Norwegen – Moldawien | Tipp, Prognose & Quoten 09.09.2025

Norwegen geht als haushoher Favorit in den sechsten Spieltag der WM-Qualifikation – und genau darin liegt auch die Herausforderung. Vier Siege, ein Torverhältnis im dicken Plus, dazu ein Gegner, der in dieser Kampagne noch ohne Punkt und mit hoher Gegentorquote unterwegs ist: Auf dem Papier ist die Rollenverteilung eindeutig. Doch klare Spiele gewinnen sich nicht von allein. Norwegen lebt von strukturierter Dominanz: frühe Kontrolle im Zentrum, sauberes Gegenpressing nach Ballverlust und konsequentes Bespielen der Halbräume. Gelingt der erste Punch, kippt die Partie meist rasch in Richtung der Hausherren – mit viel Ballbesitz, geduldigem Field Tilt und wuchtigen Abschlüssen aus Zone 14 und nach Hereingaben.

Moldau reist mit einer Serie an Rückschlägen an, versucht aber, den Spielrhythmus über tiefe Staffelung, enge Abstände und Entlastungsangriffe über die Flügel zu stören. Der Schlüssel liegt bei den Gästen in der Kompaktheit zwischen den Linien: Wenn die Kette nicht zusammenrückt oder der Zugriff auf den ballnahen Achter fehlt, öffnen sich Passfenster, die Norwegen brutal nutzt. Standards verteidigen, zweite Bälle sichern und Umschaltmomente präzise ausspielen – nur mit dieser Disziplin kann Moldau das Match länger offenhalten. Alles, was in hektische Restverteidigung mündet, spielt den Skandinaviern in die Karten.

Ausgangslage: Norwegen auf Kurs, Moldau kämpft gegen den Trend

Norwegen marschiert stabil durch die Gruppe. Die jüngsten Auftritte folgten einem wiederkehrenden Muster: frühe Spielkontrolle, ruhige Ballzirkulation, dann das gezielte Beschleunigen, sobald sich Lücken auftun. Besonders auffällig ist die Balance – die Absicherung hinter der Balllinie steht, die Außenverteidiger dosieren Vorstöße klug, und im Strafraum gibt es mehrere Abschlussprofile. Das sorgt dafür, dass auch zähere Phasen ohne Hektik überstanden werden, bis die Qualität im letzten Drittel entscheidet.

Moldau dagegen sucht nach einem belastbaren Matchplan für 90 Minuten auf diesem Niveau. In den vergangenen Pflichtspielen geriet man zu oft früh in Rückstand, was die ohnehin limitierte Offensivstruktur zusätzlich unter Druck setzt. Ein tiefer 5-3-2-Block kann funktionieren, wenn die Zentrumsräume dicht bleiben und die Außenschienen konsequent gedoppelt werden. Doch genau hier offenbarten sich zuletzt Lücken. Setzt Norwegen sein Pressing um und zwingt Moldau in unpräzise lange Bälle, drohen Ballverluste in Zonen, aus denen die Gastgeber sofort Kapital schlagen.

Direkter Vergleich (Head-to-Head): Norwegen vs. Moldau

Die direkte Bilanz ist kurz, aber eindeutig – Norwegen setzte zuletzt klare Ausrufezeichen.

Datum Ergebnis Wettbewerb
22.03.2025 Moldau – Norwegen 0:5 WM-Qualifikation
15.01.2014 Moldau – Norwegen 1:2 Freundschaftsspiel
08.09.2007 Moldau – Norwegen 0:1 EM-Qualifikation

Das Muster ist unübersehbar: Drei Auswärtssiege Norwegens, zweimal ohne Gegentor, zuletzt ein 5:0 mit klarer Überlegenheit bei Chancen und Feldposition. Besonders prägend: frühe Führungstreffer, danach kontrollierte Verwaltung mit stetiger Torgefahr.

Formkurve: Norwegen – druckvoll, reif, effizient

Die Hausherren bleiben ihrer Linie treu: Dominanz mit Ball, Wucht nach Ballgewinnen.

Spieltag Ergebnis Gegner Spielort
Quali MD4 1:0 Estland Auswärts
Quali MD3 3:0 Italien Heim
Quali MD2 4:2 Israel Auswärts
Quali MD1 5:0 Moldau Auswärts
Nations L. 5:0 Kasachstan Heim

Die Zahlen sprechen klar: fünf Siege, hinten meist stabil, vorn variabel. Norwegen findet auf unterschiedliche Gegnerantworten passende Lösungen – mal über Flankenwucht, mal durch Steckpässe in den Zwischenraum, mal via Distanz. Dass man auch knappe Spiele wie in Estland kontrolliert nach Hause bringt, zeigt die Reife.

Formkurve: Moldau – defensiv unter Druck, offensiv zu selten zielstrebig

Die Gäste stehen in der Quali bislang auf verlorenem Posten, besonders nach der Pause bricht oft die Ordnung.

Spieltag Ergebnis Gegner Spielort
Quali MD4 0:4 Israel Heim
Quali MD3 0:2 Italien Auswärts
Quali MD2 2:3 Estland Heim
Quali MD1 0:5 Norwegen Heim
Nations L. 1:0 Andorra Auswärts

Ein Lichtblick war der Nations-League-Sieg in Andorra, doch im Quali-Kontext fehlten zuletzt Zugriff und Entlastung. Häufiger Knackpunkt: zweite Bälle am eigenen Strafraum und die Verteidigung des Rückraums bei Hereingaben – Räume, die Norwegen gezielt bespielt.

Wettquoten: Klare 1X2-Lage – Nebenmärkte mit Value-Ansätzen

Der Markt sieht Norwegen deutlich vorne; interessant werden Zusatzmärkte, die das erwartete Skript abbilden.

  • 1X2: 1,05 – 13,00 – 41,00
  • Doppelte Chance X2: 1,03
  • Beide Teams treffen: Ja 3,40 – Nein 1,30
  • Über/Unter 2,5 Tore: Über 1,90 – Unter 1,90
  • Über/Unter 3,5 Tore: Über 2,00 – Unter 1,80
  • Norwegen gewinnt zu Null: 1,45
  • Handicap -2,0 (Norwegen): 2,10

Lesart: Der Heimsieg ist eingepreist. Wer mehr Rendite sucht, orientiert sich an „Norwegen zu Null“ oder Handicap-Varianten. Das BTTS-Nein passt zur Paarung, da Moldau selten in gefährliche Abschlusszonen kommt, während Norwegen defensive Restverteidigung sauber organisiert.

Übertragung & Livestreams

Das Spiel steigt am Dienstag, 09.09.2025, um 20:45 Uhr im Ullevaal Stadion, Oslo. Die Partie der WM-Qualifikation Europa wird über offizielle Rechtehalter im TV sowie legale Livestream-Angebote übertragen.

Schreibe einen Kommentar