heim |
3. Liga, 09.08. | 2:2 | SC Verl | auswärts |
3. Liga, 03.08. | 3:1 | SSV Ulm 1846 | heim |
3. Liga, 17.05. | 2:1 | Alemannia Aachen | heim |
Offensiv liefert Wiesbaden verlässlich. 13 eigene Treffer in fünf Spielen und wiederholte Doppelschläge nach der Pause unterstreichen die Qualität im Abschluss. Gleichzeitig kassieren die Hessen fast immer, vor allem wenn das Spieltempo hoch ist. Das begünstigt Torwetten und Tendenzen pro Auswärtsdreier gegen einen verunsicherten Gegner.
Wettquoten – Tore im Fokus und klare Tendenz
Kurz und knackig: Der Markt sieht Vorteile bei den Gästen und erwartet Treffer. Beispielhafte Quoten vor Anpfiff, Dezimal mit Komma, ohne Anbieter-Nennung und Änderungen vorbehalten.
- 1X2: 1 (Schweinfurt) 3,40 – X 3,70 – 2 (Wiesbaden) 2,00
- Über 2,5 Tore: 1,67
- Beide Teams treffen: 1,50
- Unter 1,5 Tore 1. Halbzeit: 1,57
- Wiesbaden gewinnt 2. Halbzeit: 2,40
Übertragung & Livestreams
Das Spiel steigt im Willy-Sachs-Stadion in Schweinfurt am Sonntag, 31.08.2025, 16:30 Uhr. Der Livestream läuft bei MagentaSport. Vorberichte starten erfahrungsgemäß kurz vor 16:30 Uhr, die Bilder kommen live aus Schweinfurt.