Nizza – AS Rom | Tipp, Prognose & Quoten 24.09.2025

Europa-League-Auftakt an der Côte d’Azur: Der OGC Nizza startet zuhause in die Ligaphase und will die schwankenden Wochen in der Ligue 1 vergessen machen. Die Franzosen hatten in den letzten internationalen Anläufen wenig Konstanz, zugleich blitzen immer wieder starke Einzelaktionen über die Flügel und bei Umschaltmomenten auf. Besuch aus der Hauptstadt Italiens bringt Stabilität: Die AS Roma reist unter Gian Piero Gasperini mit einer klaren, pragmatischen Handschrift an – kompakte Defensive, sauberes Positionsspiel, Effizienz in den Momenten, die Spiele entscheiden.

Nizza verlor in der Champions-League-Qualifikation beide Partien gegen Benfica zu Null und zeigte auch in der Liga ein Wechselspiel aus überzeugenden Auftritten und Einbrüchen. Die Roma kam mit zwei 1:0-Arbeitssiegen in die Serie-A-Saison, ehe eine knappe Heimniederlage gegen Torino den Deckel auf die Erwartungshaltung setzte: defensiv gefestigt, vorne dosiert. Genau diese Mischung macht die Gäste in einem Auswärtsspiel des europäischen Eröffnungsabends zu einem schweren Prüfstein für Nizza, das vor allem die Restverteidigung gegen Romas erste Welle sauber halten muss.

Ausgangslage – Nizzas Neustart unter Druck, Romas Stabilität als Auswärtsargument

Der OGC will das „Achterbahn“-Profil der letzten Monate glätten. Zuhause kann die Haise-Elf mit intensiver Flügelarbeit, hohen Wingbacks und einem aggressiven Gegenpressing schnell Meter gutmachen. Gleichzeitig offenbarten die Südfranzosen zuletzt Defizite im Verteidigen von Flanken, bei zweiten Bällen und in der Strafraumverteidigung – genau jene Zonen, in denen Roma mit sauberer Boxbesetzung und klugen Rückraumläufen punktet. Für Nizza spricht die Energie im eigenen Stadion und die Fähigkeit, Phasen mit zwei, drei starken Umschalt- oder Standardsequenzen zu bündeln.

Die Roma bringt das, was in Europa oft Punkte garantiert: Kontrolle der Räume vor der Kette, wenig Hektik im Aufbau und ein Muster für knappe Siege. Zwei 1:0-Erfolge zu Saisonbeginn unterstreichen die Fähigkeit, enge Spiele auf die eigene Seite zu ziehen. Auch die jüngere Europa-League-Bilanz der Römer fällt stabiler aus als die von Nizza. In Summe ergibt das eine Ausgangslage, in der die Gäste leichte Vorteile haben – sofern sie Nizzas Tempodribbler von der zentralen Zone fernhalten und in Umschaltmomenten präzise bleiben.

Direkter Vergleich (Head-to-Head): OGC Nizza vs. AS Roma

Ein echtes Pflichtspiel gab es bislang nicht, ein Test dient als kleiner Fingerzeig.

Datum Ergebnis Wettbewerb
23.07.2022 AS Roma – Nizza 1:1 Freundschaftsspiel

Die Test-Bilanz ist knapp und wenig belastbar. Relevanter für die Prognose sind aktuelle Muster: Nizzas Schwankungen vs. Romas Minimalismus.

Formkurve: OGC Nizza – Heimimpulse ja, Konstanz fehlt

Nizza kommt mit gemischten Eindrücken. Die Tabelle fasst die jüngsten Pflichtspiele (alle Wettbewerbe) zusammen.

Spieltag/Wettbewerb Ergebnis Gegner Spielort
Ligue 1 1:4 Stade Brest Auswärts
Ligue 1 1:0 FC Nantes Heim
Ligue 1 1:3 Le Havre Auswärts
Ligue 1 3:1 AJ Auxerre Heim
CL-Quali 0:2 Benfica Auswärts

Heimstärke mit zwei klaren Auftritten, auswärts anfällig – besonders bei hoher Flanken- und Standardslast des Gegners. International zuletzt ohne Sieg, was die Bedeutung eines stabilen Starts zusätzlich erhöht.

Formkurve: AS Roma – kompakt, effizient, mit Ausrufezeichen in engen Spielen

Romas jüngste Pflichtspiele (alle Wettbewerbe) zeigen das typische Muster unter Gasperini: erst Absichern, dann zuschlagen.

Spieltag/Wettbewerb Ergebnis Gegner Spielort
Serie A 0:1 FC Torino Heim
Serie A 1:0 Pisa Auswärts
Serie A 1:0 Bologna Heim
Test 1:0 Everton Auswärts
Serie A (Vorjahr) 2:1 Atalanta Auswärts

Viele niedrige Ergebnisse, klare Struktur gegen den Ball. Romas Spiele kippen selten in wilde Schlagabtäusche – ein Muster, das auswärts zusätzliche Stabilität verleiht.

Wettquoten – knapper Auswärtsvorteil, Tormärkte deuten auf niedrige Range

Der Markt bewertet das Duell eng, mit leichter Tendenz zu den Gästen und moderatem Torrahmen. Richtwerte:

  • 1X2: 3,10 – 3,45 – 2,25
  • Unter/Über 2,5 Tore: 1,91 / 1,91
  • Unter/Über 3,5 Tore: 1,36 / 3,20
  • Beide Teams treffen – Ja 1,70 / Nein 2,05
  • Doppelte Chance X2: 1,36
  • Spezial (kombiniert): Unentschieden & Beide treffen: 4,30

Interpretiert man Quoten und Spielmodelle zusammen, entsteht ein klares Value-Fenster: Auswärtsfokus (2) zu attraktiven Preisen, abgesichert über „X2“ – sowie konservative Torlinien (Unter 2,5 / Unter 3,5) dank beider Defensivprofile.

Übertragung & Livestreams

Anstoß ist Mittwoch, 24.09.2025, 21:00 Uhr in der Allianz Riviera, Nizza. Das Spiel läuft in Deutschland im Paket der offiziellen UEFA-Europa-League-Partner sowie im legalen Livestream der Rechteinhaber. Team-News und Startelf-Meldungen sind üblicherweise ab ca. 20:00 Uhr zu erwarten.

Schreibe einen Kommentar