Der letzte Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/25 könnte kaum dramatischer sein: Im Europa-Park-Stadion trifft der SC Freiburg am Samstag, den 17. Mai 2025, um 15:30 Uhr auf Eintracht Frankfurt. Für beide Mannschaften steht nicht weniger als die Qualifikation zur Champions League auf dem Spiel. Die Gastgeber aus dem Breisgau benötigen dringend einen Sieg, um sicher in der Königsklasse dabei zu sein. Frankfurt hingegen könnte bereits mit einem Unentschieden feiern.
Freiburg steht aktuell auf Rang vier und hat einen Punkt Rückstand auf die Frankfurter. Sollten die Freiburger gewinnen, ziehen sie an den Hessen vorbei und sichern sich den dritten Tabellenplatz. Die Eintracht hat allerdings eine komfortablere Position und könnte mit einem Remis definitiv planen, während bei einer Niederlage die Champions League noch aus den Händen gleiten könnte. Beide Teams dürften hoch motiviert und extrem fokussiert sein – es verspricht ein packendes Duell zu werden.
Ausgangslage: Freiburg benötigt Sieg für Champions League, Frankfurt reicht ein Punkt
Für den SC Freiburg geht es um einen historischen Meilenstein. Ein Sieg gegen Frankfurt bedeutet erstmals in der Vereinsgeschichte die direkte Qualifikation zur Champions League. Zwar wäre auch bei einem Unentschieden eine Teilnahme möglich, jedoch wäre man dann von einem Ausrutscher von Borussia Dortmund abhängig. Die Freiburger sind aktuell in glänzender Form und haben keines ihrer letzten fünf Spiele verloren. Der jüngste 2:1-Erfolg in Kiel verdeutlicht, dass die Breisgauer zum Saisonfinale die nötige mentale Stärke besitzen.
Eintracht Frankfurt befindet sich ebenfalls in einer guten Ausgangsposition, da ihnen schon ein Remis genügt, um Platz drei zu halten. Dennoch wäre eine Niederlage fatal, falls Dortmund parallel gegen Kiel gewinnen sollte. Nach zuletzt drei Unentschieden in vier Spielen fehlt der SGE zwar etwas die Leichtigkeit der Vorwochen, aber ihre starke Offensive bleibt stets gefährlich. Frankfurt will die Saison unbedingt erfolgreich abschließen und nächste Saison international wieder auf großer Bühne auftreten.
Direkter Vergleich Head-to-Head: Frankfurt zuletzt klar im Vorteil
Die Bilanz zwischen Freiburg und Frankfurt spricht zuletzt deutlich für die Eintracht. Von den vergangenen fünf Duellen gewannen die Hessen zwei Partien, drei endeten unentschieden. Freiburg wartet damit seit fünf Spielen auf einen Sieg gegen die SGE. Im Hinspiel gewann Frankfurt souverän mit 4:1, zuvor gab es im Europa-Park-Stadion ein torreiches 3:3. Diese Ergebnisse versprechen auch für das kommende Spiel reichlich Unterhaltung.
Die letzten fünf direkten Duelle im Überblick:
Datum | Wettbewerb | Heim | Gast | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
14.01.2025 | Bundesliga | Frankfurt | Freiburg | 4:1 |
18.02.2024 | Bundesliga | Freiburg | Frankfurt | 3:3 |
24.09.2023 | Bundesliga | Frankfurt | Freiburg | 0:0 |
27.05.2023 | Bundesliga | Frankfurt | Freiburg | 2:1 |
25.01.2023 | Bundesliga | Freiburg | Frankfurt | 1:1 |
Formkurve SC Freiburg: Heimstärke zuletzt fraglich
Die jüngsten Ergebnisse des SC Freiburg zeigen eine beeindruckende Serie, die Hoffnung macht. Dennoch sollte auch erwähnt werden, dass die Breisgauer vor heimischer Kulisse zuletzt oft Schwierigkeiten hatten und nur eines der letzten fünf Heimspiele gewinnen konnten.
Die letzten fünf Spiele des SC Freiburg:
Datum | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
10.05.2025 | Holstein Kiel (A) | 2:1 (S) |
03.05.2025 | Bayer Leverkusen (H) | 2:2 (U) |
26.04.2025 | VfL Wolfsburg (A) | 1:0 (S) |
19.04.2025 | TSG Hoffenheim (H) | 3:2 (S) |
12.04.2025 | Borussia M’Gladbach (A) | 2:1 (S) |
Formkurve Eintracht Frankfurt: Häufige Remis könnten noch teuer werden
Eintracht Frankfurt verlor zwar keines der letzten fünf Spiele, kam aber zuletzt häufiger nicht über ein Unentschieden hinaus. Gerade die letzten drei Unentschieden haben die komfortable Ausgangssituation etwas verschlechtert.
Die letzten fünf Spiele von Eintracht Frankfurt:
Datum | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
11.05.2025 | FC St. Pauli (H) | 2:2 (U) |
03.05.2025 | Mainz 05 (A) | 1:1 (U) |
26.04.2025 | FC Augsburg (A) | 0:0 (U) |
19.04.2025 | RB Leipzig (H) | 4:0 (S) |
12.04.2025 | 1. FC Heidenheim (H) | 3:0 (S) |
Wettquoten: Buchmacher sehen leichtes Übergewicht für Freiburg
Die Buchmacher setzen beim letzten Saisonspiel leicht auf einen Sieg der Gastgeber. Die Quote für einen Freiburger Erfolg liegt bei 2,45, während ein Unentschieden mit einer Quote von 3,80 bewertet wird. Ein Auswärtssieg der Frankfurter bringt eine attraktive Quote von 2,84.
Ergebnis-Tipp | Wettquote |
---|---|
Sieg Freiburg | 2,45 |
Unentschieden | 3,80 |
Sieg Frankfurt | 2,84 |
Übertragung & Livestreams: Bundesliga-Finale live verfolgen
Das entscheidende Duell um die Champions League zwischen dem SC Freiburg und Eintracht Frankfurt wird am Samstag ab 15:30 Uhr sowohl im Pay-TV als auch im Livestream übertragen. Fans haben damit zahlreiche Möglichkeiten, live dabei zu sein und keine Sekunde dieser packenden Partie zu verpassen.