Lettland gegen Serbien liefert in der WM-Qualifikation einen echten Härtetest für beide Seiten, die mit jeweils vier Punkten im Rennen um Platz zwei der Gruppe K liegen. Aus lettischer Sicht steht viel auf dem Spiel, denn vor heimischer Kulisse soll nach einem Achtungserfolg gegen Albanien der nächste Schritt gelingen. Serbien reist mit weißer Weste in Sachen Gegentore an und bringt trotz Personalsorgen reichlich individuelle Klasse mit. Der Rahmen ist klar: kleines Stadion, große Chance für den Außenseiter, aber ein Favorit, der sich seiner Rolle bewusst ist.
Die Ausgangslage verspricht ein taktisch geprägtes Spiel mit klaren Stärken und Schwächen. Lettland überzeugt über den Kampf, ist in der Box bislang zu zahm und lebt von engen Spielverläufen. Serbien hat im letzten Pflichtspiel Andorra mit 3:0 klar beherrscht, zuvor in Albanien gepunktet und bleibt unter Druck effizient. Dass Aleksandar Mitrović zuletzt verletzt fehlte, verändert das Angriffsbild, aber nicht zwangsläufig die Statik: Dušan Vlahović als Zielspieler, dahinter laufstarke Halbspieler und eine Defensive, die im Quali-Modus noch nicht geknackt wurde.
Ausgangslage: Punktgleiches Duell um Rang zwei mit klarer Favoritenrolle Serbiens
Lettland hat nach drei Spieltagen vier Zähler und ein Torverhältnis von 2:4. Der Sieg in Andorra war Pflicht, das Remis gegen Albanien gibt Rückenwind. Gegen Topteams wie England zeigten die Letten ihre Grenzen, verteidigten phasenweise tief und kamen kaum zu klaren Abschlüssen. Zuhause soll nun das Spiel möglichst lange offen gehalten werden, Standards und Umschaltmomente bleiben die vielversprechendsten Wege zum Tor.
Serbien steht mit vier Punkten aus zwei Partien etwas ruhiger da. Das 3:0 gegen Andorra war souverän, das Unentschieden in Albanien robust. Trotz der Personalthematik um Mitrović ist die individuelle Qualität deutlich höher: Zweikampfstärke in der Dreierkette, Routine im Mittelfeld, dazu ein Sturm, der auch aus wenigen Chancen Tore machen kann. Der Druck liegt dennoch bei den Gästen, denn England marschiert vorneweg, und Patzer im Kampf um Platz zwei sind kostspielig.
Direkter Vergleich (Head-to-Head): Lettland vs. Serbien
Erstes Länderspielduell beider Teams auf Pflichtspielebene.
Datum | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|
n. v. | n. v. | n. v. |
Beide Mannschaften betreten Neuland gegeneinander. Für die Gäste bedeutet das, den Favoritenstatus ohne Referenzduelle zu bestätigen. Für Lettland ergibt sich die Chance, mit Unberechenbarkeit und Intensität zu überraschen.
Formkurve: Lettland mit defensivem Fundament und wenig Durchschlagskraft
Die Letten suchen Stabilität über Kompaktheit. Chancenqualität und Effizienz bleiben der Knackpunkt.
Spieltag | Ergebnis | Gegner | Spielort |
---|---|---|---|
Quali | 1:1 | Albanien | Heim |
Freundschaft | 0:0 | Aserbaidschan | Heim |
Quali | 0:3 | England | Auswärts |
Quali | 1:0 | Andorra | Auswärts |
Nations League | 1:2 | Armenien | Heim |
Die Tabelle liest sich wie erwartet: Wenn Lettland lange das 0:0 hält, wachsen die Chancen auf Zählbares. Gegen individuell überlegene Gegner fehlt aber die Entlastung. Positiv bleibt die Entwicklung in der Restverteidigung und der Standarddisziplin, negativ die geringe Frequenz klarer Torchancen aus dem Spiel.
Formkurve: Serbien ungeschlagen, defensiv stabil, vorne effizient
Die Gäste zeigen einen pragmatischen Quali-Modus mit klaren Abläufen und gutem Chancenmanagement.
Spieltag | Ergebnis | Gegner | Spielort |
---|---|---|---|
Nations League | 0:0 | Dänemark | Auswärts |
NL-Playoffs | 1:1 | Österreich | Auswärts |
NL-Playoffs | 2:0 | Österreich | Heim |
Quali | 1:1 | Albanien | Auswärts |
Quali | 3:0 | Andorra | Heim |
Die Mischung passt: Zu null bleiben, Standards nutzen, vorne die erste große Gelegenheit verwerten. Mitrović‘ Ausfall ist sportlich relevant, wurde gegen Andorra aber durch kollektive Präsenz im Strafraum kompensiert. Vlahović gibt Ziel und Tiefe, die Flügel liefern Flankenqualität, das Zentrum ist physisch und passsicher.
Wettquoten: Klarer Auswärtsfavorit, Alternativmärkte im Fokus
Die 1X2-Linie zeichnet ein deutliches Bild. Spannend wird es bei Tor- und Handicapmärkten.
- 1X2: 1 = 10,50, X = 5,25, 2 = 1,33
- Über 2,5 Tore: 1,75
- Beide Teams treffen: Nein 1,72
- Serbien Handicap −1,5: 2,04
Für Value-Sucher sind Kombinationen aus Favorit und Torfilter interessant. Das geringe Gegentor-Risiko Serbiens spiegelt sich im BTTS-Markt, während die Qualität im Abschluss den Over-Ansatz trägt.
Übertragung & Livestreams
Anpfiff ist am 06.09.2025 um 15:00 Uhr im Daugava Stadion in Riga. Die Partie ist in der Regel über legale Livestream-Angebote und nationale Rechtehalter abrufbar, zudem stehen Live-Daten und In-Play-Statistiken ab Anstoßzeit bereit. Wer mobil schaut, sollte rechtzeitig die App des jeweiligen Anbieters aktualisieren.