Am Freitagabend empfängt Montenegro die tschechische Nationalmannschaft in Podgorica zum fünften Spieltag der WM-Qualifikation. Für beide Teams geht es um wichtige Punkte im Kampf um die begehrten Tickets zur Weltmeisterschaft 2026. Die Gastgeber wollen vor heimischem Publikum überraschen, doch die Bilanz gegen Tschechien ist ernüchternd: Noch nie konnte Montenegro einen Sieg gegen diesen Gegner feiern. Für die Tschechen bietet sich die Chance, nach dem klaren 2:0 im Hinspiel die Tabellenführung weiter zu festigen.
Montenegro hofft auf seine Heimstärke und das leidenschaftliche Publikum, das das Stadion Pod Goricom traditionell in einen Hexenkessel verwandelt. Doch die Gäste reisen mit reichlich Selbstvertrauen an. Tschechien zeigt sich bislang stabil und bringt in Patrik Schick, Tomáš Souček und Václav Černý eine Reihe von Spielern mit, die auf internationalem Niveau den Unterschied machen können. Ein Auswärtssieg würde die Tür zur WM weit aufstoßen, während Montenegro dringend Zähler braucht, um nicht den Anschluss zu verlieren.
Ausgangslage: Montenegro unter Druck, Tschechien mit Selbstvertrauen
Die Montenegriner haben bislang eine gemischte Qualifikation gespielt. Siege gegen Außenseiter wie Gibraltar oder die Färöer-Inseln konnten eingefahren werden, doch gegen die direkten Konkurrenten setzte es Niederlagen. Vor allem das 0:2 im Hinspiel gegen Tschechien offenbarte die Grenzen des Teams. Trainer Robert Prosinečki setzt auf erfahrene Kräfte wie Stevan Jovetić und Stefan Savić, doch die Mannschaft wirkt häufig zu abhängig von individuellen Momenten. Besonders in der Offensive fehlt es an Konstanz, und zu oft bleiben Chancen ungenutzt.
Tschechien hat sich nach der deutlichen 1:5-Niederlage gegen Kroatien schnell erholt und die richtige Antwort gegeben. Mit vier Siegen aus den letzten fünf Spielen unterstrich die Elf von Ivan Hašek ihre Ambitionen. Auffällig ist die offensive Durchschlagskraft: Schick präsentiert sich in Topform, unterstützt von kreativen Akteuren wie Šulc, Provod und Černý. Dazu kommt ein stabiles Mittelfeldzentrum mit Souček und Sadílek, das dem Team Struktur verleiht. In der Gruppe führt Tschechien die Tabelle an und kann mit einem weiteren Erfolg in Podgorica einen großen Schritt Richtung WM machen.
Direkter Vergleich (Head-to-Head): Montenegro vs. Tschechien
Die bisherigen Duelle sprechen eine klare Sprache.
Datum | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|
06.06.2025 | Tschechien 2:0 Montenegro | WM-Qualifikation |
20.06.2023 | Montenegro 1:4 Tschechien | Freundschaftsspiel |
10.09.2019 | Montenegro 0:3 Tschechien | EM-Qualifikation |
07.06.2019 | Tschechien 3:0 Montenegro | EM-Qualifikation |
Vier Begegnungen, vier Siege für Tschechien – dazu 12:1 Tore. Montenegro wartet weiter auf ein Erfolgserlebnis. Die Bilanz zeigt eindrucksvoll, dass die Tschechen bislang in jedem Spiel klar überlegen waren.
Formkurve: Montenegro setzt auf Heimstärke
Die Gastgeber präsentierten sich zuletzt wechselhaft.
Spieltag | Ergebnis | Gegner | Spielort |
---|---|---|---|
09.06.25 | 2:2 | Armenien | Heim |
06.06.25 | 0:2 | Tschechien | Auswärts |
25.03.25 | 1:0 | Färöer | Heim |
22.03.25 | 3:1 | Gibraltar | Heim |
19.11.24 | 3:1 | Türkei | Heim |
Montenegro zeigt sich vor allem zu Hause stark: drei Siege und ein Remis aus den letzten vier Heimspielen sind ein gutes Argument. Allerdings blieb die Mannschaft gegen stärkere Gegner wie die Tschechen ohne Tor. Die Abhängigkeit von Jovetić ist groß, und defensiv offenbaren sich immer wieder Lücken.
Formkurve: Tschechien mit klarer Linie
Die Gäste reisen mit einer starken Serie an.
Spieltag | Ergebnis | Gegner | Spielort |
---|---|---|---|
10.06.25 | 2:0 | Gibraltar | Auswärts |
06.06.25 | 2:0 | Montenegro | Heim |
25.03.25 | 2:1 | Färöer | Heim |
22.03.25 | 4:0 | Gibraltar | Heim |
19.11.24 | 1:5 | Kroatien | Auswärts |
Vier Siege in den letzten fünf Spielen sprechen für eine stabile Entwicklung. Besonders die Defensive zeigte sich zuletzt verlässlich, zweimal in Serie spielte man zu null. Offensiv ist Schick der Fixpunkt, doch auch die Unterstützung aus dem Mittelfeld ist regelmäßig für Tore gut. Der Ausrutscher gegen Kroatien bleibt die Ausnahme.
Wettquoten: Montenegro – Tschechien
Die Buchmacher sehen die Gäste klar im Vorteil.
- Sieg Montenegro: 5,10
- Unentschieden: 3,70
- Sieg Tschechien: 1,72
- Über 2,5 Tore: 1,95
- Unter 2,5 Tore: 1,80
- Beide Teams treffen: Nein – 1,85
Die Favoritenrolle der Tschechen ist unstrittig. Angesichts der Defensivprobleme Montenegros und der Offensivqualität der Gäste scheint ein Auswärtssieg die wahrscheinlichste Option.
Übertragung & Livestreams
Das WM-Qualifikationsspiel zwischen Montenegro und Tschechien wird am Freitag, 05.09.2025, um 20:45 Uhr im Stadion Pod Goricom in Podgorica angepfiffen. Die Partie ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz live bei DAZN im Stream zu sehen.