RB Leipzig – VfB Stuttgart | Tipp, Prognose & Quoten 17.05.2025

Das Finale der Bundesliga-Saison 2024/25 steht unmittelbar bevor, und mit der Partie RB Leipzig gegen den VfB Stuttgart erwartet die Fans am Samstag, dem 17. Mai 2025 um 15:30 Uhr in der Red Bull Arena ein echter Showdown. Während Leipzig dringend einen Sieg braucht, um doch noch das begehrte Ticket für den internationalen Wettbewerb zu lösen, liegt der Fokus der Schwaben bereits auf dem bevorstehenden DFB-Pokalfinale gegen Arminia Bielefeld. Trotz unterschiedlicher Ausgangslagen verspricht dieses letzte Ligaspiel eine Menge Spannung, Emotionen und möglicherweise auch reichlich Tore.

Für RB Leipzig, das vor Saisonbeginn klare Ambitionen auf die Champions League geäußert hatte, verlief diese Spielzeit alles andere als nach Plan. Derzeit liegen die Roten Bullen mit 51 Punkten auf Rang sieben – punktgleich hinter Mainz 05, das momentan den letzten Qualifikationsplatz für die Conference League hält. Leipzig muss also gewinnen und gleichzeitig auf Schützenhilfe von Bayer Leverkusen gegen Mainz hoffen, um doch noch in den europäischen Wettbewerb einzuziehen. Die Mannschaft von Zsolt Löw steht somit am Scheideweg und wird alles auf eine Karte setzen.

Anders sieht die Lage beim VfB Stuttgart aus. Die Schwaben stehen mit aktuell 47 Punkten auf Rang neun und haben über die Liga keine Möglichkeit mehr, sich für Europa zu qualifizieren. Dennoch ist die Saison keineswegs gelaufen, denn das DFB-Pokalfinale steht unmittelbar bevor. Hier bietet sich den Stuttgartern die Chance, mit einem Sieg gegen Arminia Bielefeld doch noch ein Europapokal-Ticket zu sichern. Trainer Sebastian Hoeneß könnte daher in Leipzig rotieren, doch ein guter Auftritt ist wichtig für das Selbstvertrtrauen.

Ausgangslage: Leipzig kämpft um Europa, Stuttgart blickt aufs Pokalfinale

Die Ausgangslage für RB Leipzig ist klar definiert: Nur mit einem Heimsieg bleibt die Chance auf den internationalen Wettbewerb erhalten. Aufgrund der aktuellen Punktgleichheit mit Mainz 05 (beide 51 Punkte) muss zudem der direkte Konkurrent gegen Leverkusen patzen. Leipzig ist also gezwungen, offensiv aufzutreten und von Beginn an Druck aufzubauen.

Stuttgart hingegen hat keine Chance mehr, sich über die Liga zu qualifizieren. Die Schwaben liegen mit 47 Punkten vier Zähler hinter Leipzig und Mainz zurück und konzentrieren sich nun voll auf das Pokalfinale. Dennoch dürfte das Team alles andere als lustlos auftreten, denn im Hinblick auf das Endspiel gegen Bielefeld zählt jedes Erfolgserlebnis. Zudem geht es für einige Spieler um die persönliche Empfehlung für die Startformation im Pokalfinale.

Direkter Vergleich: Stuttgart zuletzt erfolgreicher, Gesamtbilanz spricht für Leipzig

Ein Blick auf die bisherigen Aufeinandertreffen verdeutlicht die Vorteile aufseiten der Leipziger. Von insgesamt 14 Begegnungen gewann RB Leipzig neun Partien, während Stuttgart lediglich dreimal als Sieger vom Platz ging. Zwei Begegnungen endeten unentschieden.

Jedoch ist auffällig, dass Stuttgart gerade in den letzten Jahren den Abstand deutlich verringern konnte. So gewannen die Schwaben drei der letzten fünf Duelle gegen die Leipziger, darunter auch das jüngste Pokalhalbfinale im April 2025 mit 3:1. Der VfB hat gezeigt, dass er Leipzig durchaus gefährlich werden kann und keineswegs chancenlos in diese Begegnung geht.

Datum Wettbewerb Heim Auswärts Ergebnis
22.04.2025 DFB-Pokal Stuttgart Leipzig 3:1
14.12.2024 Bundesliga Stuttgart Leipzig 1:2
17.03.2024 Bundesliga Leipzig Stuttgart 0:2
21.10.2023 Bundesliga Stuttgart Leipzig 2:1
25.02.2023 Bundesliga Leipzig Stuttgart 2:1

Formkurve RB Leipzig: Krise zur Unzeit – Siegpflicht gegen Stuttgart

RB Leipzig befindet sich aktuell in einer schwierigen Phase. Die letzten fünf Ligaspiele brachten keinen einzigen Sieg und nur drei magere Unentschieden. Besonders schmerzhaft war die deutliche 0:4-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt. Auch die jüngsten torlosen Remis gegen Werder Bremen (zweimal 0:0) und das enttäuschende 1:1 gegen Absteiger Holstein Kiel sprechen nicht für die Mannschaft von Trainer Zsolt Löw.

Datum Gegner Ergebnis
13.05.2025 Werder Bremen (H) 0:0
10.05.2025 Holstein Kiel (A) 1:1
06.05.2025 Eintracht Frankfurt(H) 0:4
02.05.2025 Bayern München (A) 3:3
29.04.2025 Werder Bremen (A) 0:0

RB Leipzig muss nun zwingend gewinnen, um die Saison noch versöhnlich abzuschließen.

Formkurve VfB Stuttgart: Schwaben zuletzt stabiler, Fokus auf Pokalfinale

Beim VfB Stuttgart verliefen die letzten Wochen durchwachsen, jedoch mit positiven Tendenzen. Nach einem souveränen 4:0-Heimerfolg gegen Augsburg folgte ein 1:0-Arbeitssieg gegen den FC St. Pauli. Zwar gab es anschließend eine enttäuschende 0:1-Niederlage gegen Heidenheim sowie ein torreiches 4:4-Unentschieden bei Union Berlin, doch insgesamt scheint die Formkurve der Schwaben stabiler als die der Leipziger.

Datum Gegner Ergebnis
13.05.2025 Werder Bremen (A) 1:2
10.05.2025 Union Berlin (A) 4:4
06.05.2025 Heidenheim (H) 0:1
02.05.2025 FC St. Pauli (A) 1:0
29.04.2025 FC Augsburg (H) 4:0

Die Stuttgarter sind durchaus gefährlich und werden auch in Leipzig auf offensive Aktionen setzen.

Wettquoten: RB Leipzig mit Heimvorteil klarer Favorit

Die Wettquoten sprechen klar für RB Leipzig. Trotz der schwachen Leistungen zuletzt ist der Heimvorteil entscheidend:

  • Sieg RB Leipzig: Quote 2,00
  • Unentschieden: Quote 4,30
  • Sieg VfB Stuttgart: Quote 3,10

Angesichts der aktuellen Lage erscheinen auch torreiche Wettoptionen wie „Beide treffen“ oder „Über 2,5 Tore“ interessant.

Übertragung & Livestreams: Leipzig gegen Stuttgart live verfolgen

Das Spiel zwischen RB Leipzig und dem VfB Stuttgart wird live und exklusiv bei Sky übertragen. Zuschauer haben die Wahl zwischen dem Einzelspiel oder der großen Bundesliga-Konferenz. Alternativ können Fans auch über die Webradio-Angebote live dabei sein. Zusammenfassungen und Highlights folgen später in der ARD Sportschau.

Schreibe einen Kommentar